WORKSHOPS
Hilfe und Untersützung

WORKSHOPS
Masterstudierende mit dem Berufsziel Lehramt Grundschule oder Sonderpädagogik haben die Möglichkeit sich mit ausgewählten Workshopinhalten im Modul biw335 „Pädagogisches Handeln in der Primarstufe” auseinanderzusetzten.
Ab November 2023 bieten wir Workshops für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schulleitungen und Sonderpädagog:innen, Hort-/Ganztagskollleg:innen, Schulbegleitungen, Quereinsteiger:innen und Schulpsycholog:innen an.
Zur Vertiefung des Podcastwissens (digitales Selbstlernmaterial OER) stehen eintägige Workshopkonzepte zu
- Fallverstehen
- Präventionsmaterialien für den Unterricht
- Elterngespräche
- Schulsozialarbeit
- Kooperationsverhältnisse
zur Verfügung.
Für schulinterne Fortbildungen (SCHILF) passen wir die Workshopkonzepte gerne an oder entwickeln weitere passgenaue Fortbildungen für die Einzelschule.
Schulinterne Fortbildungen bauen auf organisationspädagogischen Grundlagen auf.
Kontakt
Workshop: Fallverstehen
Workshop: Präventionsmaterialien für den Unterricht
Workshop: Elterngespräche
Workshop: Schulsozialarbeit
Workshop: Kooperationsverhältnisse
Empfehlungen
Vergangene Fortbildungsangebote
13.11.2023: Fortbildungsangebot beim OFZ für das 1. Schulhalbjahr 2023/24
Kinderschutz in der Primarstufe - Grundlagen, Fallverstehen, Prävention
14.09.2023: Barcamp des OFZ
Sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen
Externe Angebote
Multiplikator*innenschulung 2025/2026
Kinder und Jugendliche in Familien mit Partnerschaftsgewalt
Ein Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und (sozial)pädagogische Mitarbeitende an Schulen und Fachkräfte der Sozialen Arbeit in Niedersachsen des Instituts für Schule, Jugendhilfe und Familie e.V. in Kooperation mit Prof. Dr. Angelika Henschel (Leuphana Universität Lüneburg), gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Projektkoordinatorin: Birgit Schwarz vom Institut für Schule, Jugendhilfe und Familie e.V.