Pressemitteilungen

Mitteilungen Dezember 2009

  • 569/09 30. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Erstes Komponisten-Colloquium im neuen Jahr
    Die Komponistin Polina Medyulyanova (Taschkent/Usbekistan) ist am Freitag, 8. Januar 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Campus Haarentor, Gebäude A11, Kammermusiksaal).
  • 568/09 30. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung „Theologie am Ort der Erwerbsarbeit“
    „Gott im Exil: Theologie am Ort der Erwerbsarbeit“, so lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Matthias Moehring-Hesse, Hochschullehrer für philosophische und theologische Grundlagen sozialen Handelns an der Hochschule Vechta, am Mittwoch, 6. Januar 2010, 20.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A6, Raum 1-111) hält.
  • 567/09 29. Dezember 2009 Ausstellung zur „Friedlichen Revolution“
    „Keine Gewalt“ ist der Titel einer Ausstellung zum 20. Jahrestag der „Friedlichen Revolution“, die am 6. Januar, 19.30 Uhr, im Foyer des Hörsaalzentrums (A14) eröffnet und bis zum 16. Januar zu sehen sein wird.
  • 566/09 29. Dezember 2009 Publikation „Verlässlicher Zugriff auf Musikkultur“ Ein neues Lexikon stellt mehr als 700 Komponisten der klassischen Musik vor
    Von A wie Abel, Karl Friedrich, geboren im Jahr 1723, bis Z wie Zimmermann, Udo, geboren im Jahr 1943: „Reclams Komponistenlexikon“, herausgegeben von Melanie Unseld, Professorin für Kulturgeschichte der Musik an der Universität Oldenburg, stellt mehr als 700 KomponistInnen der klassischen Musik vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart vor.
  • 565/09 28. Dezember 2009 Probanden gesucht
    Die Arbeitsgruppe Kognitive Neurobiologie am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg sucht für einen Verhaltenstest gesunde männliche Versuchspersonen.
  • 564/09 28. Dezember 2009 Die Oldenburger Wissenschaft im Land der Ideen
    Auch im Jahr 2010 ist die Oldenburger Wissenschaft wieder mit „Ausgewählten Orten im Land der Ideen“ vertreten. Gleich vier Einrichtungen konnten sich im bundesweiten Wettbewerb durchsetzen, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler steht.
  • 563/09 21. Dezember 2009 Studium und Lehre Universität verabschiedet Lehramtsabsolventen
    25 AbsolventInnen der Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien, die noch die „alten“ Studiengänge absolviert haben, sind jetzt an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
  • 562/09 21. Dezember 2009 Vom Studenten zum Unternehmer: Universität verbessert sich im Ranking auf Platz 15
    Die Universität Oldenburg bietet Studierenden stetig bessere Chancen zum Unternehmertum. In dem Ranking „Vom Studenten zum Unternehmer“, das alle zwei Jahre vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung der Universität München erstellt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie dem Hans-Lindner-Institut unterstützt wird, erreichte sie 2009 den 15. Platz.
  • 561/09 21. Dezember 2009 „Wir setzen den Dialog fort“ Studierende räumen das Hörsaalgebäude / Senat hebt Anwesenheitspflicht auf und verringert Prüfungsbelastungen
    Die Studierenden der Universität Oldenburg, die sich den bundesweiten Protesten gegen die Studiensituation angeschlossen haben, beenden heute um 14.00 Uhr die Besetzung des Hörsaalgebäudes.
  • 560/09 16. Dezember 2009 Absolventen verabschiedet
    PM-Foto Feierlich verabschiedet wurden am Montag, 14. Dezember, die approbierten TherapeutInnen der Ausbildungsstätten für Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychotherapie der Universität Oldenburg.
  • 559/09 15. Dezember 2009 „Unterricht, der zur Distanz erzieht“ Oldenburger Theologe Jürgen Heumann kommentiert Forderung nach Einführung von islamischem Religionsunterricht
    Kinder und Jugendliche sollten nicht nur in einer Religion gebildet werden. „Es muss eine religiöse Grundbildung in der öffentlichen Schule erfolgen, die nicht nur zur Nähe, sondern auch zur Distanz gegenüber der eigenen Religion erzieht.“ Das erklärte heute der Oldenburger Theologe und Religionspädagoge Prof. Dr. Jürgen Heumann im Rückblick auf die Interdisziplinäre Fachtagung „Islamischer Religionsunterricht in Deutschland“, die am 11. und 12. Dezember 2009 in Osnabrück stattfand.
  • 558/09 11. Dezember 2009 Weiterbildung „Blick zurück nach vorn“ Tagung zur Zulassungsprüfung an der Universität
    Mehr als 7.500 SchulabgängerInnen ohne Abitur haben bisher an der Universität Oldenburg durch die Zulassungsprüfung – die so genannte „Z-Prüfung“ – den Hochschulzugang erworben.
  • 557/09 08. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Universität für neue Zielgruppen öffnen „Offene Hochschule“ stellte sich in Auftaktworkshop vor
    Mehr Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung forderten die OrganisatorInnen des Modellvorhabens „Offene Hochschule“, das sich heute im Rahmen eines Auftaktworkshops an der Universität Oldenburg vorstellte.
  • 556/09 08. Dezember 2009 Forschung Studie: 60 Prozent der größten Marken in Deutschland nutzen aktiv Social Media
    Über 700 Millionen Menschen weltweit, über 20 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Social Media Portale wie Facebook, Twitter oder YouTube.
  • 555/09 15. Dezember 2009 Ideenwettbewerb „Nordlicht“ startet Bewerbungsschluss 31. Januar 2010
    Der Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship der Universität Oldenburg schreibt gemeinsam mit der Stadt Oldenburg das erste Mal den Ideenwettbewerb „Nordlicht“ aus.
  • 554/09 15. Dezember 2009 Studium und Lehre Fit für den „Langstrecken-Lauf“ Karriereteams und Mentorings für Nachwuchswissenschaftler
    Eine Karriere an der Universität und in der Forschung will gut geplant sein. Unterstützung dabei leistet das Programm für den Oldenburger wissenschaftlichen Nachwuchs (OlWiN) der Stabsstelle Personal- und Organisationsentwicklung.
  • 553/09 14. Dezember 2009 Studium und Lehre Regionale Erinnerungsorte gesucht Studierende der Universität bitten um Unterstützung durch Zeitzeugen
    Studierende am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg sind seit diesem Semester auf der Suche nach regionalen Erinnerungsorten, die im kommenden Jahr in einem Buch vorgestellt werden sollen.
  • 552/09 11. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Wolfgang-Andreas Schultz zu Gast bei „Musik unserer Zeit“
    Der Hamburger Komponist Wolfgang-Andreas Schultz ist am Freitag, 18. Dezember 2009, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Bibliothekssaal).
  • 551/09 08. Dezember 2009 DAAD Information Tour: US- Experten informieren sich über Erneuerbare Energien
    PM-Foto Erneuerbare Energien standen auf dem Programm einer Delegation von 23 ExpertInnen US-amerikanischer Universitäten und Forschungseinrichtungen, die am 7. und 8. Dezember die Universität Oldenburg besucht hat.
  • 550/09 08. Dezember 2009 „Ökologie und Geometrisierung“ – Der Oldenburger Hasbruch im Wechselspiel von Natur und Mensch Ausstellung in der Universitätsbibliothek
    PM-Foto Das Institut für Philosophie präsentiert in der Universitätsbibliothek Oldenburg am Uhlhornsweg vom 13. Dezember 2009 bis 31. Januar 2010 eine Ausstellung zu Evolution und Geometrisierung, die „Die Formen des Lebens und ihre Kanalisierung“ – so der Untertitel – gegenwärtig macht.
  • 549/09 07. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Kompositionen und visuelle Kunst
    Ein Komponisten-Kolloquium, das sich mit der Kombination von Kompositionen und visueller Kunst auseinandersetzt, findet am Freitag, 11. Dezember 2009, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Kammermusiksaal) statt.
  • 548/09 07. Dezember 2009 Personalie Dirk Lange hat Ruf nach Hannover angenommen
    PM-Foto Prof. Dr. Dirk Lange, Hochschullehrer für „Didaktik der Politischen Bildung“ an der Universität Oldenburg, hat den Ruf auf die gleichnamige Professur an der Universität Hannover angenommen.
  • 547/09 04. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Eigene und altbewährte Kompositionen
    Die „Einsamkeit in der Musik“ thematisiert der Solo-Bratschist Ulrich von Wrochem am Freitag, 11. Dezember, 20.00 Uhr, im Haus des Hörens.
  • 546/09 08. Dezember 2009 Ausländische Studierende ausgezeichnet
    PM-Foto PM-Foto Die Studenten Jabber Md. Abdul aus Bangladesh und Sorel Ngomsi Kemgne aus Kamerun sind heute an der Universität Oldenburg geehrt worden.
  • 545/09 04. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Studierende berichten über den Studienalltag
    „Studierende berichten“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 9. Dezember 2009, 16.00 Uhr, zum UniTalk in die Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-114) ein.
  • 544/09 03. Dezember 2009 Weiterbildung Kontakt-Studium Qigong
    „Gesundheitsförderung durch selbstregulative Techniken der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM)“ so der Name des bundesweit einzigartigen Kontakt-Studiums Qigong, das im Frühjahr 2010 bereits zum zwanzigsten Mal an den Start geht.
  • 543/09 02. Dezember 2009 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Bildung von Anfang an: Von der Kita zur Grundschule Informationsveranstaltung zum Weiterbildungsprogramm für Lehrkräfte und Erzieher
    Um die gemeinsame Qualifizierung von Kita-Fachkräften und Grundschullehrkräften zu unterstützen und ihre Fachkenntnisse zu vertiefen, hat das Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg das Weiterbildungsprogramm „Bildung von Anfang an …“ entwickelt.
  • 542/09 02. Dezember 2009 Öffentliche Erklärung des Präsidiums zum Studierendenprotest
    Mit einer Öffentlichen Erklärung hat gestern das Präsidium der Universität Oldenburg auf die Forderungen von Studierenden reagiert, die sich den bundesweiten Protesten gegen die Studiensituation angeschlossen haben und seit dem 19. November das Hörsaalzentrum besetzen.
  • 541/09 08. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Berufliche und akademische Bildung verzahnen Auftaktworkshop des Modellvorhabens „Offene Hochschule“
    „Offene Hochschule“ – so lautet der Name eines vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Modellvorhabens, das am Dienstag, 8. Dezember 2009, 9.30 bis 16.30 Uhr, mit einem Workshop an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal) eröffnet wird.
  • 540/09 02. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Enigma und wie es gelang, ihren Code zu knacken
    „Die Verschlüsselungsmaschine Enigma“, so lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags, den Dr. Maximilian Gebhardt, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, am Mittwoch, 9. Dezember 2009, 10.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W03 1-161) im Rahmen des mathematischen Kolloquiums hält.
  • 539/09 02. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung Verbotene Sexualität im Mittelalter Schwedische Gastdozentin hält Vortrag an der Universität
    „Dangerous liaisons: Jewish and Illicit Sexuality in the Middle Ages“ (Gefährliche Verbindungen: Jüdische und verbotene Sexualität im Mittelalter) – zu diesem Thema hält die schwedische Historikerin Dr. Lena Roos (Lund/Uppsala) am Mittwoch, 9. Dezember 2009, 18.00 Uhr, im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung des Masterstudiengangs „Europäische Geschichte“ einen öffentlichen Vortrag an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal).
  • 537/09 01. Dezember 2009 Veranstaltungsankündigung „Zwischen Zeiten“: Komponisten-Symposium zum 100. Geburtstag von Paul Constantinescu
    „Zwischen Zeiten. Byzantinische, orientalische und balkanische Traditionen“ – unter diesem Titel findet von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Dezember 2009, ein Symposium zum 100. Geburtstag des rumänischen Komponisten Paul Constantinescu (1909 – 1963) am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa statt.

» Zurückblättern zu November 2009

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page