Aktuell
- 20.05.202518:15 Uhr
Ringvorlesung: "Demokratie und Menschenrechte stärken: Was bedeutet Solidarität in herausfordernden Zeiten?"
Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit der Frage: Wie können in solidarischen und konvivialen Praxen und Strukturen Menschenrechte und Demokratie verteidigt werden und welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Die Vortragsreihe legt einen besonderen Wert auf die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dieser Frage und richtet sich an Studierende, Dozierende, Bildungsverantwortliche, Multiplikator*innen sowie an externe interessierte Personen. Sie findet in hybrider Form an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt.
- 21.05.202511:30 Uhr
Infoveranstaltung: "Wege ins Ausland - das International Office informiert"
Sie planen einen Auslandsaufenthalt, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über die vielen verschiedenen Auslandsprogramme, Austausch- und Finanzierungsmöglichkeiten.
- 21.05.202515:45 Uhr
"Campus-Treff"
Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Was erwartet dich? Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking
- 22.05.202518:00 Uhr
Vortrag: "Likes for Demoracy! Viral gehen gegen rechte Vereinnahmungsversuche"
Lange wurde rechten und rechtspopulistischen Parteien das Feld auf Social-Media-Plattformen überlassen. Die AfD erzielt auf TikTok enorme Reichweiten und ideologisch-völkische Inhalte werden an junge Menschen herantragen. Doch wie schaffen es demokratiefördernde Inhalte dagegen anzukämpfen und mehr Likes für sich zu gewinnen? Deana Mrkaja spricht über die Macht von Social Media, unsere Demokratie zu beeinflussen und diskutiert über Strategien gegen rechte Vereinnahmungsversuche im digitalen Zeitalter. Anmeldungen auf der Homepage der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
- 22.05.202519:00 Uhr
Vortrag: "Nachhaltigkeit von Unternehmen"
Megatrends, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung, üben einen starken Einfluss darauf aus, wie wir in Zukunft leben werden. Ausgehend von einer kurzen Einführung geht der Vortrag der Frage nach, wie der Prozess der Transformation so gestaltet werden kann, dass er einen größtmöglichen gesellschaftlichen Nutzen generiert. Der Vortrag fokussiert sich auf Unternehmen als zentrale Akteure und beleuchtet, wie sich Produkte und Prozesse ändern müssen, um dem grundlegenden Wandel in der Gesellschaft Rechnung zu tragen.
Campus-Leben
Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde findenLernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
mehr: Lernen, lehren, forschen in SchülerlaborenZwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im MuseumMehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust
mehr: Mehr als 40 Jahre fast ohne LeistungsverlustStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.