Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Albrecht Hausmann

Institut für Germanistik  (» Postanschrift)

+49 441 798-4925  (F&P

Das mediävistische Aufbaumodul ger231

Das Mediävistik-Modul ger231

Das Aufbaumodul ger231 bietet eine mediävistische Grundausbildung und ist für Studierende mit Studienziel 'Lehramt am Gymnasium' sowie mit Schwerpunkt 2: 'Literatur- und Sprachwissenschaften - literaturwissenschaftlich orientiert' verpflichtend.

Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils zwei Semesterwochenstunden: Im Grundlagenseminar, das jeweils im Wintersemester angeboten wird, erwerben Sie die grundlegende Kompetenz, mittelhochdeutsche Texte lesend verstehen und übersetzen zu können. Damit dies gelingt, ist auch die Vermittlung wichtiger sprachhistorischer Kenntnisse erforderlich. Außerdem eignen Sie sich im Rahmen des Grundlagenseminars mediävistische Arbeitstechniken an und erhalten durch die Auswahl der Beispieltexte einen ersten Einblick in die Gattungsvielfalt der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters.

Im Vertiefungsseminar, das im jeweils folgenden Sommersemester besucht wird, setzen Sie sich vertieft mit einem literaturwissenschaftlichen Thema aus der Mediävistik auseinander. Als Prüfungsleistung wird entweder eine Klausur über das gesamte Modul geschrieben oder eine Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten zu einer Themenstellung verfasst, die sich aus dem Seminar ergibt. Die Prüfungsleistung wird vom Dozenten bzw. von der Dozentin des Vertiefungsseminars bewertet, der/die nicht identisch mit dem Dozenten bzw. der Dozentin des Grundlagenseminars, das Sie besucht haben, sein muss (Ausnahme: Wenn es sich um ein Grundlagenseminar mit Schwerpunkt 'Mittelniederdeutsch' handelt, muss auch das Vertiefungsseminar diesen Schwerpunkt haben).

Mittelniederdeutsch: Ab dem Wintersemester 2020/21 bietet Prof. Dr. Doreen Brandt im Modul ger231 Grundlagen- und Vertiefungsseminare mit dem Schwerpunkt 'Mittelniederdeutsch' an. Sie können im Normalfall für das Zertifikat Niederdeutsch angerechnet werden.

 

Zusammengefasst gilt für das Modul ger231 das folgende Schema:

3 (oder 5)

Wintersemester

ger231: Ältere Sprache und Literatur

Grundlagenseminar: Grundlagen des Übersetzens aus dem Mittelhochdeutschen

<<<

Grundlagenseminare bieten wir jeweils nur im Wintersemester an!

4 (oder 6)

Sommer-semester

Vertiefungsseminar: Unterschiedliche literaturwissenschaftlich ausgerichtete Themen

<<<

Vertiefungsseminare bieten wir jeweils nur im Sommersemester an!

       

Bonussystem:

Im Grundlagenseminar haben Sie die Möglichkeit, durch dokumentierte und erfolgreiche Bearbeitung von Tests und Hausaufgaben freiwillig einen Notenbonus zu erwerben, durch den Sie die Note der Prüfungsleistung (Klausur oder Hausarbeit im Seminar) um 0,7 bzw. 0,6 verbessern (aber nicht verschlechtern!) können. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen wollen, unterschreiben Sie bis zur zweiten Sitzung des Grundlagenseminars das entsprechende Formular und erklären damit, dass Sie hierzu bereit sind und den Notenbonus erwerben möchten. Zum Erwerb dieses Bonus müssen Sie eine bestimmte Anzahl von Aufgaben erfolgreich absolvieren.

Am Ende des Semesters erhalten Sie vom Dozenten des Grundlagenseminars eine Bescheinigung, die dokumentiert, dass Sie die entsprechenden Aufgaben erfolgreich bearbeitet haben. Diese Bescheinigung geben Sie am Ende des folgenden Sommersemesters zusammen mit der Klausur oder Hausarbeit ab; der Korrektor wird dies dann mit einem Bonus von 0,7 bzw. 0,6 in der Note der Gesamtprüfungsleistung berücksichtigen. Sie können so beispielsweise aus der Note 3,0 in der Hausarbeit eine 2,3 als Gesamtprüfungsnote machen.

Germanistik-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page