Achim Jenisch

Achim Jenisch

Prodid Logo

Dissertationsvorhaben - Veröffentlichungen - Tagungen - Zur Person - Lehrtätigkeit



   Achim Jenisch
 

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
26111 OLDENBURG
Institut für Geschichte
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Tel.: 0441/798-4347
E-Mail: achim.jenisch@web.de

  
   

Dissertationsvorhaben

Abstract


Implizite Theorien zu Verursachungsfaktoren von historischem Wandel. Eine empirische Studie zu Schülervorstellungen

In meinem Dissertationsvorhaben werden Schülervorstellungen empirisch erfasst. Bei den zu erhebenden Vorstellungen interessiert nicht die Häufigkeit der einzelnen Vorstellungen (conceptions), sondern welche historischen Erklärungsmuster Jugendliche heranziehen. Diese Präkonzepte sollen als Ausgangspunkt für eine didaktische Strukturierung dienen.

Der Arbeit liegt das Modell der Didaktischen Rekonstruktion zugrunde, bei dem die fachliche Klärung von Unterrichtsinhalten, die Erfassung von Schülervorstellungen und die didaktische Strukturierung eng aufeinander bezogen werden. Das methodische Vorgehen ist bei der fachlichen Klärung hermeneutisch-analytisch und bei der Erfassung der Lernerperspektive empirisch. Aus den Ergebnissen der rekursiven Analysen wird eine didaktische Strukturierung entwickelt.

Die Erhebung der impliziten Theorien zu Verursachungsfaktoren von historischen Ereignissen kann nicht auf einer abstrakten Ebene erfolgen. Daher liegt der thematische Schwerpunkt auf der Industrialisierung, was nicht ausschließt, dass sich die Jugendlichen auch zu anderen historischen Themen äußern. Die mit Hilfe von zwölf leitfadengestützten problemzentrierten Interviews zu erhebenden Schülervorstellungen werden mit geschichtswissenschaftlichen Erklärungen verglichen, um auf dieser Basis Schlussfolgerungen für historisches Lernen zu ziehen.

Das Sample besteht aus Neuntklässlern der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums. Außerdem wird nach Geschlecht und Regionen (Oldenburg und Heidelberg mit dem jeweiligen Umland) differenziert. Die Auswertung basiert auf der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring und wird mit Hilfe des Computerprogramms atlas.ti durchgeführt. Zu besonders aussagekräftigen Textstellen werden zusätzlich Begriffsnetzdarstellungen entworfen.

Veröffentlichungen

Achim Jenisch: Alltagsgeschichte be-greifen. Ein Unterricht auf der Basis archäologischer Funde, in: Praxis Geschichte 5/1998 "Problemorientierter Geschichtsunterricht", S. 24-27.

Achim Jenisch: Geschichtsbewusstsein und Methoden historischen Lernens. Bericht über die Hamburger Tagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik vom Herbst 1997, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer Heft 57/1999, S. 49-53.

Achim Jenisch: Geschichte zum Anfassen. Produktiver Umgang mit haptischen Quellen im Problemorientierten Geschichtsunterricht, in: Uwe Uffelmann u. a.: Neue Beiträge zum Problemorientierten Geschichteunterricht, Idstein 1999, S. 233-243.

Achim Jenisch: Geschichtskultur: Theorie - Empirie - Pragmatik. Bericht über die Tagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik vom Herbst 1999 in Seeon, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer Heft 59/2000, S. 48-51.

Hilke Günther-Arndt und Achim Jenisch: Fachliche Klärung zum Thema "Ursachen der Industrialisierung", in: Harald Gropengießer, Marc Gerhard & Ulrich Kattmann (Hg.): Fachliches Lernen erforschen. Handbuch zur fachdidaktischen Lehr-Lernforschung. Didaktische Rekonstruktion, in Vorbereitung.

Achim Jenisch: Erhebung von Schülervorstellungen zu historischem Wandel und curriculare Konsequenzen, in: Saskia Handro & Bernd Schönemann (Hg.): Geschichtsunterricht auf dem Prüfstand. Eine Bestandsaufnahme zur Lehrplandebatte, im Druck.

Achim Jenisch: Wie erklären Jugendliche historischen Wandel? Eine empirische Untersuchung zu Schülervorstellungen, in: Bettina Alavi & Gerhard Henke-Bockschatz (Hg.): Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft, in Vorbereitung.

Mitarbeit an Schulbüchern:

Expedition Geschichte, Band 1 der Grundausgabe (Diesterweg), Frankfurt am Main 1997.

Expedition Geschichte, Band 1 der Regionalausgabe Baden-Württemberg für Klasse 7 Realschule (Diesterweg), Frankfurt am Main 2001.

Expedition Geschichte, Band 2 der Regionalausgabe Baden-Württemberg für Klasse 8 Realschule (Diesterweg), Frankfurt am Main 2001.

Expedition Geschichte, Band 3 der Regionalausgabe Baden-Württemberg für die Klassen 9 und 10 Realschule (Diesterweg), Frankfurt am Main 2001.

Expedition Geschichte, Lehrerband 1/2 Realschule Baden-Württemberg für die Klassen 7 und 8 (Diesterweg), Frankfurt am Main 2002.

Tagungen

Göttingen
12. - 13. Juni 2003
1. Göttinger Fachtagung für empirische Unterrichts- und Schulforschung
Thema: Heterogenität - Differenzierung - Integration
Veranstalter: Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Vortrag zum Thema: Wie erklären Schülerinnen und Schüler historischen Wandel? Präkonzepte als Ausgangspunkt didaktischer Strukturierung.
Ludwigsburg
13. - 14. Juli 2003
2. Workshop Qualitative Inhaltsanalysean der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Veranstalter: Philipp Mayring & Michaela Gläser-Zikuda
Teilnahme am Workshop.
Bommerholz
01. - 03. August 2003
2. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) im Studienkolleg Witten-Bommerholz der Universität Dortmund
Thema: Geschichtsunterricht auf dem Prüfstand. Eine Bestandsaufnahme zur Lehrplandebatte
Veranstalter: KGD
Vortrag zum Thema: Erhebung von Schülervorstellungen zu historischem Wandel und curriculare Konsequenzen.
Berlin
14. - 19. September 2003
Internationale Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) an der Technischen Universität Berlin
Thema: Konsequenzen aus PISA. Perspektiven der Fachdidaktiken
Veranstalter: GFD
Posterpräsentation
Freiburg i. Br.
01. - 03. Oktober 2003
Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Thema: Migration und Fremdverstehen
Veranstalter: KGD
Vortrag: Wie erklären Jugendliche historischen Wandel? Eine empirische Untersuchung zu Schülervorstellungen
Oldenburg
25. November 2003
Vortragsreihe an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Didaktische Forschung auf dem Prüfstand. Was kann die Oldenburger Lehr- und Lernforschung in der Schulpraxis bewirken?
Veranstalter: Promotionsprogramm Didaktische Rekonstruktion (ProDid) und Didaktisches Zentrum (diz)
Vortrag: Wie Schüler die Ursachen historischen Wandels erklären.


Zur Person




Persönliche Angaben
Geburtsdatum: 03.08.1968
Geburtsort: Heidelberg
Familienstand: ledig



Schulbildung
1975 - 1979 Grundschule Mühlhausen
1979 - 1988 Leibniz-Gymnasium Östringen



Zivildienst
1988 - 1990 Mobiler Sozialer Hilfsdienst beim Arbeiter Samariter Bund(ASB) in Heidelberg





Studium
1990 - 1995 Lehramtsstudium für Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Fächer: Geschichte, Politik, Geographie
Abschluss: 1. Staatsexamen
1997 - 2001 Studium der Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Fachrichtung Schulpädagogik
Schwerpunkt Geschichtsdidaktik
Abschluss: Diplom
seit 2001 Promotionsstudiengang Didaktische Rekonstruktionan der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg





Beruflicher Werdegang
1996 - 1997 Referendariat an der Erich-Kästner-Realschule Stutensee
Seminar: Staatliches Seminar für Lehrerausbildung Karlsruhe
Abschluss: 2. Staatsexamen
1997 - 2000 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Fach Geschichte bei Prof. Dr. Uwe Uffelmann
1997 - 2001 Lehrer an der Realschule Obrigheim Schulamtsbezirk Mosbach (Baden-Württemberg)
seit 2001 Inhaber eines Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendiums des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur


Lehrtätigkeit

Semester Ort Fach koop. Lehrende Bezeichnung
WiSe1998/99 PH Heidelberg Didaktik der Geschichte Uffelmann Methoden historischen Lernens
WiSe 2002/2003 Universität Oldenburg Didaktik der Geschichte Günther-Arndt 4.2.028, Mo. 10-12, A11 0-018, Medien im historischen Lernprozess
         
diz-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page