Die objektive Hermeneutik ist ein Verfahren, das in den Bereich der interpretierenden Forschungsmethoden gehört und dort (mit einigen anderen) den rekonstruktiven Zweig konstituiert.
Das…
Der 3GO-Workshop rückt die Frage „Promotion in den Geistes- und Sozialwissenschaften – was dann?“ in den Mittelpunkt und behandelt dabei ganz individuelle, persönliche und berufliche Themen. In…
Für Fach- und Führungskräfte werden neben Fachwissen und sozialer Kompetenz betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Zukunft immer relevanter. Modernes, projektorientiertes Arbeiten erfordert…
Welche Theorien (ver)stecken (sich) in meiner Arbeit? Erkenntnistheoretische Überlegungen für das wissenschaftliche Arbeiten
Wissenschaft will Aussagen über die Wirklichkeit machen. Dabei…
Dozentin: Dr. Kristina Brümmer
Inhalt: In den letzten Jahren haben Beobachtungsverfahren in der Sozialforschung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seitdem sich die Überzeugung durchgesetzt hat,…
Am ersten Tag des 3GO-Workshops wird die Berechnung und Interpretation von linearen Regressionsmodellen (OLS) im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die mathematischen…
Der erste Kurstag des 3GO-Workshops richtet sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bisher noch nicht mit R gearbeitet haben.
1. Tag: Einführung in R
- R-Grammatik
- Arbeiten…
Die Stimme ist der wichtigste Informationsträger für den ersten Eindruck. Sie transportiert Glaubwürdigkeit, Emotionen, Selbstdarstellung und Einstellungen. Zwischenmenschliche Beurteilungen …
Der Workshop der 3GO rückt die Frage „Promotion in den Geistes- und Sozialwissenschaften – was dann?“ in den Mittelpunkt und behandelt dabei ganz individuelle, persönliche und berufliche…
Participants practice for specific academic contexts (team meetings, international conferences and office small talk) to develop strategies to come into contact with senior scientists.…
You seek sources of funding for independent research, fellowships, your own position, and other scholarly activities? In this workshop we will give you an overview over different funding…
Manche Forscher siedeln Wissenschaftsjournalisten direkt neben der „Bild“ an, denn Journalisten verbiegen die Wahrheit ja sowieso. Wissenschaft schön aufbereiten? Nettes Storytelling? Wozu,…
Geisteswissenschaftliche Forschung verliert sich nicht nur an die Dinge, die erforscht werden sollen, sondern reflektiert auch die Art und Weise, wie sie gedacht werden und ist damit notwendig…
Es handelt sich um zwei getrennt buchbare Kurse, die sich den Einführungstag (11.05.) teilen.
Webscraping mit R (11./12. Mai)
Das Internet bietet eine nicht unüberschaubare Menge an Daten.…
Auch in diesem Jahr wird der Oldenburger Science Slam in der Exerzierhalle des Staatstheaters stattfinden. Alle Interessierten Zuschauer/innen sind bereits jetzt herzlich eingeladen, dabei zu…
Nach der Promotion geht es darum, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und eine passende Stelle zu finden. Haben die Unterlagen erst einmal überzeugt, eröffnet sich die Chance im…
Die objektive Hermeneutik ist ein Verfahren, das in den Bereich der interpretierenden Forschungsmethoden gehört und dort (mit einigen anderen) den rekonstruktiven Zweig konstituiert.
Das…
Stata Einführung
Der erste Kurstag richtet sich an alle TeilnehmerInnen, die bisher noch nicht mit Stata arbeiten. Wer die grundlegenden Kommandos bereits kennt und verwendet (siehe Inhalte),…
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden zunächst Basics des Zeitmanagements kennen. Danach unterstützt sie ein professionelles Persönlichkeitsmodell dabei, ihren ganz persönlichen Engpässen…
Viele Forschende möchten visuelle Daten wie z.B. Videoaufzeichnungen oder Filmdokumente in ihre qualitative Arbeit integrieren. Doch stellt das Material neuartige Herausforderungen an die…
Beim Blick in die aktuelle Literatur fällt auf: Die qualitative Sozialforschung ist geprägt von einem "Dschungel" unterschiedlicher Interviewformen und -stile. Dieses Seminar richtet sich an…
Forschungsethische Grundsätze für die Sozialwissenschaften wurden unter anderem im Ethik-Kodex der Soziolog*innen vgl. DGS & BDS 2014)und anderer Fachgesellschaften formuliert. In der…
Für das Schreiben wissenschaftlicher Texte gibt es einerseits feste Regeln: Kurze Sätze und adressatenorientiert schreiben, die Regeln der Grammatik einhalten, Fachtermini durchgängig benutzen,…
Researchers are increasingly faced with expectations to raise 3rd party funds if they want to pursue a successful research career. Yet, applying for 3rd party funds is not an end in itself…
Geisteswissenschaftlich studiert/promoviert und dann gründen? Klar geht das – sehr gut sogar!
Im Workshop “Geistreich gründen” wird es zunächst darum gehen, zu diskutieren, was erfolgreich…
Der Workshop soll zwei wesentliche Ziele verfolgen. In einem ersten Schritt geht es darum, den Ansatz der Historischen Diskursanalyse vom Nimbus zu befreien, so etwas wie eine…
Die Stimme ist der wichtigste Informationsträger für den ersten Eindruck. Sie transportiert Glaubwürdigkeit, Emotionen, Selbstdarstellung und Einstellungen. Zwischenmenschliche Beurteilungen …
Für Fach- und Führungskräfte werden neben Fachwissen und sozialer Kompetenz betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Zukunft immer relevanter. Modernes, projektorientiertes Arbeiten erfordert…
***Es handelt sich um einen Nachholtermin (wegen Krankheit)***
Der Beginn einer Promotion geht mit der Benennung und Konkretisierung eines Dissertationsthemas und der Erstellung eines Exposés…
In dem zweieinhalbtägigen Workshop erwerben Sie nicht nur grundlegendes Wissen für das Layouten von wissenschaftlichen Postern mit Powerpoint, sondern Sie können gemeinsam mit einer Grafikerin…
The workshop offers a condensed introduction into qualitative empirical research for PhD students – especially in the social sciences and the humanities (candidates from other disciplines are…
The workshop "Starting your PhD" offers all new PhD-students at the University of Oldenburg the opportunity to network with their peers and to discuss typical themes of the doctoral phase,…
Der Kurs bietet eine Vorbereitung auf die experimentelle Datenerhebung in sozialwissenschaftlichem Kontext. Neben einer konzentrierten Einführung in die Methodologie liegt der Fokus auf der…
Ein zentrales Ziel der empirischen Sozialforschung besteht darin kausale Effekte zu identifizieren. Hatte die Wiedervereinigung Deutschlands einen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum? Ist die…
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und…
The advent of information technology has greatly expanded the methodological toolkit of scholars in the Humanities. The amount of digitized texts has greatly increased, and simultaneously also…
Das Verständnis des gesamtwirtschaftlichen Kontextes, in dem Unternehmen, Organisationen, Verbände und politische Institutionen agieren, ist grundlegend für zielgerichtetes Handeln…
Sie möchten Promovierende treffen, die zu einer ähnlichen Thematik forschen?
Sie interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt?
Sie überlegen, sich mit einer guten Idee selbstständig zu machen?
…
Der Internationalisierungsgrad von Universitäten – aber auch von Forschenden selbst – gerät zunehmend in den wissenschaftspolitischen Fokus: Wer im Wettbewerb um Drittmittel und Stellen…