Klinische Forschung
Kontakt
Ihre Ansprechpartner*innen für Studien:
Klinische Forschung
Studienübersicht:
- SURE AVR
Sorin Universal REgistry on Aortic Valve Replacement/Sorin Universal Register bei Aortenklappenersatz- Post-Market Register, observierend, beobachtend, multizentrisch
Ansprechpartner*in: PD Dr. med Fritz Mellert/Bianca Sahlmann
- IMPACT REGISTER
Nicht-interventionelles, prospektives, offenes, multizentrisches, internationales Register mit einer Nachbeobachtungszeit von 5 Jahren, in das Patienten eingeschlossen werden, die sich einem chirurgischen Aortenklappenersatz mit der Edwards Aortenklappe INSPIRIS RESILIA™ unterziehen
Ansprechpartner*in: PD Dr. med Fritz Mellert /Bianca Sahlmann
- POSPOM Studie
Die genannte Studie dient dem Zweck den POSPOM, der das Risiko postoperativer Sterblichkeit abschätzt, anhand standardisiert erhobener Daten zu rekalibrieren und somit das postoperative Überleben der Patienten durch sorgfältige Analyse des individuellen Risikoprofils zu verbessern.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Oliver Dewald
Register
- GERAADA
Follow-Up des GERAADA (German Registry for Acute Type A Dissection of the Aorta) Registers - Seit Beginn 2010 wurden aus 50 deutschen Herzzentren ca. 4000 Datensätze von Patienten, die wegen akuter Typ A Dissektion der Aorta operiert wurden, gesammelt. Es soll nicht nur die Beantwortung von wissenschaftlichen Fragestellungen erleichtert werden, sondern auch die Versorgungslandschaft in Deutschland longitudinal abgebildet.
Ansprechpartner*in: Mohammad Aldabbas/Bianca Sahlmann
- Nationale Qualitätssicherung zur Behandlung AHF
Ziel ist die Etablierung einer verpflichtenden nationalen Qualitätssicherung auf der Basis einer zentralen Datenerfassung und Auswertung aller herzchirurgischen und katheterinterventionellen Eingriffe bei angeborenen Herzfehlern.
Ansprechpartner*in: Irakli Gogia/Bianca Sahlmann
- Deutsches Aortenklappenregister:
Das Register liegt in der gemeinsamen Verantwortung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-Herz- und Kreislaufforschung e.V (DGK). Für Eingriffe, bei denen erkrankte Aortenklappen ersetzt werden müssen, werden mit Einwilligung der Patienten standardisierte Daten zum Behandlungsverlauf von den Krankenhäusern erhoben und an die Registerstelle übermittelt. Weiterhin erfolgt eine Befragung der Patienten zum Behandlungsergebnis zu bestimmten Zeitpunkten nach der Operation.
Ansprechpartner*in: Dr. Michael Horst/Onise Chaduneli/Angela Kreitlow
Medizinische Fachkenntnisse:
- Management klinischer Studien
- gute klinische Praxis
- MEDDEV-Richtlinie
- CRO-Management
- Klinischer Bewertungsplan/Bericht
- Überwachung nach Markteinführung/Berichtserstellung
- Wettbewerber-Bewertung
- Literaturverfolgung-/recherche
- Budgetverwaltung für klinische Studien