Archiv 2014

Archiv 2014

Projekt: Bevölkerungsbefragung in der „Region östlich der Ems“ (ROEDE)

Leitung: Prof. Dr. Ingo Mose

Mitarbeiter: Anna-Lena Bögeholz, Katharina Hensel, Matthias Huesener

Kurzdarstellung: Ziel des Vorhabens ist die Durchführung einer Bevölkerungsbefragung in den Gemeinden bzw. Städten Papenburg, Westoverledingen, Leer, Moormeerland und Emden, die sich zu der „Region östlich der Ems“ (ROEDE) zusammengeschlossen haben. Der Zusammenschluss dient der gemeinsamen Bewerbung um Anerkennung als europäische LEADER-Region in der Förderperiode 2014-2020. Das Vorhaben schließt die Erstellung der Fragebögen, die Durchführung der Befragung, die statistische Auswertung der gewonnenen Daten sowie deren Aufbereitung und Präsentation ein. Die Durchführung des Projektes erfolgt in Kooperation mit dem Büro RaUm, Bad Zwischenahn, und der ARSU GmbH, Oldenburg.

Laufzeit: 2014

Finanzierung: „Region östlich der Ems“

Projekt: Bevölkerungsbefragung in der „Region Südliches Friesland“

Leitung: Prof. Dr. Ingo Mose

Mitarbeiter: Malte Janssen, Jenny Silze, Wojciech Broda

Kurzdarstellung: Ziel des Vorhabens ist die Durchführung einer Bevölkerungsbefragung in den Gemeinden bzw. Städten Varel, Bockhorn und Zetel, die sich zu der „Region Südliches Friesland“ zusammengeschlossen haben. Der Zusammenschluss dient der gemeinsamen Bewerbung um Anerkennung als europäische LEADER-Region in der Förderperiode 2014-2020. Das Vorhaben schließt die Erstellung der Fragebögen, die Durchführung der Befragung, die statistische Auswertung der gewonnenen Daten sowie deren Aufbereitung und Präsentation ein. Die Durchführung des Projektes erfolgt in Kooperation mit dem Büro RaUm, Bad Zwischenahn, und der ARSU GmbH, Oldenburg.

Laufzeit: 2014

Finanzierung: „Region Südliches Friesland“

Projekt: Bevölkerungsbefragung in der Region „Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe“

Leitung: Prof. Dr. Ingo Mose

Mitarbeiter: Lars Birkenhage, Patrick Rönner

Kurzdarstellung: Ziel des Vorhabens ist die Durchführung einer Bevölkerungsbefragung in den Gemeinden bzw. Städten Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum und Norden-Norddeich, die sich zu der Region „Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe“ zusammengeschlossen haben. Der Zusammenschluss dient der gemeinsamen Bewerbung um Anerkennung als europäische LEADER-Region in der Förderperiode 2014-2020. Das Vorhaben schließt die Erstellung der Fragebögen, die Durchführung der Befragung, die statistische Auswertung der gewonnenen Daten sowie deren Aufbereitung und Präsentation ein. ist Die Durchführung des Projektes erfolgt in Kooperation mit dem Büro RaUm, Bad Zwischenahn, und der ARSU GmbH, Oldenburg.

Laufzeit: 2014

Finanzierung: Region „Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe“

Projekt: Klimaschutz-Teilkonzept für die Gemeinde Berne

Leitung: Dr. Peter Schaal, Prof. Dr. Ingo Mose

Mitarbeiter: Dipl.-Umweltwiss. Matthias Kramer

Kurzdarstellung: Ziel des Vorhabens ist methodische Weiterentwicklung der Erarbeitung eines Teilkonzeptes, das als fundiertes Gutachten strategische Entscheidungen der Gemeinde und kommunale Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Flächenausweisungen für Erneuerbare Energien aufzeigen soll. Die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung für den Klimaschutz und die zielgerichtete Entwicklung der Potenziale für erneuerbare Energien im Konfliktfeld mit Naturschutz, Privatinteressen und kommunalen Entwicklungsabsichten werden Gegenstand der Untersuchung sein. Die Bearbeitung des Konzeptes erfolgt in Kooperation mit dem Büro RaUm, Bad Zwischenahn

Laufzeit: 2014

Finanzierung: Gemeinde Berne und Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Projekt: Entwicklung von Leitbildern zur nachhaltigen Raumentwicklung im deutsch-niederländischen Grenzraum

Leitung: Dr. Peter Schaal, Prof. Dr. Ingo Mose
Mitarbeiter: Dipl.-Umweltwiss. Christian Aden

Kurzdarstellung: Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Leitbildern zur nachhaltigen Raumentwicklung anhand transdisziplinärer Forschungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung  stakeholder-basierter Analyseansätze. Konkret wird die Entwicklung von Leitbildern zur Fortschreibung des Grenzübergreifenden Raumordnerischen Entwicklungskonzepts (GREK) für das Gebiet der Deutsch-Niederländischen Raumordnungskommission (UK Nord) unterstützt. Im Zentrum steht die stärkere Ausrichtung der Leitbilder an den Prinzipien einer nachhaltigen Raumentwicklung. Die wissenschaftliche Arbeit wird durch eine studentische Projektgruppe mit Bachelor-Abschluss unter wissenschaftlicher Anleitung der verantwortlichen Lehrenden durchgeführt.

Laufzeit: 2013-2014

Finanzierung: Niedersächsische Staatskanzlei, mehrere niederländische Provinzen

Projekt: Klimaschutzkonzept für das Regionalforum Bremerhaven

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Scheele, Dr. Peter Schaal

Mitarbeiter: Dipl.-Lök. Matthias Kramer, Dipl.-Lök. Vasco Brummer (bis 31.12.2013), Dipl.-Lök. Julia Oberdörffer, Dipl.-Umwiss. Karina Thöben

Kurzdarstellung: Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der Methodik zur Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für das Arbeitsgebiet des Regionalforums Bremerhaven. Es handelt sich hierbei um einen freiwilligen Zusammenschluss die Stadt Bremerhaven, der beiden Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch sowie der den Landkreisen angehörigen Kommunen. In deren Auftrag werden in Kooperation mit der ARSU GmbH, Oldenburg, und dem Planungsbüro RaUm, Bad Zwischenahn, ein Status quo-Bericht zum Energieverbrauch erarbeitet und darauf aufbauend Maßnahmen zum aktiven Klimaschutz mit einem Schwerpunkt auf dem Bereich Energieeinsparung und Reduzierung der CO2-Emissionen entwickelt (vgl. www.bremerhaven.de/meer-erleben/regionalforum-bremerhaven/unsere-projekte/integriertes-klimaschutzkonzept/).

Laufzeit: 2013 - 2014

Finanzierung: Stadt Bremerhaven, Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch sowie deren Kommunen

Projekt: Strategies for sustainable tourism in the Peak District National Park, England

Leitung: Prof. Dr. Ingo Mose, Prof. Dr. Dirk Strijker (Universität Groningen)

Mitarbeiter: Dr. Nora Mehnen (Universität Groningen), Lisa-Sophie Pünjer

Kurzdarstellung: Ziel des Projektes, das gemeinsam mit KollegInnen an der Fakultät für Raumwissenschaften an der Universität Groningen (Niederlande) durchgeführt wird, ist die Untersuchung von Konzepten und Strategien einer nachhaltigen Tourismusentwicklung im Gebiet des englischen Peak District National Park und deren Umsetzung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Teilprojekt widmet sich der Etablierung der Peak District Environmental Quality Mark, das in Kooperation mit den Mitgliedsbetrieb der Quality Marke durchgeführt wurde. Ergebnisse von empirischen Erhebungen vor Ort dienten als Basis für die Erstellung eine Masterarbeit von Lisa-Sophie Pünjer im Masterstudiengang Landschaftsökologie an der Universität Oldenburg. Aktuell ist eine internationale fachwissenschaftliche Publikation über weitere Projektergebnisse in Vorbereitung.

Laufzeit: 2013-2014

Finanzierung: Eigenmittel der beteiligten Arbeitsgruppen

Projekt: Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Emstek

Leitung: Dr. Peter Schaal, Prof. Dr. Ingo Mose

Mitarbeiter: Dipl.-Umweltwiss. Matthias Kramer, Dipl.-Umweltwiss. Vasco Brummer (bis 31.12.2013)

Kurzdarstellung: Das Klimaschutzkonzept soll der Gemeinde als Rahmen und Orientierungshilfe für künftige Entscheidungen dienen und sowohl die Ziele der Bundesregierung zum Ausbau regenerativer Energien als auch die Belange der verschiedenen Akteure vor Ort berücksichtigen. Eine besondere Herausforderung wird in der Identifizierung von bislang nicht ausgeschöpften Potenzialen im Bereich regenerativen Energien, der Energieeinspeisung sowie der Effizienzsteigerung gesehen (vgl. www.emstek.de/index.php?id=361). Die Bearbeitung des Konzeptes erfolgt in Kooperation mit dem Büro RaUm, Bad Zwischenahn.

Laufzeit: 2012-2014

Finanzierung: Gemeinde Emstek und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Projekt: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Lastrup

Leitung: Dr. Peter Schaal, Prof. Dr. Ingo Mose

Mitarbeiter: Dipl.-Umweltwiss. Matthias Kramer, Dipl.-Umweltwiss. Vasco Brummer (bis 31.12.2013)

Kurzdarstellung: Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes, das als fundiertes Gutachten strategische Entscheidungen der Gemeinde und kommunale Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise Flächenausweisungen für Gewerbe- und Wohnbaugebiete aufzeigen soll. Die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung für den Klimaschutz und das Aufzeigen eigener Möglichkeiten zur Einsparung von Energie sowohl im investiven wie auch im persönlichen Bereich soll ein weiteres Ziel des Klimaschutzkonzeptes sein (vgl. www.lastrup.de/gemeinde/aktuelle_meldung_08.02.2013_1.htm).

Laufzeit: 2012 - 2014

Finanzierung: Gemeinde Lastrup und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.


Projekt: "IMPLAN - Implementierung von Ergebnissen aus KLIFF in der räumlichen Planung in Niedersachsen", Querschnittsthema 2 im Forschungsverbund "KLIFF - Klimafolgenforschung in Niedersachsen"

Beteiligte Institutionen: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Federführung), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Region Hannover

Beteiligter Mitarbeiter aus der AG: Dipl.-Ing. Jan Spiekermann

Kurzdarstellung: Ziel von IMPLAN war es, die Auswirkungen des Klimawandels und die daraus resultierenden Anpassungserfordernisse im Dialog mit Experten der übrigen KLIFF-Forschungsthemen sowie mit Vertretern der Planungspraxis hinsichtlich ihrer raumplanerischen Relevanz zu analysieren. Darauf aufbauend wurden für ausgewählte Handlungsfelder der räumlichen Planung in Niedersachsen (Küstenschutz und Wassermanagement in Niederungsgebieten, Wasserwirtschaft im Binnenland, Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung, Schutz der biologischen Vielfalt, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus) entsprechende Handlungsempfehlungen für die planerische Praxis auf der Landes- und Regionalebene formuliert. Der IMPLAN-Abschlussbericht ist hier erhältlich >>.

Laufzeit: 2009-2014

Fördermittelgeber: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page