Jansen, Annegret; Rößler, Sven; Schulte-Wörmann, Nikolaj & Ueffing, Robert (2024). »Blackpilled, activated: Verlust und Bewältigung politischer Erfahrung«. Vortrag am 12. September 2024 auf der interdisziplinären Arbeitstagung »We are doomed! Politische Bildung in der Postapokalypse«, 12.–13. September 2024, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Jansen, Annegret (2023). Vom „Sitzen und Reden“ zum Handeln: Handlungsorientierung aus Perspektive der politischen Nachhaltigkeitsbildung. Im Rahmen des Formats „BNE-Snack” des Didaktischen Zentrums der Universität Oldenburg am 13.12.23. https://uol.de/diz/bne-snack
Jansen, Annegret (2023). Politisches Urteilen ist ein Eiertanz – und Tanzen kann man lernen. Im Rahmen des Formats Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft. „Zwischen Tresen und Barhockern plaudern Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihren Arbeitsalltag und ihre Forschung.” https://hirnvomhahn.de/
Jansen, Annegret (2023). „Between Resonance and Evidence: Meaning-making through out-of-school encounters in ESD” auf der ECER – European Conference on Educational Research, “The Value of Diversity in Education and Educational Research”. Paper im Rahmen der Session „Outdoor learning and ESE“, 21.-25. August 2023, University of Glasgow.
Jansen, Annegret; Bliesmer, Kai (2023). One size fits all? Natur- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven einer BNE. Vortrag im Rahmen der Public Climate School (by students for future), Oldenburg.
Jansen, Annegret (2021). Schnittstellen und Grenzen Politischer als Kultureller Bildung. Vortrag im Rahmen der transdisziplinäre Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Thema "»Pendelbewegungen« – Erkundungen im Spannungsfeld musikalischer und Politischer Bildung", 18.06.2021, Weingarten/online.
Jansen, Annegret (2021). Kontroversität um Nachhaltigkeit außerschulisch erfahrbar machen - Ergebnisse einer Interviewstudie mit Jugendlichen zu angebahnten Sinnbildungsprozessen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) zum Thema „Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft“, 10. – 12. Juni 2021, Göttingen/online.
Jansen, Annegret (2020). Reflecting on Controversial Perspectives on Sustainable Agriculture – Meaning-making through Out-of-school Encounters. Vortrag im Rahmen der ECER – European Conference on Educational Research, "Educational Research (Re)connecting Communities", Network Environmental and Sustainability Education Research (ESER), 23.-28. August, Glasgow. [Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt]
Zusammen mit Claudia Gorr und Lena Beyer (2019). Raus aus der Schule! – Bildung für nachhaltige Entwicklung außerschulisch denken, erproben und erforschen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Promotionsprogramms GINT und der Public Climate School, Oldenburg.
Jansen, Annegret & Krause, U.-M. (2019). "How Do Adolescents Evaluate Complex Issues in Sustainable Development? An Intervention Study in Class" auf der ECER – European Conference on Educational Research, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”. Paper im Rahmen der Session „Didactical perspectives in Environmental and Sustainability Education“, 3.-6. September 2019, Hamburg.
Jansen, Annegret & Krause, U.-M. (2019). “Adolescents' Reasoning And Jugdement About Complex Problems In Sustainable Development: An Intervention Study" Postersymposium at the 13th International Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Bologna.
Jansen, Annegret; Brunkhorst, Sarah Jane & Krause, U.-M. (2019). „Global education in teacher training – preservice teachers‘ knowledge and beliefs“ Round table discussion at the 18th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Aachen.
Jansen, Annegret (2019). Politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu BNE-Problemstellungen im regionalen Lernpfad – eine Interventionsstudie. Beitrag im Rahmen des Wissenschaftsforums auf der BAGLoB – Bundestagung Lernort Bauernhof (2019) 08.-10. Februar, Pforzheim.
Jansen, Annegret & Krause, U.-M. (2018). Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen nachhaltiger Entwicklung - Eine Interventionsstudie. Vortrag auf der Tagung „Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln“ 29.-31. August 2018, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Jansen, Annegret & Krause, U.-M. (2018). Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen nachhaltiger Entwicklung. Posterpräsentation auf der 19. Jahrestagung zum Thema "Gesellschaft im Wandel - Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik!?" der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 14.–16.06.2018, Mainz.
Zusammen mit Gorr, Claudia; Müller, Swantje; Haverkamp, Henrike; Striligka, Anastasia (2017). „Pfade im Netz – Wie können Materialien, Verweise und Objekte die Vernetzung realisieren?“ auf dem Vernetzungstreffen außerschulischer Lernorte der MINT-Disziplinen und der Geographie (GINT), 24. August 2017, Oldenburg.
Zusammen mit Rößler, Sven, Roman Prieb, Nikolaj Schulte-Wörmann und Christoph Hörnschemeyer (2015). Workshop »Projekttag „Bin ich das im Schulbuch?“ – Ein alltagsbezogener Zugang zur gesellschaftlichen Bildung« auf dem 13. Bundeskongress Politische Bildung – Ungleichheiten in der Demokratie, 19.-21. März, Duisburg. (Workshop)