Veröffentlichungen
Kontakt
Veröffentlichungen
Erzähl- und Lesekompetenzen erfassen und fördern (EuLe-F)
Meindl, M., Stuhr, C., Nicosia, R. & Jungmann, T. (2022). Adaptive Diagnostik und Förderung der frühen Erzähl- und Lesekompetenzen im Elementar- und Primarbereich mit der EuLeApp©. In M. Spreer, M. Wahl & H. Beek (Hrsg.), Sprachentwicklung im Dialog – Digitalität – Kommunikation – Partizipation. Idstein: Schulz-Kirchner.
Erzähl- und Lesekompetenzen erfassen bei 4- bis 5-jährigen Kindern
Meindl, M. & Jungmann, T. (2019). Alltagsintegrierte Förderung der frühen Erzähl- und Lesekompetenzen in Kindertagesstätten. Sprachförderung und -therapie in Schule und Praxis, Themenheft: Alltagsintegrierte Sprachförderung in Kitas, 8(2), 93-100.
Jungmann, T., Morawiak, U. & Meindl, M. (2018). Überall steckt Sprache drin – Alltagsintegrierte Sprach- und Literacyförderung für 3- bis 6-jährige Kinder. (2. Aufl.) München: ERV.
Meindl, M. & Jungmann, T. (2018a). Externale und internale Einflussfaktoren auf die frühen Literacy-Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter. In T. Jungmann, B. Gierschner, M. Meindl & S. Sallat (Hrsg.), Sprach- und Bildungshorizonte – wahrnehmen, beschreiben, erweitern. Idstein: Schulz-Kirchner.
Meindl, M. & Jungmann, T. (2018b). EuLe 3-5 – Erfassung und Förderung von Erzählfähigkeiten und Lesekompetenzen in Kita und Grundschule. In T. Jungmann, B. Gierschner, M. Meindl & S. Sallat (Hrsg.), Sprach- und Bildungshorizonte – wahrnehmen, beschreiben, erweitern. Idstein: Schulz-Kirchner.
Meindl, M. & Jungmann, T. (2015). Erfassung der Erzähl- und Lesekompetenzen bei vier- bis fünfjährigen Kindern: EuLe 4-5. In G. Esser, M. Hasselhorn & W. Schneider (Hrsg.), Diagnostik im Vorschulalter. Tests und Trends, Band 13, Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik (S. 129-147). Göttingen: Hogrefe.
Meindl, M. & Jungmann, T. (2014). Erfassung der frühen Erzähl- und Lesekompetenzen im Vorschulalter zur primären Prävention von Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb. Empirische Sonderpädagogik, 6 (3), 211-226.