Lehre und Qualifikationsarbeiten
Lehre und Qualifikationsarbeiten
Lehre im Curriculum Humanmedizin
Die Abteilung bietet vorwiegend Lehre im Curriculum Humanmedizin an, darüber hinaus sind Mitarbeiter in weiteren Studiengängen aktiv. Für Details siehe links.
Aktuelles:
Mitwirkung an Aktivitäten zur Verbesserung der Fachlehre im Bereich der medizinischen Datenwissenschaften
Antje Timmer ist als Delegierte wissenschaftlicher Fachgesellschaften in mehreren Gremien zur Weiterentwicklung von Gegenstandskatalog und NKLM tätig. Aus dieser Arbeit sind federführend bisher folgende Stellungnahmen und Publikationen hervorgegangen:
- Timmer A, Weberschock T, Rothenbacher D, Varhese J, Berger U, Schlattmann P, Dugas M, Winter A, Binder H. Digitalisierung, Evidenzbasierte Medizin, Prävention und Forschungskompetenz: Die Rolle der Medical Data Sciences im neuen Medizin-Curriculum. Egms Med. Inf Biom Epidemiol (angenommen) (Konsensusempfehlungen der Fachgesellschaften zur Umsetzung des NKLM 2.0 mit Übersichten zu Digitalisierungs-, Wissenschafts-, Präventions und krankheitsbezogenen Lernzielen aus dem Kompetenzbereich der Datenwissenschaften.
- Timmer A. Wissenschaft im neuen Curriculum Humanmedizin. Bericht zu neuen Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin. Egms Med Inf Biom Epidemiol 17 (2021) (mit Übersicht zu den Lernzielen Wissenschaft)
- Timmer A. Klinische Epidemiologie. Ein Lehrbuchklassiker und seine Eignung in einem sich wandelnden Medizincurriculum. Egms Med Infor Biom Epidemiol (im Druck) (mit Übersicht zu den Lern- und Prüfungszielen der Epidemiologie in NKLM und GK2)
- 15. Januar 2021 | Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung
Gesucht:
- Wir benötigen personelle Verstärkung, um unsere Angebote aufrechterhalten zu können. Wissenschaftliche Mitarbeiter anderer Abteilungen können uns gerne ansprechen. Wir achten auf intensive Absprachen, fachlich-didaktische Weiterqualifikation und Supervision innerhalb des Teams.
- Zur Evaluation unserer Prüfungen und Angebote suchen wir Studierende z.B. aus den Fachbereichen Mathematik und Pädagogik, die uns als studentische Hilfskräfte und/oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten bei Projekten unterstützen.
Disclaimer
- Fachfremd angebote Wahlveranstaltungen zu Themen der Medizinstatistik und Epidemiologie aus anderen Abteilungen sind nicht notwendigerweise mit uns abgestimmt. Dies gilt auch für Seminare und Arbeiten im Rahmen des Longitudinalen Forschungscurriculums, selbst wenn diese auf den Schein in E/B/MI angerechnet werden. Wir haben auf solche Angebote, deren Abstimmung mit unseren Veranstaltungen und ihre fachliche Qualität keinen Einfluss. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Studiendekanat.
- Wir sind nicht in die methodische Betreuung und Beratung von Doktoranden und wissenschaftlichem Nachwuchs eingebunden. Wir bedauern dies selbst sehr. Jedoch hat das Dekanat dafür andere Lösungen vorgesehen. BItte wenden Sie sich daher bei Rückfragen an das Dekanat. Dies gilt auch für die Forschungsarbeiten in Jahr 5.
Antje Timmer
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Fabian Otto-Sobotka
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Johanna Neuser
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023