Außerschulische Lernorte
Kontakt
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Außerschulische Lernorte
Sammlung außerschulischer Lern(stand-)orte im Nordwesten
Die vorliegende Sammlung außerschulischer Lern(stand-)orte ist in unserem Seminar "Schulentwicklung: Kooperationsmöglichkeiten von Ganztagsschulen mit außerschulischen Lernorten" entstanden. Aufgrund des Ausbaus der Ganztagsschulen in Deutschland kommt der Kooperation der Schulen mit außerschulischen Partner*innen eine immer größere Bedeutung zu.
Ein studentisches Team pflegt diese Sammlung und stellt sie auf der Methodenkartei mit Kurzbeschreibungen und Kontaktinformationen bereit. Sprechen Sie uns an, wenn Sie auch Teil dieser Sammlung werden möchten.
Mehr Informationen
Oldenburgischen Staatstheater meets Gefängnis
Ein Beispiel für Lernen an außerschulischen Lernorten
In Kooperation mit der Theaterpädagogik des Oldenburgischen Staatstheaters und einem Seminar der Lehrer*innenbildung ist eine Forschungswerkstatt konzipiert und durchgeführt worden, die thematisch an eine Vorlesung der Kinderuni Oldenburg zum Thema "Strafe muss sein! Muss Strafe sein?" anknüpft. In der Forschungswerkstatt "Freiheit? Freiheit!" sind mediendidaktische Elemente (z. B. Audio-Aufnahmen, Interviews), theaterpädagogische Übungen (in der Probebühne) und außerschulische Lernorte (z. B. altes Gefängnis Oldenburg) miteinander verknüpft worden.
Filmdokumentation der Forschungswerkstatt "Freiheit? Freiheit!"