Weitere Podcasts
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel (o.D.). Kinderschutz Podcast. Ein PODCAST der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Episodenübersicht. Verfügbar unter: https://haensel-gretel.de/kinderschutz-podcast
UBSKM Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (o.D.). einbiszwei. Der Podcast über sexuelle Gewalt. Episodenübersicht. Verfügbar unter: https://beauftragte-missbrauch.de/mediathek/podcast-einbiszwei/uebersicht-podcast-einbiszwei
Kinderschutz-Fachtag online. Videobasierter Onlinekurs „Interdisziplinärer Kinderschutz” der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Verfügbar unter: https://goto.frankfurt-university.de/kinderschutzfachtag/begruessung (Stand: 10/2024)
Die Kinderschutz-Zentren (2022). Podcast: Sexuelle Gewalt - Eine besondere Herausforderung in der Beratungspraxis. Im Gespräch mit Dr. Elke Nowotny. Verfügbar unter: https://soundcloud.com/diekinderschutzzentren/sexuelle-gewalt-als-herausforderung-der-beratungspraxis
Hochschule Osnabrück (2021). Hochschulstimmen. WIR in Lehre und Forschung. Folge 30: Prof. Dr. Christof Radewagen - „Man hat die Möglichkeit, im Leben eines Menschen einen Fußabdruck zu hinterlassen.“. Verfügbar unter: www.podcast.de/episode/624824463/prof-dr-christof-radewagen-man-hat-die-moeglichkeit-im-leben-eines-menschen-einen-fussabdruck-zu-hinterlassen
Die Kinderschutz-Zentren (2022). Podcast-Reihe zur Sommerhochschule Kinderschutz 2022. Verfügbar unter: https://jugendhilfeportal.de/artikel/podcast-reihe-zur-sommerhochschule-kinderschutz-2022
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (2021). Hessen schafft Wissen Podcast. Episode 69: Jugendhilfe und Kinderschutz - Prof. Dr. Maud Zitelmann über Soziale Arbeit. Verfügbar unter: https://www.hessen-schafft-wissen.de/artikel/podcast-maud-zitelmann
Empfehlungen
Deutsches Institut für Menschenrechte u. a. (2017). Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen. Verfügbar unter: https://paedagogische-beziehungen.eu
Deutsches Institut für Menschenrechte; Katja Langer-Bachmann (2024): Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten gegen Gewalt – Reckahner Reflexionen als Unterstützungstool. Verfügbar unter: https://paedagogische-beziehungen.eu/entwicklung-von-institutionellen-schutzkonzepten-gegen-gewalt-reckahner-reflexionen-als-unterstuetzungstool/
Kinderschutz-Zentrum Oldenburg (Stand: 07/2024). Checkliste. Was brauchen Kinder und Jugendliche bei Vermutung auf sexuelle Gewalt? …und was brauchen Helfende? Verfügbar unter: https://www.kinderschutz-ol.de/cpmedia/dateien/202407300312-_was_brauchen_kinder_und_jugendliche_bei_vermutung_auf_sexuelle_gewalt_und_was_brauchen_helfende_-151.pdf
Kinderschutz-Zentrum Oldenburg (Stand: 2022). Flyer: Fortbildungsangebote. Kinderschutz aktiv und gemeinsam gestalten. Verfügbar unter: https://www.kinderschutz-ol.de/cpmedia/dateien/1908131013flyer_fortbildungsangebote_kinderschutz_aktiv_und_-143.pdf
Radewagen, C. (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Hrsg.). (2023). Vertrauensschutz im Kinderschutz. Ein Leitfaden für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Beantwortung datenschutzrechtlicher Fragen bei (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung. (3. überarbeitete und erweiterte Auflage). Verfügbar unter: www.ms.niedersachsen.de/download/169871/Vertrauensschutz_im_Kinderschutz.pdf
Zartbitter Köln e.V.: ZARTBITTER e.V. Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen [Onlinepräsenz].
Zartbitter Münster e.V.: ZARTbitter. Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt [Onlinepräsenz].