Infoseite Prunus serotina (Späte Traubenkirsche)

Hier erfahren Sie mehr über die Späte Traubenkirsche. Wie sieht sie aus, wie wirkt sie sich auf die Umwelt aus, was kann man tun, um einer weiteren Verbreitung entgegenzuwirken?

Infoseite Prunus serotina (Späte Traubenkirsche)

Wie sieht die Späte Traubenkirsche aus?

Abb. 1: Späte Traubenkirsche mit unreifem Fruchtstand

Abb. 2: Späte Traubenkirsche (Jungpflanze)

Die Späte oder Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) ist ein Baumstrauch der bis zu 20 m hoch wird. Die grünen Blätter sind länglich eiförmig zugespitzt und am Rand leicht gesägt. Auf der Oberseite sind sie glänzend und auf der Unterseite hell. Sie können bis zu 12 cm lang werden. Die Borke ist dunkelbraun. Die weißen und duftenden Blüten erscheinen gegen Ende Mai und bilden zunächst violett-rote Früchte aus, die im reifen Zustand schwarz werden.

ICBM-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p61593 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page