Niklas Ellerich-Groppe M.A.
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Postanschrift
Besucheranschrift
Niklas Ellerich-Groppe M.A.
Niklas Ellerich-Groppe hat Soziale Arbeit (B.A.) und Erziehungswissenschaft (M.A.) sowie Evangelische Theologie studiert. Nach Hilfskraftstellen am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück und am Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität sowie einem Lehrauftrag an der Universität Osnabrück ist er seit September 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Ethik in der Medizin tätig sowie seit April 2023 zusätzlich am OFFIS – Institut für Informatik, Oldenburg.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Digitalisierung und Technologisierung der Gesundheitsversorgung sowie der Diversität im Gesundheitswesen. Außerdem widmet er sich ethischen Fragen in Medizin, Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik aus einer intergenerationellen Perspektive. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Solidaritätsbegriff als (bio)ethischer und moralphilosophischer Kategorie.
In seiner Arbeit verfolgt er einen interdisziplinären Ansatz und verknüpft dazu sozialwissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven mit Methoden der empirischen Sozialforschung. Dabei liegt sein Schwerpunkt in den qualitativen Forschungsmethoden und hier insbesondere in der Interviewforschung und der Diskursanalyse. Neben der Arbeit an seinem Dissertationsprojekt ist Niklas Ellerich-Groppe in der Abteilung v.a. in das FuturISE-Projekt und das LETAR-Projekt sowie die Arbeitsgemeinschaft Intergenerationelle Gesundheitsethik (AiG) eingebunden.