Masterarbeiten
Kontakt
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Postfach: Treppenhaus A1-A4, im 1. Stock
Downloads zur Masterarbeit
Das diz informiert hier über die aktuellen Verfahren:
uol.de/diz/studium-und-lehre/umfragen-und-erhebungen-in-schulen
Austausch
Für die Besprechung der Masterarbeiten können Sie in unserer Studiengruppe auch unter den Studierenden miteinander in Kontakt treten. Ein regelmäßiges Treffen findet einmal im Monat statt. Sie können diesen Austausch nutzen, unabhängig davon, ob Ihre Arbeit zur Erst- oder Zweitbegutachtung angemeldet wird.
Masterarbeiten
Auf der Suche nach einem spannenden Thema für die Masterarbeit?
Die Fragestellungen im Rahmen der Masterarbeit können im Master of Education Grundschule theoretisch oder empirisch bearbeitet werden.
Im Master of Education Haupt- und Realschule sowie im Master of Education Gymnasium ist eine empirische Masterarbeit vorgegeben.
Neben Fragebogenerhebungen und Interviewstudien sind noch viele weitere Forschungsarbeiten möglich, die das DIZ vorschlägt, u. a.: „Material- und aufgabenorientiertes forschendes Lernen“, „Forschendes Lernen im interdisziplinären Kontext“, „Experimentelle/ künstlerische/ ästhetische Forschung“
Themenfelder | Beispiele für Themenschwerpunkte |
Schulentwicklung | Schulgründungen in freier Trägerschaft, z. B. Neugründung der Freien Schule Friesland 2020/21, Es sind bereits einige Daten in Form von Interviews erhoben worden, die nach Absprache genutzt werden können. |
Pädagogische Konzepte | Reformpädagogik, Demokratiebildung, Inklusive Bildung |
Bildungslandschaften | Rhythmisierung, außerschulische Lernorte, Kooperation in der Region, Elternarbeit |
Digitalisierung | digitale-inklusive Schule |
Partizipation | Teilhabe und Mitgestaltung in der Schule |
Medienbildung | Lernen mit und durch Medien |
... |
Wenn Sie Fragen haben oder einen Themenvorschlag senden möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Erst- oder Zweitgutachterin:
Dr. Nadine Hüllbrock
Arbeitsbereiche: Allgemeine Pädagogik, Bildungswissenschaften