Exkursionen

Kontakt

Laura Haarhus

https://uol.de/paedagogik/didaktik-des-sachunterrichts/personen/laura-haarhus

https://uol.de/fk1/instpaed/

A4 1-102 (» Adresse und Lageplan )

dienstags (10:00-10:30), mittwochs (13:00-13:30), nach Vereinbarung über StudIP

vorl.freie Zeit: Nach Vereinbarung über StudIP

+49 441 798-4982  (F&P

Prof. Dr. Maja Brückmann

https://uol.de/maja-brueckmann/

A04 1-111 (» Adresse und Lageplan )

Bitte buchen Sie eine virtuelle Sprechstunde über Stud.IP.

vorl.freie Zeit: Virtuelle Sprechstunde nach Vereinbarung. Bitte schreiben sie mir eine E-Mail mit zwei Terminvorschlägen und Ihrem Anliegen. BBB: https://meeting.uol.de/b/maj-j33-gak

+49 441 798-4434  (F&P

https://uol.de/maja-brueckmann/

Exkursionen

Exkursionen im WiSe 2023/24

Allgemeine Informationen:

  • Sachunterrichtsstudierende absolvieren im Verlauf ihres Bachelorstudiums 2 Exkursionen.
  • Anmeldungen zu den Exkursionen des Sachunterrichts werden den Sachunterrichtsstudierenden vorbehalten.
  • Alle hier aufgeführten Exkursionsangebote werden mit jeweils einem Exkursionstag für das Modul isb-052 angerechnet.
  • Anmeldungen zu den Exkursionen finden über Studiengruppen statt.
  • Anmeldungen zu den Exkursionen für das WiSe 2023/24 sind ab dem 17.10.2023 ab 10 Uhr möglich.
  • Eine Exkursion kann nur angerechnet werden, wenn der/die Studierende einen Platz in der Studiengruppe hat, an der Exkursion teilgenommen hat und die Exkursionsreflexion abgegeben hat.
  • Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Exkursion, erhalten die Studierenden eine Teilnahmebescheinigung.

 

Kommende Exkursionsangebote im WiSe 2023/24:

  • Exkursion in das Teemuseum Leer (Termin folgt)
  • Exkursion zum Universum Bremen (Termin folgt)
  • Exkursion in die Landesbibliothek Oldenburg (Termin folgt)
  • Weitere Exkursionsangebote folgen.
  • Bekanntgabe der Namen der Studiengruppen folgt.

Exkursionsseminar: 1.04.407 Außerschulische Lernorte und Exkursionen im Sachunterricht

Allgemeine Informationen

Das Seminar „Außerschulische Lernorte und Exkursionen im Sachunterricht” bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich über außerschulische Lernorte digital innerhalb verschiedener Selbstlernbausteine zu informieren.

Folgende Bausteine sind enthalten:

  1. Erste Informationen: Überblick
  2. Didaktisches Potential
  3. Stellung außerschulischer Lernorte
  4. Methoden und Aufgaben
  5. Kinderfragen
  6. Organisatorisches und Rechtliches
  7. Außerschulische Lernorte in der eigenen Umgebung finden

Dieses Seminar empfiehlt sich besonders für Studierende, die im Verlauf ihres Studiums eine Exkursionsreflexion zu einer Exkursion anfertigen.

Wie nehme ich an diesem Seminar teil?

  • Wenn Sie an einer Exkursion teilnehmen, werden Sie diesem Seminar zugeordnet.
  • Durch die Teilnahme an einer Exkursion erhalten Sie die Aufgabe, einer Exkursionsreflexion.
  • Um die Vor- und Nachbereitung der Exkursion erfolgreich vornehmen zu können, wird Ihnen die Erarbeitung der Couseware-Einheit in diesem Seminar empfohlen. Dort erhalten Sie alle Informationen, um mit dem Exkursionsreflexionsmaterial umzugehen.
  • Das Exkursionsreflexionsmaterial können Sie auf der ersten Seite der Couseware herunterladen.
(Stand: 28.09.2023)  |