Kontakt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Studentische Hilfskraft

Alicia Anderson 

Sekretariat

Tina Schmelter

Josephine Lühmann 

Promotionsprojekte

Laufende Promotionen

Beckers, Christina: Erinnert, imaginiert, gelebt. Familienbeziehungen in Abwesenheit im 18. Jahrhundert (Gefördert im Rahmen des Prize Papers Projekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
[Projektskizze]

Foxley, Suzanne: SurPRIZEing Events- Prize law as an American means of judicial independence from Britain? c.1780-1815 
(Gefördert im Rahmen des Prize Papers Projekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
[Projektskizze

Heidorn, Thomas: "Ein frey und offen Landt?" Die Dänisch-Oldenburgische Personalunion 1667-1773 (Gefördert durch Pro*Niedersachsen)
[Projektskizze ]  

Meiners, Annett: Jüdische Kultur und Religion auf dem Mikrokosmos Schiff. Eine praxeologische Lektüre von Schiffsbriefen im 18. Jahrhundert
(Gefördert durch das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk)
[Projektskizze]

Marquardt, Frank: Zwischen Angebot und Anpassung – koloniale Machtdynamiken in der Herrnhuter Mission auf den Dänisch Westindischen Inseln 1740 – 1765
(Gefördert durch die DFG; GK 1608/2 Selbstbildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive)

Schmees, Katharina: „Ich vergöttere Kinder!“ Zum Umgang mit Kinderlosigkeit in Selbstzeugnissen der Neuzeit
[Projektskizze]

Abgeschlossene Promotionen

Cronshagen, Jessica: Die Hausleute. Landhandel und Landhändler, Pachtbauern und Erben, Landmänner und Vornehme in den friesischen Marschen des 17. und 18. Jahrhunderts
(Gefördert durch das Ev. Studienwerk Villigst e.V.)

Haasis, Lucas: The Power of Persuasion. The Luetkens Correspondence (Gefördert durch die DFG; GK 1608/2 Selbstbildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive)

Hoffmann, Herta: "eine seule des Landes". Sibylla Elisabeth, Gräfin von Oldenburg und Delmenhorst. Handlungsspielräume einer adligen Frau in der Frühen Neuzeit.

Raapke, Annika: Karibische Körperwelten: Eine körperhistorisch-praxeologische Annäherung an Körper des späten 18. Jahrhunderts in Bewegung
(Gefördert durch die DFG; GK 1608/2 Selbstbildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive)

Schnieder, Isabel: Ehen auf dem Prüfstand? Alternative Lebensentwürfe in den Küstengebieten Oldenburgs und Ostfrieslands zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert
(Gefördert durch Pro*Niedersachsen)

(Stand: 16.03.2023)  |