Infomaterial bestellen

Ich interessiere mich für

Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des C3L – Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass das C3L zum ausgewählten Bildungsangebot mit mir Kontakt aufnehmen darf. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

Stimmen zum Studiengang

Studienorganisation: Berufsbegleitend und flexibel

Der Studiengang wird eingestellt

Hier geht es zu unserem neuen Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Der international anerkannte akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) steht für eine exzellente Ausbildung auf universitärem Niveau. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums haben Sie 180 Kreditpunkte erworben. Damit verbunden ist die Berechtigung zur Aufnahme eines Masterstudiums.

Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Das berufsbegleitende Bachelorstudium setzt sich aus 20 Modulen und dem Abschlussmodul zusammen. Die Module sind so gestaltet, dass sie in sich abgeschlossene Fachgebiete behandeln, die in selbst gewählter Reihenfolge belegt werden können.

Bereits vom ersten Semester an können Teilnehmende an ihrem individuellen Studienprofil arbeiten, indem sie Pflicht- und Wahlpflichtmodule miteinander kombinieren.

Die Anzahl der pro Semester belegten Module können Sie entsprechend Ihrem Zeitbudget anpassen. Eine Mindest- oder Höchstzahl an zu absolvierenden Modulen pro Semester gibt es ebenso wenig wie die Verpflichtung, das Studium in der Regelstudienzeit von acht Semestern abzuschließen. In einem Studium nach individueller Geschwindigkeit können Sie mehr oder weniger Module je Semester absolvieren und dadurch Ihr Studium verlängern oder verkürzen. Ebenso kann sich die tatsächliche Studiendauer durch die Anrechnung von Vorleistungen und Kompetenzen reduzieren.

Bei der Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium sind nicht nur die harten Fakten (d. h. die formalen Zugangsvoraussetzungen) zu beachten. Auch „weiche Kriterien“, also Ihre ganz persönlichen Voraussetzungen, sind zu bedenken. Mit den folgenden Fragen möchten wir Sie anregen, sich über Aspekte Gedanken zu machen, die erfahrungsgemäß eine wichtige Rolle für den Studienerfolg spielen. Dabei geht es nicht um „Richtig“ oder „Falsch“, sondern darum, sich ein Bild von den „weichen“ Erfolgsfaktoren zu machen.

  1. []:Ich bin motiviert, mich beruflich weiter zu entwickeln.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  2. []:Ich bin familiär stark eingebunden (Partner/Betreuung von erziehungs- oder pflegebedürftigen Personen).
    1. Ja
    2. Nein
  3. [2.1]:Auch wenn ich familiär stark eingebunden bin, traue ich mir die Herausforderung einer berufsbegleitenden Weiterbildung zu.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  4. []:Mein privates Umfeld (Familie, Freunde) würde mich bei meiner Weiterbildung unterstützen.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  5. []:Durch meinen Arbeitsalltag bin ich ausgelastet.
    1. Ja
    2. Nein
  6. [5.1]:Auch wenn ich durch meinen Arbeitsalltag ausgelastet bin, traue ich mir die Herausforderung einer berufsbegleitenden Weiterbildung zu.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  7. []:Sollte ich mich für eine berufsbegleitende Weiterbildung entscheiden, so würde mein Arbeitgeber diese Entscheidung unterstützen.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  8. []:Ich übe Freizeitaktivitäten aus, die mich zeitlich stark fordern.
    1. Ja
    2. Nein
  9. [8.1]:Auch wenn meine Freizeitaktivitäten mich zeitlich stark fordern, traue ich mir die Herausforderung einer berufsbegleitenden Weiterbildung zu bzw. bin bereit, meine Freizeitaktivitäten den Anforderungen des Studiums anzupassen.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  10. []:Es ist mir möglich jede Woche Zeit in meine berufliche Weiterbildung zu investieren.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  11. []:Es ist mir möglich, den finanziellen Aufwand für meine berufliche Weiterqualifizierung zu tragen.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  12. []:Einem online-gestützten Lernformat stehe ich aufgeschlossen gegenüber.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  13. []:Ich bin gut darin, eigenständig zu lernen.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  14. []:Ich arbeite gerne im Team.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  15. []:Ich verfüge über ein gutes Zeitmanagement.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  16. []:Ich kann mich gut selbst organisieren.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht
  17. []:Ich verfüge über das notwendige Durchhaltevermögen, um ein Ziel auch über einen längeren Zeitraum hinweg zu verfolgen.
    1. Stimmt
    2. Stimmt eher
    3. Stimmt eher nicht
    4. Stimmt nicht

Starttext

Testen Sie hier welche Erfolgsfaktoren wichtig für Ihr berufsbegleitendes Studium sein könnten

Endtexte

  1. []: Sie können sich Ihre Ergebnisse als PDF herunterladen und ansehen. Klicken Sie dazu auf "Zusammenfassung als PDF herunterladen".
    Bei Ihrer Entscheidungsfindung für ein berufsbegleitendes Studium möchten wir Sie bestmöglich und individuell unterstützen. Bringen Sie dazu gerne das PDF mit Ihren Ergebnissen mit und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:

          Kontakt/Terminvereinbarung
    Wenn Sie sich noch intensiver mit den persönlichen Voraussetzungen für ein Studium beschäftigen möchten, empfehlen wir Ihnen den Test des Verbands Norddeutscher Universitäten:
          https://www.global-assess.rwth-aachen.de/nrddt/testmaker/index.php

  1.  
Quiz

Question x of y

Modulablauf: Online-Studium mit kompakten Präsenzphasen

Die für den Bachelorstudiengang Business Administration in mittelständischen Unternehmen konzipierte Lernorganisation nach dem Blended Learning-Konzept (Kombination aus internetgestützten Phasen und Präsenzphasen) bietet Ihnen nicht nur inhaltlich, sondern auch didaktisch ein abwechslungsreiches, praxis- und kommunikationsorientiertes Fernstudium. Gruppen- und Projektarbeiten, Selbst- und Fernstudium, Input durch Dozent*innen und Studienmaterialien sowie internetgestützte Diskussionen und Online-Aufgaben mit direktem Feedback sorgen für die notwendige Vielfalt.

Exemplarische Studienpläne

Die exemplarischen Studienpläne verdeutlichen, wie das Bachelorstudium in der Abfolge der Module, der Studiendauer und dem Aufwand jederzeit angepasst werden kann. Außerdem ergeben sich durch eine Anrechnung von individuelle Studienverläufe.

Exemplarischer Studienplan 1

Dieser Studienplan zeigt einen idealtypischen Ablauf des Bachelorstudiums mit einer Studiendauer von acht Semestern und einer gleichmäßigen Verteilung der Module. Belegt werden im Laufe des Studiums außerdem vier Professionalisierungseinheiten (PE). Diese können im Wahlpflichtbereich zu einem Professionalisierungsmodul zusammengefasst werden.

Exemplarischer Studienplan 2

Der untenstehende Studienplan zeigt, wie sich das Studium durch die Anrechnung von fünf Modulen verkürzt.

Profitieren Sie von der flexiblen Lernorganisation

Lehrende und Studierende bilden ein Lernnetzwerk

Der Austausch mit Kommiliton*innen und Lehrenden bietet vielfache Möglichkeiten, Kontakte in der Nordwestregion zu knüpfen und neues Wissen zu generieren. Dies kann zu neuartigen Lösungsansätzen führen und der beruflichen Weiterentwicklung weitere Impulse verleihen. Von den Netzwerken profitieren unsere Studierenden häufig auch noch nach Abschluss des Studiums - gemeinsam studieren verbindet!

Studienmaterialien bereiten Sie optimal vor

Die speziell für diesen Studiengang erstellten Studienmaterialien präsentieren allgemeine wissenschaftliche und für mittelständische Unternehmen spezifische Inhalte in einer fachdidaktisch aufgebauten und praxisorientiert gestalteten Form.

Projektarbeit sichert Praxistransfer und Anwendbarkeit

Das berufsbegleitende Studium ermöglicht es, konkrete Fragestellungen aus der eigenen Berufspraxis in Form von Projektarbeiten in das Studium einzubringen und zu bearbeiten. Dadurch können Sie von den Studienleistungen unmittelbar und vom ersten Modul an beruflich profitieren.

Studienbegleitende Prüfungsleistungen vermeiden unnötigen Aufwand

Die Prüfungen sind in den Modulablauf integriert. Das führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Arbeitsbelastung während des Studiums. Die zeitlich meist sehr aufwendigen Vorbereitungen auf Zwischen- und Abschlussprüfungen entfallen.

Persönliche Beratung und Betreuung

Neben der fachlichen Betreuung durch wissenschaftliche Expert*innen werden Sie von Mentor*innen und in allen Lernphasen lückenlos begleitet. Durch das Studiengangsmanagement werden Sie zudem in allen Organisationsfragen rund um das Studium unterstützt.

Vernetzung und Austausch über Online-Lernumgebung

Über die internetgestützte Lernumgebung C3LLO können Sie von Beginn an die Studieninhalte mit Ihren Mitstudierenden diskutieren und die Projektarbeiten steuern. Zudem werden Sie bei Fragen zeitnah und kontinuierlich von den Lehrenden unterstützt.

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page