Barrierefreie Erklärfilme
Kontakt
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Barrierefreie Erklärfilme
Methode Erklärfilme
Die Erstellung von Erklärfilmen fördert die fachliche Auseinandersetzung und schult medienpraktische Fertigkeiten. Die Lege-Trick-Technik bietet eine vergleichsweise einfache Form der Filmproduktion, die sich auch als Unterrichtsmethode für Schülerinnen und Schüler eignet.
Mikroplastik
Der barrierefreie Erklärfilm zum Thema Mikroplastik ist im Seminar "Binnendifferenzierten Unterricht planen" entstanden. Zielgruppe des Films sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 8-12 Jahren.
Stationenlernen am außerschulischen Lernort Moor
Das Stationenlernen wird vom Ammerländer Umweltbildungszentrum (UBZ) am außerschulischen Lernort Moor angeboten und ist mediendidaktisch von Studierenden um ein Erklärvideo für den Einsatz in der Unterrichtsvorbereitung des Lernortes ergänzt worden. Der Erklärfilm zum Stationenlernen beschreibt eine Station in leichter Sprache.
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

Die Erklärfilme zum Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation sind im Seminar "Umgang mit Heterogenität - Vielfalt von Ausdrucksformen in inklusiven Schulklassen" entstanden. Sie bieten eine medienpädagogische Aufbereitung ausgewählter Aspekte für Personen, die neu in das Thema Hörbeeinträchtigungen im Unterricht einsteigen möchten und sind in barrierefreien Versionen erstellt worden.