Literatur für Ihren Unterricht

Kontakt

Thomas Schmidt Dipl.-Biol.

Fakultät 6 Dekanat  (» Postanschrift)

V03-3-B303 (» Adresse und Lageplan )

+49 441 798-2946  (F&P

Literatur für Ihren Unterricht

Literatur für Ihren Unterricht

Als Unterstützung für ihre Lehre haben wir eine Literaturliste zusammengestellt. Diese Bücher helfen Ihnen bei Themen wie: Methoden für den Unterricht, Feedback, Lehrplanung etc. Sie können diese Literatur zum großen Teil in der Universitätsbibliothek leihen oder auch direkt in der Medizindidaktik einsehen und gerne auch für ein paar Tage ausleihen . 

Literaturliste

Lehrmethoden:

 

Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik : lehren – vortragen – prüfen – beraten mit überarbeiteter Methodensammlung "Besser lehren" (Gerd Macke, Ulrike Hanke, Pauline Viehmann-Schweizer, Wulf Raether)

 

Hochschullehre variantenreich gestalten: kompetenzorientierte Hochschullehre - Ansätze, Methoden und Beispiele (Heinz Bachmann)

 

Didaktisch und praktisch: Ideen und Methoden für die Hochschullehre (Franz Waldherr, Claudia Walter)

Kommunikation und Feedback:

 

Miteinander reden. Sonderausgabe 2014 (Friedemann Schulz von Thun)

 

Feedbackgespräche (Anja von Kanitz)

 

Feedback-Methoden: erprobte Konzepte, evaluierte Erfahrungen (Johannes Bastian, Arno Combe, Roman Langer)

 

Feedback für Dummies. Der Feedback-Dreiklang: Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch (Rüdiger Klepsch)

Allgemeine didaktische Literatur:

 

Einführung in die Hochschul-Lehre: ein Didaktik-Coach (Andreas Böss-Ostendorf; 3. Auflage, 2018)

 

Design for How People Learn (Julie Dirksen)

 

Essential skills for a medical teacher: an introduction to teaching and learning in medicine (Ronald M. Harden)

 

Medizindidaktik: Erfolgreich lehren und Wissen vermitteln (Thomas Kollewe)

 

Hochschuldidaktik in der Praxis: Lehrveranstaltungen planen. Ein Workbook (Hendrik den Ouden)

 

Crashkurs Hochschuldidaktik. Grundlagen und Methoden guter Lehre (Monika Rummler)

 

Vorlesungen innovativ gestalten: neue Lernformen für große Lerngruppen (Monika Rummler)

 

Gute Hochschullehre: Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe. Wie man Vorlesungen, Seminare und Projekte effektiv gestaltet (Michael Schneider, Maida Mustafić)

 

Klinische MC-Fragen rasch und einfach erstellen: ein Praxis-Leitfaden für Lehrende (Josef Smolle)

(Stand: 16.03.2023)  |