Anfragen & Beratung

Foto Moses Kärn

Moses Kärn
Weiterbildungsmanagement 

T +49(0)441 798-5082
E

Button Beratungstermin vereinbaren

Informieren Sie sich bequem von zu Hause aus über die berufsbegleitenden Studiengänge und Weiterbildungen:

Jetzt Informationen anfordern:

Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass das C3L zum ausgewählten Bildungsangebot mit mir Kontakt aufnehmen darf. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

Organisation

Die Weiterbildung Windenergietechnik und -management (Windstudium) vermittelt Ihnen fundiertes und aktuelles Fachwissen, Kompetenzen im Projektmanagement sowie Schlüsselqualifikationen für den Aufstieg in der Windenergiebranche. Es besteht aus Präsenz- und Selbstlernphasen und wird ergänzt durch eine studienbegleitende Projektarbeit sowie spannende Exkursionen.

Präsenzseminare

Präsenzseminare

Das Studium besteht aus insgesamt zwölf Präsenzseminaren. Es beginnt mit einem viertägigen Auftaktseminar. Hier erhalten die Studierenden Informationen zum Studienablauf, der Projektarbeit und grundlegenden Themen der Windenergie. Es folgen elf zweitägige Präsenzphasen, jeweils freitags und samstags, in drei- bis vierwöchigen Abständen.

Die Seminare werden von den Hauptreferent:innen gestaltet, die in der Regel auch Autor:innen der Studienbriefe sind. Sie vermitteln die wesentlichen Aspekte der Studieneinheiten in einem Methodenmix aus Vorlesungen, Fachvorträgen, Übungen und Exkursionen. Co-Referent:innen aus der Wirtschaft ergänzen das Programm und geben Einblicke in die Praxis. Die regelmäßigen Präsenzphasen bieten zudem Raum für den direkten Austausch mit den Referent:innen und Kommiliton:innen. Sie bilden die Basis für ein Expert:innen-Netzwerk, das über das Studium hinaus besteht.

 

Zu den meisten Präsenzseminaren gibt es ergänzende Zusatzangebote wie Exkursionen oder Softwareeinführungen. Diese finden donnerstags am späten Nachmittag statt und können freiwillig wahrgenommen werden.

Studien- und Projektbetreuer:innen stehen auch zwischen den Seminaren mit den Studierenden in Kontakt: Über E-Mail, telefonische Sprechstunden und die internetbasierte Lernplattform des Windstudiums ist eine umfassende Betreuung gesichert. Seminarorte sind die Räume von ForWind in Oldenburg und das Trainingscenter der GE Wind Energy GmbH in Salzbergen.

Studienbriefe

Zu jeder Lerneinheit des weiterbildenden Studiums erhalten die Studierenden einen Studienbrief rund drei Wochen vor den Seminaren. Dieser enthält Studienmaterialien im Umfang von 120 bis 150 Seiten und enthält das komplette Wissen zur Studieneinheit. Die Studienbriefe gliedern sich in einen Basisteil und einen ergänzenden Vertiefungsteil. Dieser kann optional belegt werden. Die Wahl der Vertiefungen ermöglicht es, eigene Schwerpunkte innerhalb des interdisziplinären Studiums zu setzen. Die Vertiefungen können flexibel an die berufliche Tätigkeit und zeitliche Belastung angepasst werden.

Die Vorteile der Studienbriefe auf einen Blick:

 

  • zeitlich flexibles und ortsunabhängiges Lernen
  • exklusiv von den Hauptreferent:innen verfasst und jährlich aktualisiert
  • praxisorientiert und fachdidaktisch aufgebaut durch Zusammenfassungen, Beispiele und Übungsaufgaben
  • Literatur- und Linklisten zur Vertiefung einzelner Fachgebiete

Der Abschluss

Diploma of Advanced Studies (DAS)
Die Universität Oldenburg dokumentiert den erfolgreichen Studienabschluss mit einem Zertifikat „Diploma of Advanced Studies (DAS)“. 
Das Diploma of Advanced Studies bescheinigt den Absolventinnen und Absolventen, ein akademisches Weiterbildungsstudium im Umfang von 30 ECTS, entsprechend 900 Stunden „student workload“, absolviert zu haben. Dieser Abschluss unterstreicht die hohe Qualität des Windstudiums und erleichtert dessen nationale und internationale Einordnung. Nähere Informationen zum Abschluss „Diploma of Advanced Studies (DAS)“ finden Sie hier.

Anrechnungsempfehlung
Im Jahr 2015 wurde das Windstudium im Rahmen einer allgemeinen Anrechnungsempfehlung evaluiert. Das Gutachten liefert eine Handreichung für Alumni und für Hochschulen, die Studienleistungen aus dem Windstudium anrechnen lassen wollen. Es bestätigt den Umfang von 30 ECTS auf Master-Niveau. Das PDF der Anrechnungsempfehlung Sie hier.

Teilnahmebescheinigung
Unabhängig von der Teilnahme an Prüfungen erhalten alle Studierenden eine ausführliche Teilnahmebescheinigung über die von ihnen besuchten Studieneinheiten.

Zeitlicher Aufwand

Die Gesamtdauer des Studiums beträgt elf Monate. Der geschätzte Gesamtaufwand (inklusive der Präsenzphasen) beläuft sich auf etwa 900 Lernstunden à 45 Minuten. Dabei gliedert sich die Bearbeitung in die drei Phasen Vorbereitung, Präsenzphase und Projektarbeit.

Geschätzter Aufwand pro Woche (abhängig von den persönlichen Vorkenntnissen):

  • zirka zwölf Lernstunden, davon
    • für die Vorbereitungsphase: acht Stunden
    • für die Projektarbeit: vier Stunden

Vorbereitungsphase: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten sich die Inhalte der Studienbriefe im Selbststudium. Zur Unterstützung gibt es Fallstudien und Übungsaufgaben.

Präsenzphase: Wichtige Aspekte der Einheit werden in Vorträgen und Workshops erörtert. Vorträge von Co-Referenten und „Kamingespräche“ mit Experten liefern wertvolle Innenansichten.
Dauer: je zwei Tage, eine Übernachtung vor Ort wird empfohlen.
Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie hier

(Stand: 16.04.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page