Prof. Dr. Maja Brückmann

Vergabe von Abschlussarbeiten
Sie wollen eine Bachelor- oder Masterarbeit im Sachunterricht schreiben?
Sie möchten gerne in einem Forschungsprojekt im Sachunterricht mitforschen?
Im Bachelorstudiengang ist eine Anfertigung der Abschlussarbeiten im Bereich der Bildungswissenschaften nicht möglich. Im §22 Abs. 1 der Bachelorprüfungsordnung ist festgehalten: „Die Bachelorarbeit ist bei einer Fächerwahl nach §5 a) in einem der beiden Fächer oder interdisziplinär in beiden Fächern zu schreiben“.
Wichtig ist, dass die begleitende Lehrveranstaltung im Sachunterricht „Seminar zum bam in der Sachunterrichtsdidaktik” belegt werden muss. Nur ein Platz in diesem Modul garantiert eine Betreuung im Sachunterricht bzw. durch die Dozierenden im Sachunterricht. Sollten Sie keinen Platz erhalten, müssen Sie in Ihrem zweiten Fach Ihre Arbeit schreiben.
Das bam/mam-Modul wird im Sommer- und im Wintersemester angeboten.
Um etwas mehr Zeit für die Themenfindung und Planung der Abschlussarbeit zu bekommen, empfehlen wir die Belegung des bam- bzw. mam-Modul im Semester vor der geplanten Abgabe.
Die Option das mam in den Bildungswissenschaften zu belegen und im Sachunterricht die Masterarbeit anzufertigen gibt es nicht.
Nur bei „interdisziplinären Arbeiten“ in den Bildungswissenschaften und dem Sachunterricht wäre es möglich, das mam in den Bildungswissenschaften zu belegen – dann müsste allerdings ein/e Prüfer/in aus dem Bereich der Bildungswissenschaften kommen.
Information zur Vergabe von Abschlussarbeitsthemen ab Sommersemester 2025
Ab dem Sommersemester 2025 gilt ein neues Verfahren zur Vergabe von Abschlussarbeitsthemen im Bereich der Didaktik des Sachunterrichts.
Bitte beachten Sie die folgenden Schritte und Fristen:
- Themenbekanntgabe
Die verfügbaren Themen für Abschlussarbeiten werden spätestens bis zum 15. Januar bzw. 15. August auf dieser Webseite veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich dort über die angebotenen Themen und die jeweiligen Betreuungspersonen. - Bewerbungsphase
Wenn Sie Interesse an einem Thema haben, reichen Sie Ihr Mini-Exposé bis zum 15. März bzw. 15. September per E-Mail an abschlussarbeiten.sachunterricht@uni-oldenburg.de ein. Benennen Sie die Datei bitte entsprechend: BA-Erstgutachter:in-Thema-Name.pdf bzw. MA-Erstgutachter:in-Thema-Name.pdf
Parallel dazu, müssen Sie sich spätestens bis zum 28. Februar bzw. 30. August für einen Platz im bam- bzw. man-Modul für den Sachunterricht eintragen, wenn Sie dieses nicht bereits belegt haben. - Auswahl und Zuteilung
Die Auswahl der Kandidat*innen erfolgt bis zum 30. März bzw 30. September. Sie werden per E-Mail darüber informiert, ob und welches Thema und welche Gutachterin bzw. welcher Gutachter Ihnen zugeteilt wurde. - Erstgespräch mit der Betreuungsperson
Nach der Zuteilung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Betreuungsperson auf, um ein Erstgespräch zu vereinbaren und die nächsten Schritte zu besprechen.
Dieses neue Verfahren soll die Vergabe der Themen transparenter gestalten und sicherstellen, dass Sie ein Thema erhalten, das Ihren Interessen und Qualifikationen entspricht.
Sollten Sie Fragen zum Verfahren oder zu den Themen haben, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Maja Brückmann.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Abschlussarbeit!
FAQ (... oder was zu beachten ist)
Miniexposé zur Vergabe von Abschlussarbeiten
-
Miniexposé_Abschlussarbeiten_Sachunterricht Mit diesem Exposé bewerben Sie sich für eine Abschlussarbeit im Sachunterricht
Ablaufplan
Die Anfertigung der Abschlussarbeit erfordert neben dem wissenschaftlichen Anteil auch eine gute Organisation.
Der Ablaufplan soll helfen, einen Überblick über die Fristen und Schritte zu geben. Um jeweils bis zum 31.3. bzw. 30.9. die Note eingetragen zu bekommen, gelten zwei unterschiedliche Pläne, die an das jeweilige bam- oder mam-Seminar geknüpft werden.
Um etwas mehr Zeit für die Themenfindung und Planung der Abschlussarbeit zu bekommen, empfehlen wir die Belegung des bam- bzw. mam-Modul im Semester vor der geplanten Abgabe.
Sommersemester 2025
Sommersemester 2025 | Bachelorarbeit | Masterarbeit |
Noteneintragung | bis spätestens 30.09.2025 | |
Korrekturzeit | 6 Wochen ab Abgabe | |
Abgabe | bis spätestens 19.08.2025 | |
Anmeldung der Abschlussarbeit | bis spätestens 19.04.2025 | bis spätestens 01.04.2025 |
Beginn Begleitseminar | 07.04.2025 | |
Themenwahl und Abgabe Miniexposé | bis spätestens 15.03.2025 | |
Platzvergabe für das Begleitseminar | 01.03.2025 | |
Themenvorstellung | Januar 2025 |
Wintersemester 2025/2026
Wintersemester 2025/2026 | Bachelorarbeit | Masterarbeit |
Noteneintragung | bis spätestens 31.03.2026 | |
Korrekturzeit | 6 Wochen ab Abgabe | |
Abgabe | bis spätestens 17.02.2026 | |
Anmeldung der Abschlussarbeit | bis spätestens 17.10.2025 | bis spätestens 30.09.2025 |
Beginn Begleitseminar | 13.10.2025 | |
Themenwahl und Abgabe des Miniexposés | bis spätestens 15.09.2025 | |
Platzvergabe für das Begleitseminar | 01.09.2025 | |
Themenvorstellung | Juni 2025 |