Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kontakt
Direktor
Sekretariat im Pius-Hospital Oldenburg
Anschrift
Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist eine der größten Abteilungen des Pius-Hospitals Oldenburg. Seit über 60 Jahren werden hier Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates behandelt. Jährlich werden rund 2.000 Patientinnen und Patienten stationär aufgenommen, darunter mehr als 150 Kinder und Jugendliche.
Zu den Schwerpunkten der Klinik zählen: Prothesen für Hüfte, Knie, Schulter und Sprunggelenk, Gelenkchirurgie, korrigierende Operationen, Kinderorthopädie, Sportorthopädie, operative und nicht-operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen sowie Tumororthopädie. Besondere Kompetenzen liegen zudem auf dem Gebiet der minimal-invasiven Gelenkchirurgie sowie Gelenkspiegelungen des Knie-, Schulter-, Hüft- und Sprunggelenkes (Arthroskopie).
Zusätzlich gibt es das EndoProthetikZentrum am Pius-Hospital Oldenburg (Endoprothetik: Implantation künstlicher Gelenke). Unter Leitung von Prof. Dr. Djordje Lazovic ist es niedersachsenweit eines von drei Zentren mit einer Maximalversorgung (EPZmax), zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC).

Direktor:
Lehre
Die Lehrtätigkeiten der Abteilung umfassen das komplette Spektrum der Othopädie und Unfallchirurgie. Die Lehrinhalte werden in den verschiedensten Lehrformaten abgebildet. Beispiele für aktuelle Lehrveranstaltungen:
- Chirurgische Komplikationen
- Problemlösung Knieschmerz
- Stütz- und Bindegewebssystem
Die Dozentinnen und Dozenten unterrichten im Modellstudiengang der Humanmedizin, am Bachelor- und Masterstudiengang PTM (Physik, Technik und Medizin) und im Masterstudiengang „Neuroscience“.
Forschung & Publikationen
Zu den Hauptforschungsgebieten der Universitätsklinik für Orthopädie gehören:
- Osteologische Erkrankungen
- Vitamin D-Defizienz: Auftreten, Risikofaktoren, klinische Auswirkungen
- Rehabilitation nach künstlichem Gelenkersatz
Hier finden Sie eine Übersicht über die Publikationen
