Wie können aus Ideen echte Innovationen werden? Und was bedeutet es konkret, innovativ zu denken und zu handeln? Im Kompetenztraining wird vermittelt, das Innovationsmanagement aus einer Systemperspektive zu verstehen. Die Teilnehmenden erhalten einen ganzheitlichen Blick darauf, was es bedeutet, innovativ zu denken und dieses Denken in ihrer jeweiligen Organisation umzusetzen. Kosten: 300,- € Anmeldung unter: https://uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skills
Aktuell
- heute16:15 Uhr
Offener Vortrag: "Tsunami im Gehirn"
Wussten Sie, dass ein 'harmloser' Migräneanfall und der Tod ähnliche Prozesse im Gehirn auslösen? Diese sind um ein Vielfaches stärker als ein epileptischer Anfall - dem 'Gewitter im Gehirn'. Wellen von Gehirnaktivität breiten sich dabei wie ein Tsunami langsam über die Gehirnoberfläche aus und setzen die normale Funktion der Neuronen für einige Sekunden aus. Dabei treten erstaunliche Parallelen zwischen schädlichen und protektiven Effekten und somit dem Tod und dem Leben auf. Es erfolgt ein Einblick in ein Phänomen, welches zunehmend in den Fokus der Wissenschaft rückt
- heute18:00 Uhr
"Campus-Treff"
Wie kann ich einfach internationale Kontakte knüpfen und meine kulturelle Kompetenz erweitern? Wie verbessere ich meine Fremdsprachenkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre? Und wie erweitere ich meinen Horizont ohne direkt das Land zu verlassen? Genau darum geht es diesmal beim Campus-Treff! In Kooperation mit dem International Office laden wir herzlich zu einem internationalen Spieleabend ein! Das Angebot richtet sich an nationale wie internationale Studierende.
- heute19:00 Uhr
Vortrag: "Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft"
Künstliche Intelligenz wird zurzeit gehypt wie kaum ein anderes Thema. In diesem Vortrag wird es in einem einleitenden Teil darum gehen, was KI st und wie sie zustande kommt. Mit diesem Wissen wird anschließend die Frage beleuchtet, wie KI in der Bauwirtschaft zu Veränderungen führen wird und wie man sich als Unternehmer, als Mitglied einer Genehmigungsbehörde oder auch als privater Hausbauer darauf einstellen und vorbereiten kann.
- 10.05.202516:00 Uhr
Jennifer Walshe: 13 Ways of Looking at AI, Art & Music
Noch vor der Langen Nacht der Musik von klangpol am gleichen Abend von 18.00 - 23.00 Uhr stellt die international gefragte irische Musikerin, Komponistin und Performerin Jennifer Walshe (London) ihr neues Buch vor: 13 Ways of Looking at AI, Art & Music Wie sollten wir über Kunst und Musik denken, die mit KI gemacht wurde? Anstatt nach einem definitiven Ansatz für alle zu suchen soll von mehreren Positionen aus gedacht werden, gleichzeitig. Unübersichtlich. Nicht nur eine Art, KI zu betrachten, sondern viele.
- 13.05.202510:00 Uhr
Praktikums- und Jobmesse: "Career Day 2025 - Ready for what's next?"
Der Career Day ist deine Gelegenheit, sich über Praktika, Abschlussarbeiten oder den direkten Berufseinstieg zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutze die Chance, direkt auf dem Campus Haarentor mit Unternehmen, Organisationen und Serviceeinrichtungen aus der Region ins Gespräch zu kommen! Freue dich auf spannende Einblicke, persönliche Gespräche und jede Menge Karrieremöglichkeiten sowie auf ein starkes Rahmenprogramm: Talkrunden, eine digitale Jobwall, Bewerbungs- und Profilchecks sowie ein professionelles Fotoshooting für dein perfektes Bewerbungsbild.
Campus-Leben
Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde findenLernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
mehr: Lernen, lehren, forschen in SchülerlaborenZwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im MuseumMehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust
mehr: Mehr als 40 Jahre fast ohne LeistungsverlustStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.