Forschung

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Raap

Sekretariat

Silvia Ellinghaus

+49 (0)441 798-3523

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Abteilung für experimentelle Allergologie und Immundermatologie
Carl-von-Ossietzky Straße 9-11
26129 Oldenburg

→ zur Homepage der Klinik

Forschung

Forschung

Forschung der Abteilung für Experimentelle Allergologie und Immundermatologie

Der Schwerpunkt unserer Forschungsgruppe liegt auf Autoimmunerkrankungen wie dem bullösen Pemphigoid, Allergien, Hautkrebs und entzündlichen Hauterkrankungen einschließlich atopischer Dermatitis, Kontaktekzemen und Psoriasis. Wir sind besonders an der Rolle von Basophilen und Eosinophilen bei diesen Erkrankungen interessiert, da die aus diesen Zellen freigesetzten Entzündungsmediatoren eine entscheidende Rolle in der Schwere der Symptome spielen und auch auf andere Immunzellen einwirken, die diese Krankheiten steuern. Unsere Gruppe verfügt über langjährige Erfahrung in der Isolierung und Reinigung von menschlichen allergischen Effektorzellen, um deren funktionelle Reaktionen zu untersuchen und um die intrazellulären Signalmechanismen aufzuklären, die ihre Reaktivität kontrollieren. Unser Hauptziel ist es, die verschiedenen Rollen dieser Zellen bei Autoimmunität und Allergien zu verstehen und neue therapeutische Strategien zu entwickeln.

Zu den laufenden internationalen Forschungskooperationen zählen die Universität Groningen (NL), wo wir die Ursachen für die Blasenbildung der Haut beim bullösen Pemphigoid und die Rolle von TRP Kanälen bei atopischer Dermatitis untersuchen.
Zudem sind wir Mitglied der translationalen PruSeach Forschergruppe, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. In enger Kooperation mit der Universität Heidelberg, Düsseldorf, Münster, Mainz, Erlangen und Würzburg hoffen wir die neuartigen Mechanismen des Juckreizes und seiner Verbindung zum Schmerz zu enträtseln und neue Behandlungsziele zu identifizieren. Weitere Kooperationspartner sind die Unversität Leuven (Belgien) und die Medizinische Hochschule Hannover, mit denen wir an grundlegenden Fragestellungen zur Rolle von Entzündungsmediatoren bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen forschen.

Webmaster (Stand: 09.08.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p54251 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page