PODCAST

PODCAST

„Kinderschutz in der Primarstufe“ – Der Wissenschaft-meets-Praxis-Podcast für die Kinderschutz-Lehre (OER)

Die erste Staffel unseres Podcasts wurde durch das Programm Innovation plus des Landes Niedersachsen gefördert, gemeinsam mit den drei insofern erfahrenen Fachkräften (§ 8a SGB VIII) Dipl. Psych. Mareike van ´t Zet und Dipl. Soz.Päd. Angela Könnecke vom Kinderschutzzentrum Oldenburg sowie Dipl. Soz.Päd./Soz.Arb. Heike Prüshoff konzipiert und im Podcaststudio des GIZ der Universität Oldenburg aufgezeichnet.

Wir vermitteln Grundlagenwissen über Rolle und Haltung von schulischen Akteur:innen im Kinderschutz, Formen der Kindeswohlgefährdung und Perspektiven von Kindern. Wir sprechen über die schulische Vorbereitung auf Elterngespräche, die Komplexität von Einzelfällen und nötigen Kooperationsstrukturen mit sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Wir möchten die Notwendigkeit von Fachberatung sichtbar machen und Eckpunkte schulischer Schutzkonzepte verdeutlichen.

In den Folgen 9 bis 12 veranschaulichen zwei Fallvignetten aus der schulischen Praxis wo Grenzen und Möglichkeiten des schulischen Kinderschutzes liegen.

Übersicht

Mit Klick auf den Titel erhalten Sie Zugang zur jeweiligen Folge, den Shownotes und Zusatzmaterialien!

Patrick Epkes (Stand: 12.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p98961 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page