Kontakt
Wer berät wen an der UOL?
- Promovierende der Fakultäten I bis IV: 3GO
- Promotionsinteressierte (Studierende und Externe): Dr. Simone Brühl, ZSKB.
- Internationals: advisor for international doctoral candidates and researchers, International Office .
Good Scientific Practice and GenAI
New Recommendations for the use of generative AI in doctoral studies can be find here
Mitgliedschaft
Newsletter
Über die 3GO
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Aufgaben der 3GO, ihrem Direktorium und der Ordnung sowie Hinweisen zur Mitgliedschaft.
Für wen ist die 3GO zuständig?
Unsere Kurse, Events und Beratungen richten sich an die Promovend*innen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (Fakultäten I –IV). Professor*innen erhalten Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsprojekten und strukturierten Promotionsprogrammen. Sowohl mit Promovierenden als auch mit Professor*innen kooperieren wir gerne für Workshops, (Ring-)Vorlesungen oder Tagungen.
Platzvergabe: Wer hat Anspruch auf einen Platz in unseren Workshops?
Adressat*innen: Die 3GO-Workshops richten sich an angenommene bzw. immatrikulierte Promovierende der Fakultäten I bis IV (Ausnahme FK II, Department f. Informatik) der CVO Universität Oldenburg.
Kosten: Die Teilnahme an den 3GO-Workshops ist für Mitglieder der 3GO kostenfrei (Mitgliedschaften regelt die Ordnung).
Registrierung: Die Anmeldung für Workshops über Stud.IP nehmen Sie selbständig vor (weitere Informationen).
- Nachrücker*innen: Restplätze werden an Promovierende von oltech vergeben; in Einzelfällen können Postdocs, Externe und Studierende nachrücken.
Aufgaben
- Bereitstellung von Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen für Doktorandinnen und Doktoranden, z.B. in den Bereichen Methoden, Schlüsselqualifikationen
- Beratung und Vernetzung von Promovierenden
- Entwicklung von Serviceleistungen für Doktorandinnen und Doktoranden sowie ihre Betreuerinnen/ Betreuer
- Unterstützung bei der Promotionsbetreuung
- Unterstützung im Bereich der Internationalisierung, z.B. Beratung zu Aufenthalten im Ausland, Fördermöglichkeiten
- Integration von internationalen Promovierenden
- Unterstützung beim Aufbau und der (Weiter-)Entwicklung von strukturierten Promotionsprogrammen in den Fakultäten
- Unterstützung überfachlicher Kooperationen, z.B. Graduiertenkollegs
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards
Direktorium
Die Graduiertenschule wird durch ein Direktorium geleitet, das aus vier Mitgliedern der Hochschullehrer*innengruppe und vier Mitgliedern der Promovierenden besteht. Je Fakultät werden ein/e HochschullehrerIn und ein/e PromovendIn (und ggf. VertreterInnen) für zwei Jahre in das Direktorium gewählt.
Direktorin: Prof. Dr. Gisela C. Schulze
Stellvertretender Direktor: Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein
Koordinatorin/Geschäftsführerin (beratend): Rea Kodalle
Verterterin der KoordinatorInnen strukturierter Promotionsprogramme: Simona Selle
Fakultät 1: | Prof. Dr. Gisela C. Schulze (Prof. Dr. Torsten J. Selck), |
Fakultät 2: | Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein (Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler), Swantje Freund (Anna-Lena Müller) |
Fakultät 3: | Prof. Dr. Gunter Kreutz (Prof. Dr. Sabina Kyora), Johannes Grensemann (Burçin Amet) |
Fakultät 4: | Prof. Dr. Michael Sommer (Prof. Dr. Benedikt Hensel), Lutz Thieschäfer |
Sie möchten Mitglied werden?
Prinzipiell können alle Promovierenden der Fakultäten I, II (Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), III und IV sowie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beteiligten Fakultäten, die Promovierende betreuen dürfen und prüfungsberechtigt sind, Mitglieder und Angehörige der Graduiertenschule werden.
Bitte zeigen Sie Ihren Wunsch auf Mitgliedschaft oder Angehörigenstatus formlos an unter
3go@uol.de.
Mit der Aufnahme in die Graduiertenschule sind der oder die Promovierende sowie die professoralen Mitglieder zugleich Mitglied der Graduiertenakademie. Durch die Mitgliedschaft wird keine Verpflichtung begründet, an strukturierten Programmen teilzunehmen.
Unsere Ordnung im PDF-Format: