Kontakt

Prof. Dr. Johann Kreuzer

Prof. Dr. Gesa Wellmann

Helena Esther Grass, M. A.

Assoziierte

Prof. Dr. Nils Baratella

Prof. Dr. Maxi Berger

PD Dr. Ingo Elbe

Dr. Sven Ellmers

Christoph Gödde

Dr. Fabian Heubel

Prof. Dr. Philip Hogh

Martin Mettin, M. A.

Prof. Dr. Ludger Schwarte

Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm

Dr. Silke Wulf

Adorno-Forschungsstelle

Die Adorno-Forschungsstelle am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität ist aus der gleichnamigen Forschungsstelle hervorgegangen, die seit 1996 unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm am Institut für Soziologie bestand. Seit 2007 wird sie unter der Leitung von Prof. Dr. Johann Kreuzer – in Oldenburg zuständig für den Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie – fortgeführt.

Ziel der Forschungsstelle ist es, die verschiedenen Aktivitäten zu Adorno und überhaupt zur Kritischen Theorie und ihrem Umkreis zu bündeln und zusammen mit den Ergebnissen langjähriger Recherchearbeiten der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Als integrales Resultat dieser Aktivitäten ist 2011 das Adorno-Handbuch, herausgegeben von Richard Klein, Johann Kreuzer und Stefan Müller-Doohm, in erster Auflage erschienen. Seit 2019 liegt es in einer zweiten, erweiterten und aktualisierten Auflage vor.

Die Forschungsstelle versteht sich als ein fächerübergreifendes Forschungsnetzwerk, das sowohl der aktuellen Auseinandersetzung mit dem Werk Adornos und seinem Umkreis als auch dessen produktiver Fortführung dient, und so Anreize zu weiterer Forschungsarbeit bietet. Das können Einzelvorhaben – etwa Dissertationen – sein. Aber auch thematische Projekte zur gegenwartsdiagnostischen Erschließungskraft und Relevanz jener Denkimpulse sind ins Auge gefasst, für die in originärer Weise ‚kritische‘ Theorie im Sinne Adornos steht.

Die Adorno-Forschungsstelle bietet jedes Semester ein Forschungsseminar zu Klassikern der Kritischen Theorie und zu aktuellen Forschungsthemen an, das allen Interessierten offen steht. Internationale Fachkonferenzen sollen darüber hinaus den zeitgenössischen Diskurs um Adorno und die ungebrochene Aktualität der Kritischen Theorie weiter vorantreiben, wie zuletzt das Symposium „70 Jahre Minima Moralia – Poetik und Philosophie” im September 2022.

"Vom Nichtidentischen zur Differenz - eine philosophische Konsequenz"

Vortrag von Eike Kroner (Uni Bremen) am 8.4.2024 von 18 - 20 Uhr im Karl-Jaspers-Haus (Unter den Eichen, 26122 Oldenburg)

Als erster Referent in diesem Jahr wird Eike Kroner von der Universität Bremen im Rahmen seines Vortrags zum Thema „Vom Nichtidentischen zur Differenz – eine philosophische Konsequenz” die Brücke schlagen zwischen Kritischer Theorie und Dekonstruktion.

Alle Interessierten sind herzlich zu Vortrag und Diskussion eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

 

 

Mitteilung

Nachruf auf Prof. Dr. Richard Klein

Völlig überraschend ist am 5. Juli 2021 Richard Klein verstorben. Mit ihm verliert die Philosophie der Musik eine ihrer wichtigsten Stimmen: er war der Spezialist wie Ansprechpartner für Fragen zu Adorno und Beethoven, zu Wagner und Dylan wie für Fragen zu Musik und Ästhetik insgesamt.

Mit zwei von der DFG geförderten Projekten ist Richard Klein unserem Institut und insbesondere der Adorno-Forschungsstelle seit 2011 über mehrere Jahre und bis zuletzt verbunden gewesen. In dieser Zeit hat er als Mitherausgeber entscheidend zum Gelingen und zum Erfolg des Adorno-Handbuchs beigetragen, das seit 2019 bereits in 2. Auflage vorliegt. Die Arbeit an der „Musikphilosophie nach Adorno“ zu vollenden, war ihm nicht mehr vergönnt. Für die Adorno-Forschungsstelle bedeutet sein Tod einen nicht zu ersetzenden Verlust.

Wir trauern um einen lieben Kollegen und guten Freund.

Johann Kreuzer, Stefan Müller-Doohm, Tilo Wesche

(Stand: 20.03.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page