Dr. Anja Schäfer
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Dr. Anja Schäfer
Lebenslauf
Seit 03/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
11/2016 - 11/2020 | Promotionsstipendiatin an der Stiftung Universität Hildesheim Thema der Dissertation: Anerkennung in multiprofessionellen Teams. Eine quantitativ-empirische Studie über Anerkennungs(miss)verhältnisse zwischen verschiedenen Berufsgruppen in den Hilfen zur Erziehung |
11/2015 - 10/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Neo-MINT“ an der Hochschule Emden/Leer |
08/2015 - 07/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin als Studiengangskoordinatorin an der Hochschule Emden/Leer
|
09/2014 - 02/2017 | Lehrbeauftragte an der Hochschule Emden/Leer |
09/2013 - 08/2015 | Masterstudium an der Hochschule Emden/Leer im Studiengang Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext Sozialer Kohäsion Thema der Master-Arbeit: Die Anerkennung (der Profession) Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Arbeitszusammenhängen – eine empirische Untersuchung im Kontext Erziehungsberatungsstelle
|
10/2009 - 08/2012 | Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Emden/Leer und der Universität Hildesheim Thema der Bachelor-Arbeit: Professionalität oder Konzeptlosigkeit? Diskutiert am Beispiel Schulsozialarbeit
|
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024 / 2025
Publikationen
Schäfer, A./ Schmidt, N. (2024): 'Wofür lernen wir Forschungsmethoden im Studium?' - Zur Relevanz einer Forschungsmethodenausbildung für angehende Sozialarbeiter:innen. In M. Dieng/ H. Reinke (Hrsg.): Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Forschung im Studium Soziale Arbeit. Stuttgart. | |
Speck, K., Schäfer, A., Schmidt, N., Stauvermann, L., Walter, J., Ott-Jacobs, S., Ruprecht, T. M., Weber, R., Gringel, J., Peponis, M., Bistritzky, H. & Friedsam, P. (2023): Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie: Frühzeitige Diagnostik, Behandlung und Förderung der gesunden Entwicklung und Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen im Innovationsprojekt DreiFürEins. In G. Groen/ M. Peters/M. Schwabe/J. Weber (Hrsg.): Krisenhafte Verläufe in den Erziehungshilfen. Kooperationen, Risikopartnerschaften, Verantwortungsgemeinschaften. Weinheim. | |
Speck, K., Hahn, A. M., Schmidt, N., Steingräber, S. K., Schäfer, A. & Stauvermann, L. (2022): Die Kooperation und Vernetzung mit externen Akteuren auf Grundlage des Leitbildes initiieren und (mit)gestalten. In Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.): Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. WiFF Wegweiser Weiterbildung, Band 16. München. | |
Schäfer, A. (2021): Anerkennung in multiprofessionellen Teams: Eine quantitativ-empirische Studie über Anerkennungs(miss)verhältnisse zwischen verschiedenen Berufsgruppen in den Hilfen zur Erziehung. Hildesheim. Verfügbar unter: https://doi.org/10.18442/200 | |
Schäfer, A. (2020): Anerkennung von Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen in multiprofessionellen Konstellationen. In: J. Fischer/G. Graßhoff (Hrsg.): Fachkräfte! Mangel! Die Situation des Personals in der Sozialen Arbeit. Weinheim, S. 93–104. | |
Fabel-Lamla, M./Lux, A./Schäfer, A./Schilling, C. (2019): Multiprofessionalität und Konflikt. In: S. Karic/L. Heyer/C. Hollweg/L. Maack (Hrsg.): Multiprofessionalität weiterdenken. Dinge, Adressat*innen, Konzepte. Weinheim, S. 100–124. | |
Autor*innenkollektiv Graduiertenkolleg Multiprofessionalität (2018): Graduiertenkolleg ‚Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten‘. In: Der pädagogische Blick. Heft 4, S. 252. |