LFB-labs-digital

Projektmitarbeiter

David Meyer

Projektleitung

Prof. Dr. Maja Brückmann

LFB-labs-digital

Das Verbundprojekt „LFB-labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung” entwickelt Schülerlabore zu innovativen Orten der Lehrkräftefortbildung (LFB) im MINT-Bereich. Dabei sollen digitale Lernorte, genannt LFB-Labs-digital, geschaffen werden, um Lehrkräfte in digitalen Kompetenzen zu schulen und die Motivation der Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer zu fördern.

Das Projekt ist Teil des Kompetenzzentrum MINT des Bundes und den Ländern durchgeführt. Es werden erfolgreiche Beispiele aus den Schülerlaboren evaluiert und als Grundlage für den "Referenzrahmen LFB-Labs-digital" genutzt. Die digitale Infrastruktur für die LFB-Labs-digital-Veranstaltungen wird ausgebaut.

Das Qualitätsmanagement (QM) konzentriert sich sowohl auf die Angebotsseite der LFB als auch auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Lehrkräfte. Die Ergebnisse des Projekts dienen zur Weiterentwicklung passgenauer Implementationsstrategien für die Fortbildungen.

Veranstaltungen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Maja Brückmann

David Meyer

Kooperationspartner

  • Leuphana Universität Lüneburg – Prof. Dr. Simone Abels
  • Universität Bielefeld: Verbund-Leader
  • WWU Münster
  • Universität Paderborn
  • Universität Bremen
  • Technische Universität Dresden
  • Otto von Guericke Universität Marburg
  • Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

 

 

(Stand: 01.12.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page