Prof. Dr. Gerhard Kraiker

Prof. Dr. Gerhard Kraiker

 † Leiter der Forschungsstelle und des Archivs Carl von Ossietzky/Kurt Tucholsky ;
Leiter des Fritz Küster-Archivs für Geschichte politischer und sozialer Protestbewegungen

1974 – 2005 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesellschafts- und Staatstheorien

Veröffentlichungen

Gerhard Kraiker (1975): Theorie der bürgerlichen Gesellschaft bei Karl Marx und Friedrich Engels. In: Politische Theorien und Ideologien Baden-Baden, 1974 S. 227 - 264.

Gerhard Kraiker (1984): Gesellschaft und Gesellschaftswissenschaft. In: Psychologische Grundbegriffe Reinbek bei Hamburg, 1984.

Gerhard Kraiker (1986): Einleitung. In: 1945 [Neunzehnhundertfünfundvierzig] - Die Stunde Null? Oldenburg, 1986 S. 7 - 11.

Gerhard Kraiker (1986): Zum Wiederanfang der Universität 1945. In: 1945 [Neunzehnhundertfünfundvierzig] - Die Stunde Null? Oldenburg, 1986 S. 111 - 117.

Gerhard Kraiker (1987): Die Frau als zweite Größe : zur Stellung der Frau in den politischen Theorien von der Renaissance bis zur Frühromantik. In: Orte der Gewalt Opladen, 1987 S. [99] - 117.

Gerhard Kraiker (1989): Versöhnungsversuche individueller und sozialer Identität in klassischen Gesellschaftstheorien der Neuzeit. Oldenburger Vor-Drucke: Oldenburg: Univ., Zentrum für Pädag. Berufspraxis.

Gerhard Kraiker (1990): Bürger, citoyen, bourgeois. In: Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften Hamburg, 1990 1, A-E, (1990), S. 442 - 447.

Gerhard Kraiker (1990): Gesellschaft, bürgerliche. In: Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften Hamburg, 1990 2, F-K, (1990), S. 331 - 339.

Gerhard Kraiker (1993): Thesen zur Frage \"Nehmen uns die Ausländer die Arbeitsplätze weg?\". In: Interkulturell Freiburg (1993), 4, S. 67 - 71.

Gerhard Kraiker (1996): Laudatio auf Christian Graf von Krockow. In: Brücken bauen und Vertrauen schaffen Oldenburg, 1996 S. [17] - 27.

Gerhard Kraiker (1997): Koenen, Andreas, Der Fall Carl Schmitt : Darmstadt, Wiss. Buchges., 1995. In: Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik 3 (1997), S. 315 - 321. Online verfügbar unter $$U29 Z003828$$Elinktorsrc.

Gerhard Kraiker (1998): Rufe nach Führern : Ideen politischer Führung bei Interlektuellen der Weimarer Republik und ihre Grundlagen im Kaiserreich. In: Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik 4 (1998), S. [225] - 273.

Gerhard Kraiker (1998): Victor Klemperer - Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum : Tagebücher 1918 - 1932. In: Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik 4 (1998), S. 282 - 289.

Dirk Grathoff; Gerhard Kraiker (1998): Die Oldenburger Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Kurt Tucholsky. In: Einblicke 28 (1998), S. [4] - 8.

Gerhard Kraiker (2009): Kapitalismus und Demokratie als widersprüchliche Momente der bürgerlichen Gesellschaft : Reminiszenzen aus gegebenem Anlass. In: Raum der Freiheit Bielefeld, 2009 S. 393 - 402.

Gerhard Kraiker (2009): Kapitalismus und Demokratie als widersprüchliche Momente der bürgerlichen Gesellschaft : Reminiszenzen aus gegebenem Anlass. In: Raum der Freiheit Bielefeld, 2009 S. 393 - 402.

Gerhard Kraiker (2011): Kapitalismus versus Demokratie : vom Widerspruch der bürgerlichen Gesellschaft. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956 56(2011), 10, Seite 65-73.

Gerhard Kraiker (2011): Kapitalismus versus Demokratie : vom Widerspruch der bürgerlichen Gesellschaft. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956 56(2011), 10, Seite 65-73.

Gerhard Kraiker (2011): Zum Verhältnis von Hannah Arendt und Karl Jaspers : Auffälligkeiten ihres Briefwechsels. In: Prekäre Freundschaften München : Fink, 2011 (2011), Seite 145-156 203 S.

Gerhard Kraiker (2011): Zum Verhältnis von Hannah Arendt und Karl Jaspers : Auffälligkeiten ihres Briefwechsels. In: Prekäre Freundschaften München : Fink, 2011 (2011), Seite 145-156 203 S.

Gunilla Budde; Gerhard Kraiker (2008): Ein Weltverbesserer ist doch immer gut. Oldenburger Universitätsreden: Oldenburg: BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ (Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke).

Gunilla Budde; Gerhard Kraiker (2008): Ein Weltverbesserer ist doch immer gut. Oldenburger Universitätsreden: Oldenburg: BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ (Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke).

Joke Frerichs; Gerhard Kraiker (1975): Konstitutionsbedingungen des bürgerlichen Staates und der sozialen Revolution bei Marx und Engels : eine Einführung. Edition Suhrkamp. 1. Aufl., Erstausg: Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Kraiker, Gerhard (1976): Determinanten der westdeutschen Restauration 1945-49. Edition Suhrkamp: Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Kraiker, Gerhard (1983): § [Paragraph] 218 : zwei Schritte vorwärts, einen Schritt zurück; eine Analyse der Reform des § 218 in der Bundesrepublik Deutschland. Fischer-Taschenbücher: Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl. (Originalausgabe).

Kraiker, Gerhard (1986): 1945 - Die Stunde Null? : Beiträge zum Symposium im Rahmen der Ossietzky-Tage '85 am 3. Mai 1985: Oldenburg: Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ.

Kraiker, Gerhard (1991): Carl von Ossietzky und die politische Kultur der Weimarer Republik : Symposion zum 100. Geburtstag. Schriftenreihe des Fritz-Küster-Archivs: Oldenburg: Bibliotheks- u. Informationssystem der Univ. Oldenburg (Festschrift Carl von Ossietzky).

Kraiker, Gerhard (1994): Sämtliche Schriften ; 8 : Register / bearb. von der Carl-von-Ossietzky-Forschungsstelle an der Universität Oldenburg, Mathias Bertram; Bärbel Boldt; Werner Boldt; Dirk Grathoff; Mara Hochartz; Gerhard Kraiker; Ute Maack; Gunther Nickel; Michael Sartorius; Christoph Schottes; Renke Siems; Elke Suhr; Frank D. Wagner. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Kraiker, Gerhard (1997): An Elke Suhr, Werner Boldt, Dirk Grathoff, Gerhard Kraiker für die Herausgabe der Oldenburger Ausgabe "Carl von Ossietzky - Sämtliche Schriften" und Helmut Donat für seine herausragende verlegerische Leistung. Dokumentation zur Verleihung des Carl-von-Ossietzky-Preises der Stadt Oldenburg (Oldb) für Zeitgeschichte und Politik: Oldenburg: Isensee (Nebent.: Carl von Ossietsky).

Kraiker, Gerhard (2009): Raum der Freiheit : Reflexionen über Idee und Wirklichkeit ; Festschrift für Antonia Grunenberg. Edition moderne Postmoderne: Bielefeld: Transcript (Auswahlbibliographie Antonia Grunenberg S. 433 - 439).

Maria Kreiner; Gerhard Kraiker (2005): Mit Gerhard Kraiker im Gespräch. In: Einsprüche: Politik und Sozialstaat im 20. Jahrhundert Hamburg, 2005 S. 351 - 370.

Carl von Ossietzky (1994): Lesebuch : der Zeit den Spiegel vorhalten. Rororo: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 1 : 1911 - 1921 / hrsg. von Mathias Bertram; Ute Maack; Christoph Schottes. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 2 : 1922 - 1924 / hrsg. von Bärbel Boldt; Dirk Grathoff; Michael Sartorius. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 2 : 1922 - 1924 / hrsg. von Bärbel Boldt; Dirk Grathoff; Michael Sartorius. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 3 : 1925 - 1926 / hrsg. von Werner Boldt; Frank D. Wagner. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 4 : 1927 - 1928 / hrsg. von Werner Boldt; Renke Siems. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 5 : 1929 - 1930 / hrsg. von Bärbel Boldt; Ute Maack; Gunther Nickel. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 6 : 1931 - 1933 / hrsg. von Gerhard Kraiker; Gunther Nickel; Renke Siems; Elke Suhr. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Carl von Ossietzky (1994): Sämtliche Schriften ; 7 : Briefe und Lebensdokumente / hrsg. von Bärbel Boldt; Gerhard Kraiker; Christoph Schottes; Elke Suhr. 1. Aufl.: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page