Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2013

  • 279/13 28. Juni 2013 Festakt und Symposium: Violeta Dinescu zum 60. Geburtstag
    PM-Foto Prof. Violeta Dinescu, Komponistin, Hochschullehrerin für Angewandte Musiktheorie und Komposition sowie Direktorin des Instituts für Musik der Universität Oldenburg, feiert am 13. Juli ihren 60. Geburtstag.
  • 278/13 28. Juni 2013 Meeresforscher Jürgen Rullkötter feierlich in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto PM-Foto „Die Meeresforschung der Universität Oldenburg ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Netzwerkdenken und Interdisziplinarität – beides hat seine Arbeit stets bestimmt. Herr Professor Rullkötter hat mit seinem Weitblick das eigene Fachgebiet, aber auch die Universität selbst über viele Jahre bereichert und geprägt.“
  • 277/13 28. Juni 2013 Wissenschaftliche Tagung DIVERSITAS Sommerschule: 25 internationale Wissenschaftler zu Gast an der Universität
    Das internationale und interdisziplinäre Forschungsnetzwerk DIVERSITAS (Diversity Studies International Teaching And Scholarship Network) untersucht die Dynamiken von Kulturkontakt und Kulturtransfer im Kontext von Globalisierungsprozessen.
  • 276/13 27. Juni 2013 Forschung Auftakt: Helene-Lange-Kolleg „Queer Studies und Intermedialität“
    Mit queerer Kunst, Musik, und Medienkultur beschäftigt sich das Helene-Lange-Kolleg „Queer Studies und Intermedialität: Kunst – Musik – Medienkultur“ der Universität Oldenburg, das am Donnerstag, 4. Juli, 17.00 Uhr, seinen Auftakt feiert (Campus Haarentor, Gebäude A8, Raum 0-001).
  • 275/13 26. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung EnGeno: Verbundprojekt untersucht Energiegenossenschaften
    Liberalisierung und Preisexplosion im Energiesektor haben eine überraschende Reaktion gezeitigt: die Renaissance der Genossenschaftsidee.
  • 274/13 26. Juni 2013 Forschung Geruchssinn und Sonnenkompass: — Wie Fische ihren Weg finden Internationales Forscherteam untersucht Wanderungen und Orientierung von Korallenriff-Fischen
    PM-Foto Jedes Jahr im australischen Sommer, von Dezember bis Februar, findet im Great Barrier Reef eine Massenwanderung von Fischlarven statt.
  • 273/13 26. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Körperlichkeit in der Neuen Musik Komponisten Colloquium mit Lars Oberhaus
    Dem Thema „Körperlichkeit in der Neuen Musik“ widmet sich der Oldenburger Musikpädagoge Prof. Dr. Lars Oberhaus in seinem Vortrag am Freitag, 28. Juni, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A11, Campus Haarentor).
  • 272/13 26. Juni 2013 Gründergeist trifft auf verantwortungsvolles Handeln Start-up für Bio-Mode erfolgreich bei GründerCampus Niedersachsen
    PM-Foto Ein Online-Shop für nachhaltig produzierte Kleidung, die stylisch und bezahlbar ist – diese Geschäftsidee hat das Oldenburger Start-up Neverhill erfolgreich beim GründerCampus Niedersachsen präsentiert.
  • 271/13 26. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Workshop: „Gespenster des Kolonialismus“ Audivisuelle und künstlerische Dimensionen
    Gespenster wird man nicht mehr los, sie widersetzen sich dem Vergessen und kehren ungefragt wieder. „Gespenster des Kolonialismus – Ästhetik, Erinnerung, Widerstand“ ist der Titel eines Workshops, den das Institut für Kunst und Visuelle Kultur der Universität Oldenburg am 3. und 4. Juli veranstaltet.
  • 270/13 25. Juni 2013 Hochschulpolitik Jörg Waskönig zum Vorsitzenden des Hochschulrats der Universität Oldenburg gewählt Insgesamt drei neue Mitglieder bestellt
    PM-Foto Jörg Waskönig, Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Oldenburg und Geschäftsführender Gesellschafter der Waskönig+Walter GmbH und Co. KG, ist bei der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen Hochschulrats der Universität Oldenburg zum Vorsitzenden gewählt worden.
  • 269/13 24. Juni 2013 Auszeichnungen OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen Auszeichnung für Oldenburger Studierende
    PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ sind heute fünf Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.
  • 268/13 24. Juni 2013 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V verabschiedet
    PM-Foto PM-Foto Mit einer Feierstunde wurden am Freitag, 21. Juni, über 40 AbsolventInnen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Oldenburg verabschiedet.
  • 267/13 24. Juni 2013 Personalie Jürgen Gmehling spricht in China vor Ingenieuren
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Hochschullehrer für Technische Chemie an der Universität Oldenburg, hält Anfang Juli einen Plenarvortrag auf der ICSST – Conference on Separation Science and Technology in Chengdu (China).
  • 266/13 24. Juni 2013 Weiterbildung / Wissenschaftliche Tagung „Umgang mit Vielfalt“: 30. Pädagogische Woche im September
    „Umgang mit Vielfalt“ - das ist das Thema der 30. Pädagogischen Woche, die vom 23. bis 26. September an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 265/13 24. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Präsentationswoche des Institut für Kunst und visuelle Kultur
    Zum Ende des Sommersemesters lädt das Institut für Kunst und visuelle Kultur der Universität Oldenburg vom 2. bis zum 5. Juli zu einer Präsentationswoche ein.
  • 264/13 21. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung After-Work-Führung im Botanischen Garten
    „Botanik zur Entspannung“ – das ist der Titel einer After-Work-Führung am Mittwoch, 26. Juni, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg.
  • 263/13 21. Juni 2013 Wissenschaftliche Tagung Clim-A-Net: Klimawandel in Tansania und Südafrika Internationaler Workshop an der Universität
    Die Folgen des Klimawandels in ausgewählten Fluss-, Berg- und Küstenregionen Tansanias und Südafrikas zu untersuchen und einen intensiven Austausch zwischen den Ländern aufzubauen – das ist das Ziel des Forschungsprojekts „Clima-A-Net - The North-South-Network on Climate Proofing of Vulnerable Regions“.
  • 262/13 21. Juni 2013 Studium und Lehre Suchmaschine vor Gericht Studierende simulieren Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof
    Kann man die Betreiber einer Suchmaschine verpflichten, Inhalte aus den Suchergebnissen entfernen zu lassen? Mit anderen Worten: Gibt es im Internet so etwas wie das Recht auf Vergessenwerden?
  • 261/13 21. Juni 2013 Erik Harms und Josef Lange leiten gemeinsam Medizinische Fakultät
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Die Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg hat zwei neue Dekane: Künftig werden der Mediziner Prof. Dr. Erik Harms, bis 2008 Direktor der Universitäts-Kinderklinik Münster, und der ehemalige Staatssekretär im Niedersächsischen Wissenschaftsministerium, Dr. Josef Lange, gemeinsam die Fakultät leiten.
  • 260/13 21. Juni 2013 Wissenschaftliche Tagung „Leo Strauss im Kontext“: Kolloquium im Karl Jaspers-Haus
    „Leo Strauss im Kontext“ ist das Thema eines Kolloquiums zur Marburger Hermeneutik im Karl Jaspers-Haus der Universität Oldenburg (Unter den Eichen 22, 26122 Oldenburg) am Donnerstag, 27. Juni, 18.00 bis 21.15 Uhr, und Freitag, 28. Juni, 9.00 bis 14.00 Uhr.
  • 259/13 20. Juni 2013 Forschung Genealogie der Gegenwart – Neues Wissenschaftliches Zentrum nimmt Arbeit auf
    Das neue Wissenschaftliche Zentrum „Genealogie der Gegenwart“ nimmt mit der heutigen Wahl des Direktors und des Zentrumsrats seine Arbeit an der Universität Oldenburg auf.
  • 258/13 20. Juni 2013 Personalie Oldenburger Doktorand zu Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen
    PM-Foto Fabian Brockmeyer, Doktorand der Chemie an der Universität Oldenburg, nimmt vom 30. Juni bis 5. Juli an der 63. Nobelpreisträgertagung in Lindau teil.
  • 257/13 20. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Zeiterleben und Psyche im höheren Lebensalter“ Öffentliche Online-Ringvorlesung
    „Zeiterleben und Psyche im höheren Lebensalter“ ist Thema der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Abenteuer Alter(n) – hier und heute“ am Mittwoch, 26. Juni, 16.00 Uhr.
  • 256/13 20. Juni 2013 Campus-Radio / Veranstaltungsankündigung Campus Radio an der Universität Projekttage mit erster Live-Sendung von Studierenden
    Ein Hochschul-Radio mit regelmäßigen Sendungen von Studierenden für Studierende – das ist das Ziel des Projekts „Campus-Radio“ an der Universität Oldenburg.
  • 255/13 20. Juni 2013 Medizin Stadt und Region fördern Versorgungsforschung an der Universität Oldenburg Stiftungsvertrag über eine Million Euro unterzeichnet
    PM-Foto PM-Foto Die Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg erhält erneut finanzielle Unterstützung.
  • 254/13 19. Juni 2013 Personalie Manfred Wittrock erneut Dekan der Fakultät I
    PM-Foto Prof. Dr. Manfred Wittrock, Hochschullehrer am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Universität Oldenburg, ist erneut zum Dekan der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften gewählt worden.
  • 253/13 19. Juni 2013 Personalie Kunsthistoriker Detlef Hoffmann verstorben
    PM-Foto Prof. Dr. Detlef Hoffmann, pensionierter Kunsthistoriker der Universität Oldenburg, ist am 10. Juni im Alter von 72 Jahren verstorben.
  • 252/13 19. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung UniChor-Forum 2013 Konzert in der Universität
    „What a wonderful world“ – unter diesem Motto präsentiert der Hochschulchor am Dienstag, 25. Juni, 20.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Alte Aula, Ammerländer Heerstraße) das traditionelle UniChor-Forum.
  • 251/13 18. Juni 2013 Studium und Lehre Mathematik-Vorbereitung für einen leichteren Einstieg ins Studium
    „Ich will studieren – aber wie krieg ich das mit Mathe hin?“ – eine Frage, die viele Studierende umtreibt, da einige Studiengänge der Universität Oldenburg Grundkenntnisse der Mathematik voraussetzen.
  • 250/13 18. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Okonfo Rao Kawawa: Afrikanischer Tanz und Trommelkunst
    PM-Foto Tanz- und Trommelkunst seiner Heimat Ghana präsentiert Okonfo Rao Kawawa und seine westafrikanischen Begleiter am Freitag, 21. Juni, 20.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Kammermusiksaal, Ammerländer Heerstraße).
  • 249/13 18. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Mozart und Dvorák: Konzert des Uniorchesters
    PM-Foto Das Uniorchester bietet am Donnerstag, 27. Juni, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A11) ein anspruchsvolles Programm.
  • 248/13 17. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Studieren an der Uni Oldenburg
    „Studieren an der Universität Oldenburg“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Freitag, 21. Juni 2012, um 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg ein (Campus Haarentor, Gebäude A1, Raum 0-007).
  • 247/13 17. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Eugen Wendel
    Der in Rumänien geborene Komponist, Cellist und Musikwissenschaftler Dr. Eugen Wendel ist am Freitag, 14. Juni, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A11, Campus Haarentor).
  • 246/13 17. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „de/con/struction circus“ Kunstausstellung von Studierenden
    Eine Gitarre zertrümmern, einen Stein durch eine Glasscheibe werfen, eine Zeichnung zerknüllen – Prozesse der Zerstörung haben etwas Faszinierendes.
  • 245/13 17. Juni 2013 Beste Facharbeiten Niedersachsens: Oberstufenschüler mit Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet
    PM-Foto Zwölf OberstufenschülerInnen sind am Freitag, 14. Juni, an der Universität Oldenburg mit Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet worden.
  • 244/13 17. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Wie Genossenschaften die Energiewende umsetzen“ Öffentlicher Vortrag zum Start des Verbundprojekts EnGeno
    „Mein Haus, mein Boot, mein Windrad – Wie Genossenschaften die Energiewende umsetzen“ – so lautet der Titel des öffentlichen Vortrags, den Luise Neumann-Cosel am Mittwoch, 26. Juni, 19.00 Uhr, zum Start des Verbundprojekts EnGeno an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) hält.
  • 243/13 14. Juni 2013 90 Tonnen-Kran liefert Stahlgerüst für Rechenzentrum
    PM-Foto 90 Tonnen wog der Spezialkran, der eine Stahlgerüstkonstruktion an die Universität Oldenburg geliefert hat. „Ein solch schwerer Kran ist nicht alltäglich – aber das ist das Gewicht des Stahlgerüsts auch nicht. Es wiegt 15 Tonnen und dient als Unterkonstruktion für die neue Kälteanlage des Rechenzentrums der Universität“,
  • 242/13 14. Juni 2013 Personalie Mark Siebel neuer Studiendekan der Fakultät IV
    PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, Hochschullehrer für Theoretische Philosophie an der Universität Oldenburg, ist zum Studiendekan der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften gewählt worden.
  • 241/13 14. Juni 2013 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 20. Juni sichern Herbstsemester beginnt am 21. August
    PM-Foto Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Vorbereitungen für das Herbstsemester der KinderUniversität laufen auf Hochtouren.
  • 240/13 14. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“ mit Rudolf zur Lippe — Förderpreis für Chibueze C. Udeani
    PM-Foto „Voneinander und miteinander lernen: Für eine gemeinsame Zukunft der Menschheit“– das ist der Titel der diesjährigen „Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“ am Montag, 24. Juni, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (A14, Hörsaal 2).
  • 239/13 14. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Abenteuer Alter(n)“ Öffentliche Online-Ringvorlesung
    „Intelligente Systeme für eine alternde Gesellschaft“ ist das Thema der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Abenteuer Alter(n) – hier und heute“ am Mittwoch, 19. Juni, 16.00 Uhr.
  • 238/13 13. Juni 2013 Start-up der Universität erfolgreich bei nordmedia Quantumfrog erhält 50.000 Euro-Förderung im Bereich Online-Spiele
    Die Quantumfrog GmbH, ein Start-up der Universität Oldenburg, das erst kürzlich die Auszeichnung „Best of CampusGründung 2013“ erhielt, hat erneut gepunktet: nordmedia fördert das Vertriebskonzept des jungen Oldenburger Unternehmens mit 50.000 Euro.
  • 237/13 13. Juni 2013 Studium und Lehre Hörsensibilität nutzt allen Mehr als 60 Experten diskutieren auf Tagung des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Fragen der Diversität
    „Diversität an Hochschulen – Partizipation durch Hörsensibilität“, so lautet das Thema einer interdisziplinären Tagung, die heute an der Universität Oldenburg stattgefunden hat.
  • 236/13 13. Juni 2013 Forschung Lichtenberg-Professur für Neurowissenschaftler Martin Greschner
    PM-Foto Mit einer Lichtenberg-Professur der VolkswagenStiftung hat der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Martin Greschner seine wissenschaftliche Arbeit an der Universität Oldenburg aufgenommen.
  • 235/13 12. Juni 2013 Personalie Jörg Schorer auf Professur für Bewegungswissenschaft berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Jörg Schorer (41), bislang Akademischer Rat am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster, ist auf die Professur für „Bewegungswissenschaft“ an der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 234/13 11. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Marcel Spinei
    Der rumänische Komponist, Cellist und Musikwissenschaftler Marcel Spinei ist am Freitag, 14. Juni, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A11, Campus Haarentor).
  • 233/13 12. Juni 2013 Beste Facharbeiten Niedersachsens: Oberstufenschüler mit Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet
    PM-Foto Neun niedersächsische OberstufenschülerInnen haben heute an der Universität Oldenburg die Dr. Hans Riegel-Fachpreise erhalten.
  • 232/13 11. Juni 2013 Personalie Maarten de Vos neuer Juniorprofessor am Institut für Psychologie
    PM-Foto Prof. Dr. Maarten de Vos (29), bislang Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg, ist zum Juniorprofessor für Methoden Neurokognitiver Psychologie ernannt worden.
  • 231/13 10. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Wasser für alle“ – Posterausstellung im Botanischen Garten
    Der Botanische Garten der Universität Oldenburg beteiligt sich am „UN-Jahr der Wasserkooperation“ mit einer Posterausstellung.
  • 230/13 10. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Reineke der Fuchs“ – Eine Rap’n’ Beat Oper
    Die alte Fabel vom schlauen Fuchs in neuem Gewand –
    das erwartet die BesucherInnen der Rap ’n’ Beat Oper „Reineke der Fuchs“ am Samstag, 15. Juni, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg.
  • 229/13 10. Juni 2013 Personalie Thea Dückert im Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks
    PM-Foto Dr. Thea Dückert, Gastdozentin für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Oldenburg und ehemaliges Mitglied des Bundestages, ist neues Mitglied im Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR).
  • 228/13 10. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Geheimnisse der Südseemasken Vortrag mit der Ethnologin Dr. Antje Kelm
    „Welche Geheimnisse bergen die Südseemasken im Hamburgischen Museum für Völkerkunde? Objektbezogene Feldforschung über Zeit und Raum“ – so lautet der Titel des Vortrags, den die Ethnologin Dr. Antje Kelm am Mittwoch, 12. Juni, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A2 Raum 3-321) hält.
  • 227/13 07. Juni 2013 Crowdfunding: Klima-Brettspiel KEEP COOL beteiligt Öffentlichkeit an Neuauflage
    PM-Foto „KEEP COOL“, das Klima-Brettspiel von Prof. Dr. Klaus Eisenack, Hochschullehrer für Umwelt- und Entwicklungsökonomik an der Universität Oldenburg, macht spielerisch internationalen Klimaschutz erfahrbar.
  • 226/13 07. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Palmyra – Stadt an der Seidenstraße“ Vortrag zur archäologischen Forschung in Syrien
    Palmyra: sagenumwobener Umschlagplatz für Beduinen, antikes Handels- und Kulturzentrum für Händler und ihre Karawanen – das war die Oasenstadt im heutigen Syrien.
  • 225/13 07. Juni 2013 Personalie Dagmar Freist in Ausschuss der Historischen Kommission berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Dagmar Freist, Hochschullehrerin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Oldenburg, ist in den Ausschuss der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen gewählt worden.
  • 224/13 06. Juni 2013 Jahresprogramm der Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V
    „Was ist Anti-Philosophie? – Der Fall Martin Heidegger“ –mit dem Vortrag von Prof. Dr. Richard Wolin, Hochschullehrer an der City University New York (USA), am Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr im Karl-Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22, 26122 Oldenburg) startet das Jahresprogramm 2013 der Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V..
  • 223/13 06. Juni 2013 Personalie Geoökologe Gernot Jung verstorben
    PM-Foto Prof. Dr. Gernot Jung, bis 2005 Geoökologe am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, ist am 24. Mai im Alter von 73 Jahren verstorben.
  • 222/13 06. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Tuberkulose und Krankenmord in der NS-Zeit Vortrag mit Gebärdendolmetscherin
    „Tuberkulose und Krankenmord“ – zu diesem Thema spricht der Historiker Dr. Alfred Fleßner am Donnerstag, 13. Juni, 19.00 Uhr, im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3).
  • 221/13 05. Juni 2013 Personalie Mathematiker Helmut Späth verstorben
    PM-Foto Prof. Dr. Helmut Späth, emeritierter Hochschullehrer für Angewandte Mathematik am Institut für Mathematik der Universität Oldenburg, ist am 11. Mai in seinem 73. Lebensjahr verstorben.
  • 220/13 05. Juni 2013 Forschung ShePOP– Internationales Symposium zur weiblichen Seite der Popmusik
    „Es gibt in der Wahrnehmung der schillernden Welt der Rock- und Popmusik eine unterrepräsentierte Seite. Und diese ist weiblich“, erklärt Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer, Hochschullehrerin für Musik und Medien an der Universität Oldenburg.
  • 219/13 05. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Bollywood, Capoeira, Jazz: 15. Internationales Sommerfest am 12. Juni
    Internationale Studierende präsentieren mit Ständen und einem abwechslungsreichem Bühnenprogramm ihre Länder.
  • 218/13 05. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung UniTalk: „Naturwissenschaften studieren“
    „Naturwissenschaften studieren“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Freitag, 7. Juni, 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg ein (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117).
  • 217/13 04. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Die USA: Politische Entwicklungen nach der Wiederwahl von Präsident Barack Obama
    „Die USA: Politische Entwicklungen nach der Wiederwahl von Präsident Barack Obama“ – so lautet das Thema eines öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Armin Mruck, Historiker der Towson State University (Maryland, USA), am Mittwoch, 12. Juni, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A10 1-121, Hörsaal F) hält.
  • 216/13 04. Juni 2013 Personalie Psychologin Alexandra Bendixen neue Juniorprofessorin
    PM-Foto Prof. Dr. Alexandra Bendixen, bisher Akademische Rätin am Institut für Psychologie der Universität Leipzig, ist zur Juniorprofessorin für die „Psychophysiologie des Hörens" in der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ernannt worden.
  • 215/13 03. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Kleine Moleküle, große Wirkung – die Energiewende auf Molekülebene?“ Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Chemischen Kolloquiums
    „Kleine Moleküle, große Wirkung – die Energiewende auf Molekülebene?“ – einen öffentlichen Vortrag unter diesem Titel hält Prof. Dr. Kai-Olaf Hinrichsen, Lehrstuhl für Technische Chemie an der TU München, am Donnerstag, 6. Juni, 17.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechlos, Großer Hörsaal der Naturwissenschaften, Raum W3-1-161).
  • 214/13 04. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Unternehmerische Bewältigung des Klimawandels Workshop zum Ergebnistransfer der „Spiekerooger Klimagespräche“
    Den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft über die Folgen des Klimawandels und die ökonomischen Herausforderungen für Unternehmen will die Veranstaltung „Unternehmerische Bewältigung des Klimawandels – Unternehmen gestalten die Transformation“ am Mittwoch, 19. Juni, 10.00 Uhr, im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) in Osnabrück (An der Bornau 2) vorantreiben.
  • 213/13 03. Juni 2013 Personalie Friedrich Busch: Vortrag zum 20-jährigen Bestehen der Fakultät Erziehungswissenschaft an der TU Dresden
    PM-Foto Prof. Dr. Friedrich W. Busch, emeritierter Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher der Universität Oldenburg, hält am Donnerstag, 13. Juni, den Eröffnungsvortrag eines Symposions zum 20-jährigen Bestehen der Fakultät Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden.
  • 212/13 03. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Wüstenpflanzen: Themenführung im Botanischen Garten
    „Wüstenpflanzen – wie sie Wasser speichern und sparen“ – das ist der Titel der Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg, die am Sonntag, 9. Juni, stattfindet.

» Zurückblättern zu Mai 2013

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page