Laura Ohmes
Kontakt
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Laura Ohmes
- Lernwirksamkeit von Visualisierungsmethoden (insbesondere Sketchnoting)
- Kreativität in Lehr- und Lernprozessen
- Lehrkräftebildung
Lebenslauf
Akademischer Werdegang
Seit 11/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Arbeitsgruppe empirische Lehr-Lernforschung)
08/2019 – 10/2019 und 02/2020 – 04/2020
Studentische Hilfskraft am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
10/2017 – 07/2020
Masterstudium (Deutsch und Kunst, Schwerpunkt Gymnasiallehramt) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Abschluss: Master of Education, M. Ed.
02/2016 – 08/2016
Studentische Hilfskraft (Tutorin) am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
08/2015 – 01/2016
Auslandssemester an der Universität Sevilla (Studium an der Fakultät für Kommunikation)
10/2013 – 12/2017
Bachelorstudium (Germanistik und Kunst & Medien, Schwerpunkt Gymnasiallehramt) an der Carl von Ossietzky, Abschluss: Bachelor of Arts
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Publikationen
Schlesier, J., Moschner, B., & Ohmes, L. (in prep.). Teacher-student interaction in achievement-emotions situations: Exploring children's drawings and interviews.
Manalo, E., Ohmes, L. (2022). The Use of Diagrams in Planning for Report Writing. In V. Giardino, S. Linker, R. Burns, F. Bellucci, JM. Boucheix & P. Viana (eds) Diagrammatic Representation and Inference. Diagrams 2022 (p. 268 – 278). Springer.
Promotionsprojekt
In den letzten Jahren wird Sketchnoting vermehrt als Lehr- und Lernmethode im Schulunterricht und in der Hochschullehre verwendet. Sketchnotes sind Notizen, die „Handschrift, Zeichnungen, handgezeichneter Typografie, Formen und grafischen Elementen wie Pfeilen, Kästen & Linien“ in sich vereinen (Rhode, 2014/2014, S. 2) und eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bereitstellen.
In dem Promotionsprojekt wird untersucht, wie wirksam Sketchnoting Lehramtsstudierende in selbstregulierten Lernphasen und speziell bei der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten unterstützt und inwieweit dabei kreatives Lernen ermöglicht wird. In diesem Zusammenhang wird untersucht, wie Lehramtsstudierende Sketchnotes gestalten, welche Schwierigkeiten in diesem Zusammenhang auftreten können und was eine gute Sketchnote ausmacht, um daraus Rückschlüsse für die pädagogische Praxis zu gewinnen.
Die Daten werden mittels einer Mixed-Method-Studie erhoben. Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung werden Stimulated-Recall-Interviews mit Lehramtsstudierenden durchgeführt, die Sketchnoting in Lehrveranstaltungen kennengelernt und verwendet haben. In einer daran anschließenden quantitativen Untersuchung (Pretest-Posttest-Design) mit einer Kontrollgruppe wird die Lernwirksamkeit von Sketchnoting vertiefend untersucht.
Hinweise für Studierende
Masterarbeiten
Ich biete die Betreuung von Abschlussarbeiten zu den Themen Kreativität und Sketchnoting an. Bei Interesse oder Fragen dazu schreiben Sie mir gerne eine Email.
Allgemeine Hinweise zu Masterarbeiten in unserer Arbeitsgruppe finden Sie hier.
Weitere Lehrtätigkeiten und Projekte
Lehre
12/2021
Sketchnoting-Kurs an der Kyoto-Universität im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Prof. Emmanuel Manalo, Kurstitel: Sketchnoting – a new method to create visual plans for writing
2017-2022
Sketchnoting-Kurse am Didaktischen Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Rahmen des Projektes “Qualitätsoffensive Lehrerbildung”,
Kurstitel: Das bleibt im Kopf! Sketchnoting für die Schulpraxis.
Projekte
Gestaltung von Visualisierungen, u.a. für Lernvideos der Nonprofit-Organisation NPO
„Deutsch in Bildern“ (Leitung: Dr. Stefan Scheider)
Graphic Recording (Live-Visualisierung von Vorträgen und Gruppendiskussionen auf Veranstaltungen), u.a. für das Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg