DS4: Die Lichtanlage
Einführung
In dieser Stunde wird den Schülerinnen und Schülern die Reparatur der Lichtanlage von Fahrrädern nähergebracht. Hierzu werden die drei typischen Fehler, die bei einer Lichtanlage am Fahrrad auftreten können, behandelt:
* Kontaktfehler (Kabelbruch, Massefehler…)
* Leuchtmittel defekt
* Dynamo defekt
In der Schritt-für-Schritt-Anleitung wird den Schülerinnen und Schülern der Weg aufgezeigt, wie Fehler der defekten Lichtanlage gefunden und anschließend behoben werden können.
Vorbereitungen
Es sollten genügend Fahrräder für diese Stunde bereitgestellt werden. Zudem sollte sichergestellt werden, dass an jedem Fahrrad ein echter Defekt in der Lichtanlage vorliegt. Die Bauanleitung ist in entsprechender Stückzahl auszudrucken. Das Prüfgerät für die Leuchtmittel sollte ebenfalls bereitgestellt werden, bzw. selbst hergestellt werden. In dem Fall, muss eine weitere Stunde für den Bau des Prüfgerätes eingeplant werden.Der Ablauf der Reparatur kann vom Ablauf der Bauanleitung abweichen. Dies liegt an der Vielzahl der Bauteile und Rahmentypen der Fahrräder. Hier ist eine individuelle Vorbereitung hilfreich.
Materialübersicht
* Leuchtmittel
* Kabellitze
* Kabelbinder
* Isolierband
Dokumente
Werkzeugliste
* Leuchtmittel-Prüfgerät
* Laborkabel schwarz
* Laborkabel rot
* Klemmprüfspitzen rot
* Klemmprüfspitzen schwarz
* Abisolierzange
* Cutter-Messer
* Seitenschneider
* Schleifpapier