Kontakt

Prof. Dr. Heinke Röbken 
Leitung

+49(0)441 798-2869

+49(0)441 798-4741

Raum: V03 S-020

Sprechzeiten: Di. 15:00 - 16:00 Uhr u.n.V.

Aktuelles

Entwicklungen, Publikationen und Personalien

 

22.03.2025 Großer Erfolg bei BMBF-Ausschreibung: Ein gemeinsamer Konzept-Antrag der Universität Oldenburg, Universität Bielefeld und Northern Business School Hamburg zur Einrichtung einer interdisziplinären KI-Forschungsgruppe hat die Bewerbungsrunden durchlaufen ist vom BMBF final ausgewählt worden. Die BMBF-Forschungsgruppe "KIWIT: Funktionen und Folgen Künstlicher Intelligenz in der Wissenschafts- und Hochschulorganisation – Innovationsanalyse und Transferentwicklung" wird in einer ersten Phase mit rund zwei Millionen Euro gefördert. Für eine Dauer von bis zu acht Jahren soll das Projekt die soziotechnische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Wissenschaftssystem untersuchen. In diesem KI-Verbund werden Sozial-, Organisations- und Informatikwissenschaftler zusammenarbeiten, promovieren und diskutieren – Entwickler, Empiriker und Theoretiker. Ein Beirat mit erfahrenen, anerkannten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft soll die Arbeit kritisch und aufmerksam begleiten. Heinke Röbken wird als Koordinatorin der Forschungsgruppe vorstehen. Pressemeldung: Universität Oldenburg via Informationsdienst Wissenschaft (idw). Weitere Informationen hier.

11.01.2024 Frau Alena Klenka ist neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt-ProPriHo.

09.01.2024 Von Heinke Röbken und Marcel Schütz ist im International Journal of Educational Reform ein Aufsatz zur historischen Entwicklung der Qualitätsorientierung in deutschen Hochschullehre erschienen.

 

Webmaster (Stand: 22.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p100735 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page