VRiS

Lernen mit immersive Virtual Reality im Sachunterricht

Das Projekt VRiS beschäftigt sich mit dem Einsatz von immersive virtual reality im Sachunterricht.

Bereits sehr junge Kinder sollen an das Lernen mit und über digitale Medien herangeführt werden. Durch die Ergänzung des informatischen Lernens wurde dieser Teilbereich in den Sachunterricht der Grundschule integriert.

Zu den digitalen Lerngelegenheiten zählen längst nicht mehr nur Videos oder Lernspiele, sondern auch komplexe Lernumgebungen, die mit Hilfe neuester Technologien wie VR (virtual reality) und AR (augmented reality) gestaltet sind. Hier stellt sich zurecht die Frage, ob und wenn ja, wie derartige Lernumgebungen in den Sachunterricht integriert werden können.

Das Projekt VRiS widmet sich neben der Beantwortung dieser Fragen auch der Frage nach der Umsetzbarkeit. Für ein nachhaltiges Lernen mit und über digitale Medien ist es notwendig schülergerechte Lerngelegenheiten zu schaffen. Dazu müssen (angehende) Lehrkräfte in der Lage sein, digitale Lerngelegenheiten selbstständig zu konzipieren und didaktisch aufzubereiten. Hierzu zählt insbesondere das Entwickeln von schülerorientierten Lerngelegenheiten, welche an die Vorstellungen und Vorerfahrungen von Schüler:innen anknüpfen.

Dazu wurde beforscht, welche Einstellung und Werthaltung Sachunterrichtsstudierende zu Schülervorstellung allgemein, zum Umgang mit AR und VR im speziellen und zur Sichtweise auf die eigene Kompetenz in Bezug auf AR und VR haben. Ergänzend wurde auf der Basis des M-iVR-L-Modells (Meaningful-immersive Virtual Reality-Learning Framework) von Mulders, Buchner, und Kerres (2020) exemplarisch aufgezeigt, wie die Umsetzung einer iVR-Lerngelegenheit für den Sachunterricht aussehen könnte.

Als nächster Schritt werden im Rahmen der universitären Lehre Studierende an die Technik und die Didaktik herangeführt. Dabei erstellen Sie exemplarische Lernumgebungen mit iVR für den Sachunterricht.

Zukünftig soll der Umgang der Schüler:innen mit diesen entwickelten Lernumgebungen im SULab beforscht werden.

Fragen zum Projekt VRiS beantworten Nicolas Arndt, Dr. Silke Bakenhus, Prof. Dr. Maja Brückmann und Dr. Marisa Alena Holzapfel.

Projektlaufzeit

seit 2021

Finanzierung

Eigenmittel des Instituts

Publikationen

Holzapfel, M. A., Bakenhus, S., Arndt, N. & Brückmann, M. (2023). Welche Einstellungen und Werthaltungen haben Sachunterrichtsstudierenden zum Einsatz und Lernen mit AR und VR?  In: D. Schmeinck, K. Michalik & T. Goll (Hrsg.). Herausforderungen und Zukunftsperspektiven (S. 71-78). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Holzapfel, M., Bakenhus, S., Arndt, N. & Brückmann, M. (2023). Einstellungen und Werthaltungen von Sachunterrichtsstudierenden zum Lernen mit Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) im Sachunterricht. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 48 (AR/VR - Part 2), S. 151-169. doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.16.X

Bakenhus, S., Holzapfel, M., Arndt, N. & Brückmann, M. (2022). Die Erstellung einer Lernumgebung mit immersiver Virtual Reality für das Fach Sachunterricht nach dem M-iVR-L Modell. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47(AR/VR - Part 1), S. 76-93. doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.04.X

Beiträge auf Konferenzen

Bakenhus, S. (2024). Sachunterricht 2.0 – Ein Seminarkonzept zur Erstellung von virtuellen Lernorten am Beispiel des Schlosses Evenburg (Ostfriesland). Poster zur Tagung des Kompetenzverbundes lernen:digital mit dem Tagungstitel „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräfte gestalten“ Potsdam, Campus Griebnitzsee, 30.09.-02.10.2024.

Brückmann, M., Tempelmann, S., Arndt, N., Bakenhus, S., Dubach, J., Haarhus, L., & Holzapfel, M. (2024). Ist die (reale) Welt nicht genug? Erkenntnisse zu Nutzung von Augmented und Virtual Reality im Sachunterricht. Symposium zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) in Hannover, „Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! – Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit", 7.-9.3.2024.

Bakenhus, S., Arndt, N., Holzapfel, M. & Brückmann, M. (2023). Schloss Evenburg als außerschulischer virtueller Lernort?! - Erprobung eines Seminarkonzepts. Vortrag zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) in Salzburg, "In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht", 22.-25.2.2023.

Bakenhus, S., Arndt, N., Holzapfel, M. & Brückmann, M. (2023). Schloss Evenburg als außerschulischer virtueller Lernort?! - Erprobung eines Seminarkonzepts. Vortrag zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) in Salzburg, "In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht", 22.-25.2.2023.

Arndt, N., Holzapfel, M., Bakenhus, S. und Brückmann, M. (2022, Juni). Immersive VR in elementary Science education: from student conceptions to theoretical implementation. Poster zur Tagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) SIG 11, Oldenburg.

Holzapfel, M., Bakenhus, S., Arndt, N. & Brückmann, M. (2022, März). Einstellungen und Werthaltungen von Sachunterrichtsstudierenden zu Schülervorstellungen und -vorerfahrungen zum Lernen mit iVR. Vortrag zur 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichtes (GDSU), Köln (online).

Webmaster Pädagogik (Stand: 04.11.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page