Busan ist nach Seoul die zweitgrößte Stadt in Südkorea und liegt im südöstlichen Teil des Landes. Da sie zudem eine bedeutende Hafenstadt ist, spielt sie eine entscheidende Rolle im internationalen Handel Südkoreas. Der Hafen von Busan, auch bekannt als Busan Port, ist einer der größten Häfen in Ostasien.
Busan verfügt über eine reiche kulturelle Szene und eine faszinierende Geschichte. Sehenswürdigkeiten wie der Gamcheon Kulturort, ein farbenfrohes Viertel mit Kunstinstallationen, und der Beomeosa Tempel, einer der wichtigsten buddhistischen Tempel in Südkorea, sind beliebte Anlaufstellen. Busan beherbergt verschiedene Naturparks, darunter der Taejongdae Park, der mit seinen Klippen und malerischen Aussichten auf das Meer bekannt ist.
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie U-Bahnen und Busse ist in Busan relativ erschwinglich. Ein monatliches Transportticket könnte etwa 70.000 KRW (ca. 50 EUR, Stand: 01/2024) kosten. Wenn man ein Auto besitzt, müssen auch die Kosten für Benzin und Parken berücksichtigt werden. Durchschnittlich können monatliche Lebensmittelkosten für eine Person zwischen 300.000 KRW und 500.000 KRW (200-300 EUR, Stand: 01/2024) liegen. Es gibt für Austauschstudierende ein On-Campus-Housing, das pro Semester zwischen 1.200 und 1.500 EUR (je nach Zimmerart) kostet.