Hochschulpartnerschaften Lateinamerika
Kontakt
Beratung zu Auslandsaufenthalten in Nord- und Lateinamerika
Hochschulpartnerschaften Lateinamerika
Auslandsaufenthalte 2021 und Corona
Das International Office steht in engem Kontakt mit den weltweiten Partneruniversitäten, um möglichst aktuelle Informationen für Studierende und ihre Auslandsvorhaben bereitzuhalten. Da wir aufgrund der Corona-Krise kontinuierlich neue Informationen erhalten, sollten Studierende, die in 2021 einen Auslandsaufenthalt planen, regelmäßig ihren Uni-E-Mail-Account prüfen.
Bei den Kooperationen mit unseren lateinamerikanischen Partnern sollten Sie auf jeden Fall über Spanischkenntnisse verfügen. In der Regel sind hier Sprachkurse von vier Semestern Voraussetzung.
Ein Auslandsstudium ist an folgenden Universitäten möglich:
- Argentinien: Universidad Nacional de Cuyo, Mendoza
- Brasilien: Faculdade de Economia, Administracao e Contabilidade de Ribeirao Preto
- Chile: Pontificia Universidad Católica de Valparaíso
- Kolumbien: Universidad EAFIT
- Mexiko: Universidad de Guadalajara / Universidad de Monterrey
Die Universität Oldenburg verfügt über weitere Partnerschaften mit Hochschulen in Lateinamerika – in der Wirtschaftsinformatik gibt es beispielsweise enge Verbindungen nach Kuba und Mexiko, im Bereich Erneuerbare Energien nach Brasilien. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht zu allen Hochschulkooperationen (inklusive Kooperationen ohne vereinbarten Studierendenaustausch).
Austauschprogramm: wann bewerben?
Eine Bewerbung für ein Auslandssemester im außereuropäischen Ausland (ausgenommen Nordamerika) ist immer im Mai/Juni eines Jahres für das darauf folgende (kalendarische) Jahr möglich. Die aktuelle Ausschreibung veröffentlichen wir auf unserer Website sowie über unseren "Studyabroad"-Newsletter.