Kanada
Deutsche Staatsbürger*innen sind für temporäre Aufenthalte in Kanada von der Visumspflicht ausgenommen. Darunter fallen auch studienbezogene Auslandsaufenthalte mit einer Dauer von bis zu sechs Monaten.
Um nach Kanada einreisen zu dürfen, müssen Sie eine elektronische Reisegenehmigung, die sogenannte eTA (= electronic Travel Authorization), beantragen. Sie können Ihre eTA ganz einfach online beantragen. Die Kosten betragen $7 CAD.
In der Regel erhalten Sie Ihre eTA bereits innerhalb weniger Minuten; die Bearbeitungszeit kann in einigen Fällen aber auch mehrere Tage in Anspruch nehmen. Es wird empfohlen, den Flug nach Kanada erst zu buchen, nachdem Sie Ihre eTA erhalten haben.
USA
Für ein Studium in den USA benötigen Sie ein Visum, das vor der Einreise zu beantragen ist. Das Studentenvisum kann erst nach erfolgreicher Bewerbung an einer amerikanischen Universität vergeben werden. Kosten für das Visum: MRV: US$ 160 / SEVIS-Gebühr (F-Visum): US$ 350. Außerdem ist ein persönlicher Botschaftstermin in Berlin, Frankfurt oder München nötig.
F-1 oder J-1-Visum?
Um ein Studentenvisum in den USA zu bekommen, müssen Sie als Vollzeitstudierende eingeschrieben sein. Ein Vollzeitstudium entspricht 3 bis 4 Kursen (= 12 bis 15 US credits).
Welche Art von Visum Sie beantragen, steht auf dem immigration paper ("I-20"- oder "DS-2019"-Formular), das Sie zusammen mit Ihren Zulassungspapieren von Ihrer Gastuniversität erhalten.
Auf dem Formular ist ein Gültigkeitszeitraum vermerkt (meist vom ersten bis zum letzten Tag des Semesters). Sie können jedoch schon früher in die USA einreisen und auch länger bleiben: Für J-1-Visa beträgt die "grace period" 30 Tage vor und 30 Tage nach dem angegebenen Zeitraum; für F-1-Visa 30 Tage vor und 60 Tage nach dem angegebenen Zeitraum.
Auslandssemester mit anschließendem Praktikum in den USA
Wenn Sie planen, im Anschluss an Ihr Auslandssemester in den USA ein Praktikum zu absolvieren, müssen Sie Besonderheiten beim Beantragen des Visums beachten: Merkblatt Visum für Studium und Praktikum in den USA kombinieren.
Hinweis: Das Team des International Office der Universität Oldenburg darf aus organisatorischen Gründen nicht zu Visums-Fragen beraten!