News
Die Zukunft der Artenvielfalt im Meer unter globaler Erwärmung
mehr: Die Zukunft der Artenvielfalt im Meer unter globaler Erwärmung„Wir müssen Natur mit und nicht gegen Menschen denken“
mehr: „Wir müssen Natur mit und nicht gegen Menschen denken“Mikroalgen im Wattenmeer sind in den letzten Jahren geschrumpft
mehr: Mikroalgen im Wattenmeer sind in den letzten Jahren geschrumpftErneuter Erfolg für Oldenburger Biodiversitätsforschung
mehr: Erneuter Erfolg für Oldenburger BiodiversitätsforschungÖkosysteme: Was sagen Schwellenwerte wirklich aus?
mehr: Ökosysteme: Was sagen Schwellenwerte wirklich aus?Gestörte Ökosysteme erholen sich, aber nicht vollständig
mehr: Gestörte Ökosysteme erholen sich, aber nicht vollständigFossiles Zooplankton zeigt, dass marine Ökosysteme im Anthropozän angekommen sind
mehr: Fossiles Zooplankton zeigt, dass marine Ökosysteme im Anthropozän angekommen sindUS-amerikanischer Wissenschaftspreis für Helmut Hillebrand
mehr: US-amerikanischer Wissenschaftspreis für Helmut HillebrandNeueste Erkenntnisse zu biologischer Vielfalt in Sonderausgabe zusammengetragen
mehr: Neueste Erkenntnisse zu biologischer Vielfalt in Sonderausgabe zusammengetragenDie Natur besser verstehen – oder: Wie funktioniert ein Ökosystem?
mehr: Die Natur besser verstehen – oder: Wie funktioniert ein Ökosystem?Pflanzenfresser und Nährstoffe kontrollieren Artenvielfalt von Grasland-Ökosystemen
mehr: Pflanzenfresser und Nährstoffe kontrollieren Artenvielfalt von Grasland-ÖkosystemenBlaues Meer und grünes Land: Kann man die Funktion von Lebensgemeinschaften vergleichen?
mehr: Blaues Meer und grünes Land: Kann man die Funktion von Lebensgemeinschaften vergleichen?Produktivität und Artenvielfalt: „Kein kausaler Zusammenhang“
mehr: Produktivität und Artenvielfalt: „Kein kausaler Zusammenhang“Planktologie

The Plankton Ecology group investigates the complex feedbacks between the environment and plankton communities across ecological realms and scales, primarily through the lenses of ecological stoichiometry, trophic interactions, trait-based community ecology, and metacommunity theory. Our aim is to understand biodiversity change and its consequences for ecosystem processes, focusing on experimental approaches in combination with field observations and quantitative syntheses.
May 2024