Isabel Goßmann

Isabel Goßmann

Forschungsinteresse

Mein Forschungsinteresse gilt der Methodenentwicklung für die Mikroplastik- und Reifenabriebanalytik mittels Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektronomie (Py-GC/MS) und der Anwendung dieser Methoden in verschiedenen Umweltkompartimenten.  Die Meeresumwelt und insbesondere der marine Oberflächenfilm mit seinen möglichen Wechselwirkungen mit der darüber liegenden Atmosphäre sind von besonderem Interesse.

Ausbildung

10/2014 – 06/2018

B.Sc. Umweltwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bachelorthesis: Qualifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikverteilung in oberflächennahem Meerwasser und ausgewählten Meersalzen

   
01/2016 – 06/2016

Austauschsemester Universität of Bergen, Norwegen

   
10/2018 – 04/2020

M.Sc. Marine Umweltwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Masterthesis: Charakterisierung von Reifen und Reifenabrieb mit Py-GC/MS - Identifizierung und quantitative Anwendung auf komplexe Umweltproben

   
06/2020 - heute Doktorandin am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) in den Arbeitsgruppen 'Organische Geochemie' und 'Prozesse und Sensorik mariner Grenzflächen'.

 

Forschungserfahrung

08/2016 – 09/2016

Praktikum bei Costa Sur Ltd., Chile

   
12/2016 – 12/2017

Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Chemie und Biologie der Meeresumwelt (ICBM) in der Arbeitsgruppe 'Organische Geochemie'.

   
01/2018 – 05/2018

Praktikum im Labor des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in den Bereichen "Umweltgefährdende Stoffe" und "Chemische Ozeanographie".

   
10/2018 – 03/2020

Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Chemie und Biologie der Meeresumwelt (ICBM) in der Arbeitsgruppe 'Organische Geochemie'.

   
08/2019 – 09/2019

Praktikum am Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material- und Küstenforschung in der Arbeitsgruppe "Umweltchemie".

 

Veröffentlichungen

  • Coralli, I., Goßmann, I., Fabbri, D., Scholz-Böttcher, B.M., 2023. Determination of polyurethanes within microplastics in complex environmental samples by analytical pyrolysis. Anal. Bioanal. Chem. doi.org/10.1007/s00216-023-04580-3
  • Galgani, L., Goßmann, I., Scholz-Böttcher, B., Jiang, X., Liu, Z., Scheidemann, L., … Engel, A. (2022). Hitchhiking into the Deep: How Microplastic Particles are Exported through the Biological Carbon Pump in the North Atlantic Ocean. Environmental Science & Technologyhttps://doi.org/10.1021/acs.est.2c04712
  • Goßmann, I., Süßmuth, R., and Scholz-Böttcher, B. M. (2022). Plastic in the air?! - Spider webs as spatial and temporal mirror for microplastics including tire wear particles in urban air, Science of The Total Environment, 832, 155008, doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.155008
  • Goßmann, I., Halbach, M., & Scholz-Böttcher, B. M. (2021). Car and truck tire wear particles in complex environmental samples – A quantitative comparison with “traditional” microplastic polymer mass loads. Science of The Total Environment, 773, 145667. doi.org/10.1016/j.scitotenv.2021.145667
  • Fischer, M., Goßmann, I. & Scholz-Böttcher, B. M. (2019). Fleur de Sel – An interregional monitor for microplastics mass load and composition in European coastal waters? Journal of Analytical and Applied Pyrolysis, 144 (August), 104711. doi.org/10.1016/j.jaap.2019.104711

Forschungsreisen

29/04 – 22/05/2022 FS Heincke (Fahrt Nr. 598, deutsche Bucht/Nordsee)
(Stand: 16.03.2023)  |