Infoseite Crassula helmsii (Nadelkraut)

Hier erfahren Sie mehr über das Nadelkraut. Wie sieht es aus, wie wirkt es sich auf die Umwelt aus, was kann man tun, um einer weiteren Verbreitung entgegenzuwirken?

Infoseite Crassula helmsii (Nadelkraut)

Wie sieht das Nadelkraut aus?

Das Nadelkraut ist eine zierliche bis zu 15 cm hohe immergrüne Pflanze. Die Blätter sind schmal, lanzettlich und kreuzgegenständig, das heißt es stehen immer zwei Blätter gegenüber und das nächste Blattpaar ist um 90° versetzt. Der Stängel ist rund und wenig bis nicht verzweigt. Die Blattpaare sind an der Basis miteinander Verwachsen und an der Basis jedes Blattpaares können zudem neue Wurzeln gebildet werden. In der Blattachsel entspringen die gestielten Blüten, diese haben vier weiße Blütenblätter. Die Blütezeit ist von August bis September. Es können pro Blüte 2-5 Samen gebildet werden, diese sind braun, oval und mit einer Größe von 0,5 mm recht unscheinbar.

ICBM-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p61560 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page