ProfaS: Prozesse fachdidaktischer Strukturierung

Kontakt

Simona Selle

0441 798-2024

A03 1-114

nach Vereinbarung

Kontakt

Dr. Karen Vogelpohl

Lars Hoffmeier

0441 798-4176

A03 1-114

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Uhlhornsweg 84, 26129 Oldenburg
Gebäude A03 1-114

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Didaktisches Zentrum
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

ProfaS: Prozesse fachdidaktischer Strukturierung

Herzlich Willkommen beim Promotionsprogramm ProfaS!  

Bild
Bild

Das sind wir: DoktorandInnen und Lehrende von ProfaS (im April 2010)


Flyer ProfaS
AKTUELLES (Sept. 2013):

  • Die CD-Rom vom Internationalen ProfaS Workshop ist nun erhältlich (Schutzgebühr 5 Euro). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin Vanessa Hinsch. CD-Rom Internationaler Workshop 2012

Inhalt von ProfaS

Das Promotionsprogramm ProfaS untersucht Prozesse der fachdidaktischen Strukturie­rung von Unterricht bei (angehenden) Lehrer/-innen in unterschiedlichen Fachdo­mänen und in verschiedenen Phasen der Lehrerbildung und Professionalisierung. Das Pro­gramm führt damit Forschungsstränge zusammen, die bislang weitgehend unverbunden nebeneinander stehen, u.a. Forschungen zu Subjektiven Überzeugungen, zu Pedagogical Content Knowledge (PCK), zu Modellen der Unterrichtsgestaltung und zur Bedeutung von Lerner­per­s­pektiven im Unterricht. Durch seine strukturelle Umsetzung in einem Netzwerk aus Experten aller Phasen der Lehrerbildung ermöglicht ProfaS die unmittelbare "Überset­zung" von Forschungserkenntnissen in die Praxis des Unterrichts und in die Lehrerbildung. Eine Inter­na­tionalisierung der Forschung zur Lehrerbildung wird bei ProfaS strukturell ver­ankert.
Prozesse der didaktischen Strukturierung spielen in allen Phasen der Lehrerprofessiona­li­sierung eine zentrale Rolle und werden bei ProfaS domänen- und phasenübergreifend und unter Nutzung eines spezifischen Methodenspektrums unter­sucht. In thematisch abgestimm­ten Projekten werden domänenspezifische Unterschiede didaktischer Strukturierungen und generalisierbare Struk­turierungselemente differenziert charakterisiert. Auf Basis der empiri­schen und analytischen Ergebnisse werden Leitlinien für die Optimierung der Lehrerbildung formuliert und in Interventionsstudien evaluiert. Als Untersuchungsrahmen wird das in Olden­burg erfolgreich etablierte Rahmenmodell der Didaktischen Rekonstruktion für die Lehrer­bildungs­forschung adaptiert.
Das interdisziplinäre Studienprogramm ist strukturell angelehnt an internationale, gestufte Programme und baut auf den Erfahrungen der Oldenburger ProDid-Programme auf. Zum Ausbau der Vernetzung aller Phasen der Lehrerbildung sowie zur wechselseitigen Sicherung der Praxisrelevanz der Forschungsvorhaben werden ausge­wiesene Experten aus den ver­schiedenen Phasen der Lehrerbildung in das Studienpro­gramm involviert. Auch Studierende der Lehramtstudiengänge im Bachelor und im Master of Education können an Teilen des Studienprogramms partizipieren. Für die Auswahl von exzellenten Promovierenden werden fachliche und fachdidakti­sche Vorqualifikationen als Einstellungs­krit­erien heran­gezogen.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page