Kontakt
Prof. Dr. Michael Feldhaus
Institut für Sozialwissenschaften (» Postanschrift)
Projektstart: 01.01.2022
Projektende: 28.02.2026
Finanzierung: Universität Oldenburg
SPARK Schulabsentismus
Motive, Ursachen, Lebenslagen und Mehrfachbelastungen bei Absentismus von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Feldhaus, M., Speck, K., Ricking, H., Licandro, U. und Schulze, G.
In der bisherigen Forschung konnten vielfältige Einflussfaktoren für den Schulabsentismus nachgewiesen werden. Die Befunde sind sehr vielfältig und weisen auf unterschiedliche Faktoren (wie Persönlichkeit, Gesundheit, familiale Lebenslagen, Peerbeziehungen, Migrationshintergrund) hin, die sich jedoch stark entlang unterschiedlicher Schulformen und regionaler Kontexte unterscheiden (Ricking & Dunkake, 2017; Hagen, Spilles & Hennemann, 2017; Speck & Olk, 2012; Ricking, Schulze & Wittrock, 2009; Weiß, 2007). Zwar konnten aktuelle Studien zeigen, dass der Absentismus bei Schüler:innen mit Förderbedarfen in der sprachlichen, emotional-sozialen oder körperlich-motorischen Entwicklung und bei Hauptschülern im Vergleich zu anderen Schulformen deutlich höher ist, zu den Bedingungen und Ursachen liegen jedoch deutlich weniger Befunde für den deutschsprachigen Raum vor.
Das Projekt untersucht die Verbreitung und die zugrundeliegenden Ursachen, die vermehrt zu einem Schulabsentismus unter Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarfen führen. Hierbei werden ausgehend vom PPCT-Model (Bronfenbrenner & Morris, 1995; Feldhaus, 2015) und der Person-Umfeld-Analyse (Schulze, 2002) die individuellen Lebenslagen und die umgebenden Kontextfaktoren sowie die sich daraus ergebenden Wechselwirkungen untersucht.
Veröffentlichungen
Feldhaus, Michael, Rau, M., Ricking, H. & Sälzer, Chrristine (2025): Schulabsentismus aus einer humanökologischen Perspektive – aktuelle Analysen mit PISA 2022. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-025-01292-5
Sälzer, Christine, Ricking, Heinrich und Feldhaus, Michael (2024): Addressing School Absenteeism Through Monitoring: A Review of Evidence-Based Educational Policies and Practices. Education Science. 14, 1365. https://doi.org/10.3390/educsci14121365
Ricking, Heinrich und Feldhaus, Michael (2024): Schulabsentismus. In: Schulmagazin 5 - 10, 9/10, 2024, S. 8-13.
Sälzer, Christine, Ricking, Heinrich und Feldhaus, Michael (2024): Schulabsentismus als gemeinschaftliche Aufgabe. In: jugendhilfe, 1/2024, S. 23-28.
Das Projekt ist ein Teilprojekt des Graduiertenkollegs