Handy

Kontakt

Dr. Katharina Dutz

+49 (0)441 798-5386

+49 (0)441 798-2967

A04 Raum 0-009
 

Prof. Dr. Peter Röben

+49 (0)441 798-2931

+49 (0)441 798-2967

A04 Raum 0-008

ANSCHRIFT:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Physik
Arbeitsgruppe Technische Bildung
Uhlhornsweg 83
D - 26111 Oldenburg 


Copyright und Haftung

Handy

Diese Unterrichtseinheit thematisiert den Lebenszyklus von Handys über die Herstellung und Nutzung bis hin zur Entsorgung. Die Auseinandersetzung mit dem technischen Aufbau des Handys führt zu einem tieferen Verständnis für die komplexen Probleme, die mit der Herstellung, Nutzung und Entsorgung verbunden sind. Neben der praktischen Tätigkeit in Form einer Reparaturaufgabe beschäftigen sich die Schüler/innen auch mit theoretischen Inhalten. So werden die im Handy verbauten Rohstoffe und deren Abbau näher betrachtet und die damit verbundenen ökologischen und sozialen Probleme beleuchtet. Der ökologische Rucksack verbindet das Nutzungsverhalten der Schüler/innen mit eben den globalen Problemen, die die Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Handys mit sich bringt. Das Thema der Obsoleszenz wird den Schüler/innen am Beispiel des Handys aufgezeigt und soll zu einer Sensibilisierung dieser Thematik beitragen und den Blick für die globalen Zusammenhänge schärfen.

                    
Schwierigkeitsgrad 2 von 5

(Stand: 10.12.2024)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p107688
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page