Feedback

Wenn Sie sich auf diesen Seiten umgeschaut haben, würden wir uns sehr über Ihr Feedback freuen! Hier gehts zu unserer kurzen Umfrage.

Für Studierende

Wenn Du Fragen zu OER hast und diese gerne persönlich stellen willst, schau doch mal beim OER-Stammtisch vorbei!

Hier auf der Seite findest Du erste Antworten rund um OER.

Viel Spaß beim Stöbern!

Basiswissen

Was sind OER?

Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die frei, das heißt insbesondere kostenlos, zur Verfügung stehen. Sie können die unterschiedlichsten verschiedene Formate wie beispielsweise Videos, Texte, Präsentationen oder ganze Kurse haben. Die Materialien werden unter offenen Lienzen veröffentlich, so dass sie von jedem verwendet, angepasst und weitergegeben werden können. 

Hier wird ein guter Einstieg in das Thema OER geboten, mit vielen Einzelinformationen zu OER Erstellung, Nutzung, Lizenzierung etc.:

 

Wie zitiere ich OER? Die TULLU(-B)-Regel

Wenn OER für eigene Materialien verwendet oder angepasst werden, müssen die Quellen korrekt angegeben werden. Aber wie?

Hier hilft die TULLU-Regel, bzw. die TULLU-B – Regel, wie sie von twillo unter https://www.twillo.de/oer/web/oer-nutzen-und-erstellen/ im Schritt 2:”Einbindung offen lizenzierter Materialien anderer Autor:innen) beschrieben wird. 
 

TULLU (-B) ist ein Akronym und steht für:

T-Titel: gib den Titel an, genau so, wie die Urhebenden dies getan haben
U-Urhebebende: gib an, wer das Material erstellt hat
L-Lizenz: gib an, unter welcher Lizenz dieses Material steht
L-Lizenztext:

gib für diese Lizenz den genauen Lizenztext per Link an (in der Version des „Legal Code”, siehe hier”)

U-Ursprung:

gib den Link an, wo genau Du das ursprüngliche Material gefunden hast

B-Bearbeitung: gib ggf. an, ob und welche Bearbeitungen an einem Material vorgenommen hast

Dabei kannst Du selber entscheiden, an welcher Stelle Du die Angaben machst – direkt an der Stelle, an der du ein Drittmaterial verwendest (wenn Du z. B. ein Bild eingefügt hast) oder gesammelt z. B. am Anfang oder Ende deines neuen Materials (ähnlich einem Quellennachweis). 

Erklärvideo zur TULLU-Regel (Dauer: > 1 min.)

Quelle: „Wie mache ich OER anderer in meinem Material kenntlich?” von Ly Lutter für twillo,  CC BY-ND 4.0.

An obenstehender Quellenangabe siehst Du, wie die TULLU (-B) – Regel für das Video angewandt wurde: 

Titel  - Wie mache ich OER anderer in meinem Material kenntlich?
Urhebende - Ly Lutter für twillo
Lizenz - CC BY-ND 4.0
Lizenztext - https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.de
Ursprung - https://av.tib.eu/media/62511
(Da die Lizenz den „ND” (= No Derivatives = keine Bearbeitung) – Baustein enthält, dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.)

Wie Du diese Informationen zusammenstellst, ist dir selbst überlassen - als Tabelle, in Listenform, als Text, etc. – solange die Information eindeutig und gut auffindbar in deinem Material enthalten ist.

Falls Nutzende keine Möglichkeit haben, die gegebenen Kurzlinks anzuklicken, werden die Links zusätzlich ausgeschrieben: „Wie mache ich OER anderer in meinem Material kenntlich?” (https://av.tib.eu/media/62511) von Ly Lutter für twillo, CC BY-ND 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.de) .

Wenn Du Fragen zur TULLU-Regel hast, schau doch gerne mal bei einem Stammtisch-Treffen  oder stelle deine Frage via Mattermost

 

Was sind CC-Lizenzen?

Die CC-Lizenzen von Matthias Tams und Christoph Benedikt Heine aus dem Projekt orca.nrw, lizenziert unter CC BY-SA 4.0

OER für Studierende

Im Folgenden möchten wir Dir einige OER vorstellen, die an der Uni Oldenburg erstellt wurden & nützlich für Dich sein könnten.

OER im Umfeld Schule

Unterstützung für den Unterricht in inklusiven Settings: "Handlungsstrategien für heterogene Klassen - OER für die Lehrkräftebildung"

Zum Reinschnuppern – direkt zu einem ausgewählten Material:

Bild Podcast Vom Haben und vom Brauchen. Ein Podcast aus dem Paket "Bedarfe der Lernenden"
Screenshot aus Feedback-Lernen Video Feedback – Lernen konstruktiv unterstützen. Ein Referatsvideo aus dem Paket „Inklusive Bildung”
Screenshot aus Classroom-Management Screencast

Was ist eigentlich Classroom Management? (Teil 1 von 2). Ein Screencast aus dem Paket „Guter Unterricht”.

Worum geht es?
Inklusion und Heterogenität von Lerngruppen ist ein Thema, das in allen Lehramtsstudiengängen relevant ist. Das Projekt „Handlungsstrategien für heterogene Klassen – OER für die Lehrkräftebildung“ hat dies zum Anlass genommen, Videos, Podcasts und Texte im Format „Open Educational Resources“ (OER) zu erstellen, damit (zukünftige) Lehrkräfte sich besser qualifizieren können und gelassener den Themen „heterogene Lerngruppen“ und „inklusive Bildung“ entgegensehen können. Der Schwerpunkt der Materialien liegt auf der Qualität von Unterricht, den Möglichkeiten inklusiver Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung sowie den besonderen Bedarfen der Lernenden. Ebenso werden Beeinträchtigungen im Bereich des Lernens und der sozial-emotionalen Entwicklung berücksichtigt.

Die Materialien wurden von twillo.de als „OER des Monats” (Feb. 2023) ausgezeichnet.

Wie können die OER eingesetzt werden?
Das Projekt hat wissenschaftlich fundierte Videos, Podcasts und Texte („Produkte“) zu verschiedenen Themenschwerpunkten („Paketen“) entwickelt. Ursprünglich waren sie für die Unterstützung von Lehrenden der Universitäten gedacht, um mit angehenden Lehrkräften fachübergreifend zu thematisieren, wie man mit der Komplexität von Unterricht in gelingender Weise umgehen kann.

Im Projektverlauf haben sich weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben, unter anderem: 

  • Als Selbstlernmaterial für Lehrkräfte sowohl im Studium als auch in der schulischen Praxis
  • Zum Einsatz in Fach- und Schulkonferenzen als Impulsmaterialien im Rahmen einer inklusiven Schulentwicklung
  • Als Informationsmaterial für Schulämter zur Weitergabe an interessierte Schulen

Wo zu finden?
Alle Materialien sind in einer Sammlung mit 3 Untersammlungen auf twillo.de unter diesem Link zu finden.

Projektname
Handlungsstrategien für heterogene Klassen – OER für die Lehrkräftebildung. Lizenziert unter CC BY 4.0.

Kontakt – Clemens Hillenbrand / Susanne Schorer 
Projekt-Webseite –  https://uol.de/oer-lkb
Projektlaufzeit – 01.01.2021 – 31.10.2022

OER in der "Methodenkartei: Unterrichtsmethoden von A bis Z"

Zum Reinschnuppern – direkt zu einem ausgewählten Material:

Methodenkartei

Ein Hörspiel zu Herkunftseffekten

Methodenkartei

Ein Hörspiel zum Neutralitätsgebot

Worum geht es? 
Die Methodenkartei ist eine umfangreiche Sammlung verschiedener Unterrichtsmethoden, die sowohl in der vorschulischen Bildung, im schulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden können. Die Methoden können Lehrende bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Möglichkeiten zur Differenzierung und Variation der Methoden sind ebenfalls vorhanden.
Auf der Seite finden sich auch studentisch erstellte OER, die unter anderem im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunktthema Erziehung, Bildung und Sozialisation entstanden sind.

Wie können die OER eingesetzt werden?
Die OER können auf vielfältige Art und Weise im Unterricht und darüber hinaus genutzt werden. Die Inhalte sind insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Lehrende und Lehramtsstudierende von Bedeutung. So laden etwa die Hörspiele dazu ein, sich näher mit Mehrsprachigkeit, Sprachsituationen und Grundbegriffen der (politischen) Bildung auseinanderzusetzen. Die bereits bestehenden Inhalte können auch als Anregung dienen und dabei helfen, eigene Werke zu erstellen und weiterzuentwickeln.

Wo zu finden?
Alle OER-Materialien stehen auf der Internetseite der Methodenkartei zur Verfügung.

Projektname:
Methodenkartei – ein Kooperationsprojekt an den Universitäten Oldenburg und Vechta. 

Kontakt - Team der Methodenkartei 
Projekt-Website – https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/
Projektlaufzeit – seit 2016 (unbefristet)

Lernlabor Wattenmeer

Zum Reinschnuppern – direkt zu einem ausgewählten Material:

Lernlabor Wattenmeer Logo

Lärm in der Nordsee - Leid für die Schweinswale

 

Lernlabor Wattenmeer LogoMikroplastik im Meer

 

Worum geht es? 
Diese Sammlung enthält Lernmaterialien rund um die Themen Lebensraum Wattenmeer, Küste und Ozean. Es sind überwiegend 90minütige Unterrichtseinheiten mit anschaulichen kleinen Experimenten, digitalen Lernkomponenten und Elementen einer Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung (BNE).

Die Sammlung befindet sich noch im Aufbau, regelmäßig werden neue Themenschwerpunkte in Rücksprache mit Wissenschaftler*innen der Universität Oldenburg ausgewählt, als Lerneinheiten für den Schulunterricht aufbereitet und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen der Region getestet und optimiert.

Themen sind u.a.: 

  • Lärm in der Nordsee - Leid für die Schweinswale (Die Materialien wurden von twillo.de als „OER des Monats” ausgezeichnet.)  
  • Mikroplastik im Meer – Entstehung und Verbreitung
  • Phytoplankton – Klein aber oho
  • Fischerei in der Nordsee - und ihre Gefahren
  • Salzwiese Nordseeküste

Wie können die OER eingesetzt werden?
Die Lerneinheiten (oder auch einzelne ihrer Bausteine) können unkompliziert in den naturwissenschaftlichen Schulunterricht oder in der Umweltbildung an außerschulischen Lernorten eingebunden werden, da neben Aufgabenheften deren Musterlösungen, die fachlichen Hintergründe als Sachanalyse, vollständige Materiallisten zu den Experimenten und tabellarische Unterrichtsentwürfe inklusive möglicher Unterrichtsgespräche zur Verfügung gestellt werden.

Die Unterrichtseinheiten wurden unter Anleitung von Anja Wübben für participate@UOL im „Lernlabor Wattenmeer“ (http://www.lernlabor-wattenmeer.de/) gemeinsam mit Studierenden in verschiedenen Seminaren der Biologiedidaktik entwickelt, mit Schüler*innen mehrfach praktisch getestet und optimiert.

Wo zu finden?
Alle Materialien sind in einer Sammlung mit mehreren Untersammlungen auf twillo.de unter diesem Link zu finden

Projekt – OER für die Lehrkräftebildung aus dem „Lernlabor Wattenmeer“. 
Kontakt – Anja Wübben
Lernlabor Wattenmeer-Website –  http://www.lernlabor-wattenmeer.de/
 

Lehr-Lern-Plattform Schule

Zum Reinschnuppern – direkt zu einem ausgewählten Material:

Screenshot aus Beispiel

Unterrichtseinheit zum Thema Glück

Screenshot aus Beispiel

Fortbildungskonzept für Schulleitung

Screenshot aus Beispiel Lehr-Lern-Plattform Schule

 

Worum geht es?
Die Lehr-Lern-Plattform Schule ist eine Plattform für Open Educational Ressources (OER) mit Schulbezug. Mit einem Filter können die vorhandenen OER nach Zielgruppe (Lehrende, Schüler*innen, Lehrkräfte, Lehramtsstudierende), nach Schulfach und Produktart (Leitfaden, Podcasts, Videos, Selbstlernkonzepte, Experimente, Arbeitsblätter) ausgewählt werden.

Die Plattform ist im Rahmen des Projekts OLE+ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung entwickelt worden und wird von der Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum gepflegt. Die eingereichten Materialien wurden im Rahmen verschiedener Projekte sowie in Studienmodulen entwickelt, sie unterliegen einem Qualitätsmanagement. Die Plattform ist offen für weitere OER.

Wie können die OER eingesetzt werden?
Die OER können auf vielfältige Art und Weise in verschiedenen Fächern, im Studium, im Referendariat sowie auch in der Schule von Lehrkräften eingesetzt werden. Schüler*innen können diese zum Selbststudium nutzen. Die thematischen Inhalte und die Produktarten (Leitfaden, Podcasts, Videos, Selbstlernkonzepte, Experimente, Arbeitsblätter etc.) sind breit aufgestellt.

Wo zu finden?
Alle OER-Materialien stehen auf der Internetseite der Lehr-Lern-Plattform Schule zur Verfügung.

Projektname
Lehr-Lern-Plattform Schule der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontakt  DiZ
Webseite –  https://uol.de/lehr-lern-plattform-schule

Sonstige

Learning-Snacks rund um OER-Erstellung

Zum Reinschnuppern – direkt zu einem ausgewählten Material:

Bilder & Texte rechtssicher Nutzen Bilder & Texte rechtssicher nutzen (OER). Ein Learning-Snack über die rechtssichere Nachnutzung.

Worum geht es?
Learning Snacks sind „Wissenshäppchen“, die spielerisch über ein Chat-Format Wissen in kleinen Portionen vermitteln. Die folgenden Selbstlern-Bausteine wurden für eine Lehrveranstaltung in der Lehrkräfteausbildung entwickelt, um Studierende bei der Erstellung eigener OER zu unterstützen. Die Learning Snacks bieten einen schnellen Überblick über die Verwendung und Erstellung von OER.

Wie können die OER eingesetzt werden?
Die Learning Snacks können als Unterstützung bei der Erstellung sowie bei der Überprüfung der Qualität von OER verwendet werden.

Wo zu finden?
Anja’s Learningssnacks auf den Seiten von https://www.learningsnacks.de. Diese OER sind unter CC BY-SA 4.0 lizenziert.

Sofern Ihnen weitere Ideen oder Verbesserungsvorschläge einfallen, freuen wir uns über Rückmeldungen, melden Sie sich gerne bei: Anja Wübben

 

Thermodynamik im Bachelorstudium Chemie

Die Materialien bestehen aus 2 Untersammlungen. Die erste Untersammlung enthält Vorlesungsvideos zur Thermodynamik und die zweite Untersammlung besteht aus Anleitungsvideos zum Praktikum Thermodynamik.

Zum Reinschnuppern in die Vorlesung:

Screenshot aus Video

Thermodynamik Teil 1 - Einführung

Zum Reinschnuppern in die Anleitungen zum Praktikum:

Screenshot aus Video

Messung einer Siedekurve eines Flüssigkeitsgemisches

Worum geht es?
Bereits vor Corona wurde begonnen, die im Chemiestudium notwendige Thermodynamik in kleine leichter verdauliche Häppchen zu zerlegen. Daraus entstand die Untersammlung Vorlesung. Und zur Vorbereitung auf das Praktikum Thermodynamik wurde eine Reihe von Videos erstellt, die die Studierenden auf die Versuchsdurchführungen vorbereiten und einige im Praktikum eingesetzte Techniken erläutert.
Beides steht den Studierenden als Ergänzung zur regulären Vorlesung bzw. als Vorbereitung auf das Praktikum zur Verfügung.

Wie können die OER eingesetzt werden?
Die Videos können zur Unterstützung und als Selbstlernmaterial im Studium verwendet werden. Sie stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.

Wo zu finden?
Die Materialien zur Thermodynamik sind auf twillo.de unter diesem Link zu finden.

Kontakt – Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Dr. Rainer Koch
Website – https://uol.de/en/chemistry/physical-chemistry-al-shamery

Lernlandkarte mit Selbstlernmaterialien für Office-Anwendungen von W. Müskens

Hier klicken, um die Lernlandkarte anzuschauen

Beschreibung:
Kennen Sie sich eigentlich gut mit der Software aus, die sie im Studium verwenden müssen?

Diese Lernlandkarte bietet einen Überblick über hilfreiche Selbstlern-Materialien, die den Umgang mit Office-Software im Studium erläutern. Die verlinkten Ressourcen enthalten Einführungen sowie nützliche Tipps und Tricks für folgende Programme: Word, Excel, LaTeX, PowerPoint und Citavi. Navigieren Sie durch die Karte und wählen Sie gezielt die Themen, die Sie interessieren.

Hinweis: Die Softwarebezeichnungen, die in dieser Lernlandkarte erwähnt werden, können auch ohne besondere Kennzeichnung warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.

Zielgruppe:
Studienanfänger:innen und alle anderen Interessierten

Sprache:
Deutsch

Credits – wir freuen uns über die Verwendung dieser OER unter folgenden Angaben:
Lernlandkarte Office-Anwendungen von W. Müskens für participate@UOL, lizenziert unter CC BY 4.0.

Für Nachnutzer:
Alle Dateien des OER als Download (im ZIP-Ordner)

"Game-based Learning und virtuelle Realität Medizin und Naturwissenschaften" - eine Padlet-Zusammenstellung frei verfügbarer Angebote zur Verwendung in der Lehre von Susanne Quintes

  • von Dr. Susanne Ouintes für participate@UOL
  • lizensiert unter CC BY 4.0 – von der Lizenz ausgenommen sind sämtliche Vorlagen, Grafiken oder sonstige Elemente, die durch Padlet selbst erzeugt wurden.
  • veröffentlicht im März 2024

Hier klicken, um das Padlet anzuschauen

Beschreibung:
Dieses Padlet bietet einen Überblick zu Lehr- und Lernangeboten, die Inhalte mit Spielelementen aufbereiten und vermitteln (auch als game-based learning oder Edutainment bezeichnet). Es wurde sich auf kostenlose, möglichst frei zugängliche Angebote konzentriert, die sich leicht in die eigene Lehre integrieren lassen.

Zielgruppe:
Lehrende und Studierende sowie alle anderen Interessierten

Sprache:
Deutsch

Credits – wir freuen uns über die Verwendung dieses Padlets unter folgenden Angaben:
Game-based Learning und virtuelle Realität Medizin und Naturwissenschaften” von Susanne Quintes, lizensiert unter CC BY 4.0 – von der Lizenz ausgenommen sind sämtliche Vorlagen, Grafiken oder sonstige Elemente, die durch Padlet selbst erzeugt wurden.

Webmaster-Kontakt (Stand: 03.12.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page