ComeNet Sachunterricht

Projektmitarbeiterin

Marie-Theres Ronnebaum

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

A04 1-135 (» Adresse und Lageplan)

nach Vereinbarung

+49 441 798-4397  (F&P

Verantwortliche Hochschullehrerin

Prof. Dr. Maja Brückmann

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

A04 1-111 (» Adresse und Lageplan)

Bitte buchen Sie eine virtuelle Sprechstunde über Stud.IP.

+49 441 798-4434  (F&P

ComeNet Sachunterricht

Laufendes Fortbildungsangebot

Kostenlose SchiLf "Digital-gestützten Sachunterricht gestalten"

Vom 05.05.2025 bis zum 29.08.2025 haben Sie und Ihr Kollegium die Möglichkeit, kostenlos an unserer SchiLf „Digital-gestützten Sachunterricht gestalten” teilzunehmen. In dieser Fortbildung erhalten Sie fachdidaktische Anregungen sowie good practices für einen digital gestützten Sachunterricht. Dort werden Ihnen vielfältige digitale Tools vorgestellt, unter anderem digitale Tools zur Erstellung (KI unterstützter) Erklärvideos, LearningApps und interaktiven eBooks. Mit Ihnen gemeinsam werden Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht erprobt und diskutiert. Anhand von Themen der Gesundheitsbildung, als etabliertem Querschnittsthema des Sachunterrichts, werden konkrete Unterrichtsszenarien vorgestellt. Die zeitliche Ausgestaltung erfolgt in Absprache mit der Schulleitung. Hier bieten wir Ihnen unterschiedliche Modelle an (zwei halbtägige Veranstaltungen am Nachmittag o. Vormittag, eine ganztägige Veranastaltung).  Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne. 

Marie-Theres Ronnebaum, marie-theres.ronnebaum@uol.de & Maja Brückmann, maja.brueckmann@uol.de  

Loading PDF Worker ...

Konzeption digitalisierungsbezogener Lehrkräftefort- und -weiterbildungen im MINT Bereich

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Kompetenzverbundes lernen:digital, welches Kompetenzzentren aus dem Bereich MINT, Sprachen/ Gesellschaft/ Wirtschaft, Musik/ Kunst/ Sport und der Schulentwicklung verbindet, bildet das Projekt ComeMINT seinen eigenen Kompetenzverbund. 

Neben der Universität Oldenburg, die mit der Didaktik des Sachunterrichts an jenem Kompetenzverbund teilnimmt, nehmen 13 weitere Universitäten überwiegend aus dem Land Nordrhein-Westfalen mit ihren jeweiligen Didaktiken, wie der Didaktik der Mathematik, der Physik, der Chemie, der Biologie und der Informatik, teil. Jene Fachdidaktiken schließen sich innerhalb des Projekts zu sogenannten ComeNETs zusammen. Die Universität Oldenburg bildet zusammen mit den Universitäten Münster und Paderborn das ComeNet Sachunterricht

Ziel der einzelnen ComeNETs ist die forschungsbasierte Konzeption von fachlich fundierten, digitalisierungsbezogenen Lehrkräftefort- und -weiterbildungen. Bezugspunkte sind Themen einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung sowie die Gestaltung diversitätssensibler Lehr-Lern-Prozesse in einer Kultur der Digitalität. Am Ende der zweieinhalb jährigen Projektlaufzeit (April 2023 – September 2025) soll eine Verstetigung der entwickelten Professionalisierungsangebote mittels Selbstlernkurse und einer bundesweiten Online-Plattform geschaffen werden. 

Webmaster Pädagogik (Stand: 31.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p98661 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page