2009

2009

Losberg -
flora and geology aspects with a recommendation for low impact tourism (S-Namibia)
(Diplomarbeit Andrea Rudminat, Oktober 2009)

Diplomstudiengang Landschaftsökologie: 75 S. (Erstgutachter)

The investigated area is located at the NamibRand Nature Reserve, which is a private and probably the largest nature reserve in Southern Namibia, extending over an area of 172,000 ha. NamibRand is located 300 km south of the Windhoek at the eastern edge of the semi-arid Namib Desert.

This thesis researched the Losberg mountain, which is an isolated inselberg of 1978 m standing proud on its own and rising almost 1000 m above the surrounding plains. The Losberg consists of different types of slopes, which are formed many years ago by erosion and under special climate conditions. The main soil type at the Losberg is the Leptosol, which can be found on rocks that are resistant to weathering, or where erosion has kept pace with soil formation or has removed the top of the soil profile. Erosion is the greatest threat to Leptosol areas such as the main parts of the Losberg mountain. Other soil types, mainly at the base of the Losberg, are Cambisols and Calcisols with a beginning horizon differentiation.

The study researched the plants at the Losberg and yet, some plants appear to thrive on this very thin soil layers. There are 134 species of plants on the Losberg - 46 species of trees and shrubs, 46 species of herbs, 14 grasses, 14 succulent species, 3 bulb species and one fern. Some plants develop life strategies adapted to the arid climate such as water-retaining succulents, plant defences in form of spines, waxy and hairy covering and less obvious protection through toxins.

Further the study developed a nature trail for tourists at the Losberg with an Interpretation book about plants, which grow on the way to the sample, This book consists of Information about plants (leaves, flowers etc.), geology and the Reserve. One aim of the Reserve is to conserve and protect the sensitive and fragile environment and its rich biodiversity. That is one reason, why the study installed a one-day walking trail over a lower mountain north of the Losberg, called the Loskoppie. A deep valley between the Losberg and the Loskoppie ensures that the tourists use the market walking trail and limit the environmental impact of such utilisation. The visitors can find the way to the sample by recognising the trail markers bullt of little stones. The trail has a length of two kilometres and start near the campsite. After a while the tourists get to the sample, which is the destination of the nature trail.

Erarbeitung eines Lehrpfadkonzeptes für den Jadebusen zum Thema "Die Entwicklung des Jadebusens im Spiegel menschlicher und natürlicher Prozesse
(Bachelorarbeit Maria Strehlow, Oktober 2009)

Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften: 31 S. (Erstgutachter)

Wie die Bestandsaufnahme des bereits vorhandenen Informationsangebotes am Jadebusen zeigte, gibt es zahlreiche Tafeln, Lehrpfade und auch ausgearbeitete Fahrradtouren. Die Qualität der Tafeln ist sehr unterschiedlich und reicht von neuen Tafeln mit ansprechender, farbenfroher Gestaltung bis zu sehr ausgeblichenen Tafeln, deren Schrift kaum noch lesbar ist . Inhaltlich wird ein breites Themenspektrum abgedeckt, allerdings ist der Wechsel zwischen den Themen, wenn man mit dem Rad eine Fahrradtour um den gesamten Jadebusen macht und die Tafeln nacheinander liest, verwirrend. Sie sind nicht als ein aufeinander aufbauender Lehrpfad gedacht.

Ein Lehrpfad, der mit einem roten Pfaden den gesamten Jadebusen umspannt, gibt es in dieser Form noch nicht. Allerdings sollten aufgrund der ohnehin schon vielen Informationstafeln nicht noch neue Tafeln für einen weiteren  Pfad aufgestellt werden.

Die Idee dieser Arbeit war es, einen Pfad zu entwickeln, der den Besucher in Form einer Broschüre begleitet und auf die schon vorhandenen Tafeln und Pfade verweist. Der Erlebnispfad ist in Form einer Zeitreise von etwa 9000 v. Chr. bis ins Heute und Übermorgen aufgebaut. Er beginnt, nach der Fährübersetzung von Wilhelmshaven, in Eckwarderhöme kurz nach der letzten Eiszeit. Von dort aus führt er entlang der Deichlinie zurück nach Wilhelmshaven. Im Zuge dieser Fahrradtour und Zeitreise wird dem Besucher die Entwicklung des Jadebusens, in Bezug auf menschliche und natürliche Prozess, näher gebracht.

Zusätzlich zu der Broschüre soll es für den Lehrpfad eine Internetseite geben, auf der u.a. weitere Texte, auch in anderen Sprachen, zum Download angeboten werden. Das gesamte Konzept ist gut umsetzbar und bietet viele Möglichkeiten der Erweiterung. Zusätzlich ergänzt es durch seinen völlig neuen Ansatz sehr gut das bereits vorhandene Angebot und bietet dem Besucher damit auf einfache, gut strukturierte und zugleich interessante   Weise ein großes Maß an Informationen.

 

Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Darstellungskonzeptes für die Insel Langeoog im Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer"
(Bachelorarbeit Dana Hellemann, August 2009)

Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften: 66 S. (Erstgutachter)

Ein aktuelles, intelligentes und öffentlich präsentes Darstellungskonzept des Naturschutzes in einem Schutzgebiet ist wichtig, um Besucher hinsichtlich ihres Verhaltens zu leiten und somit potentielle direkte wie auch indirekte Beeinflussungen zu minimieren. Eine innovative Umweltbildungs- und -aufklärungsarbeit kann das Verständnis für und die Akzeptanz von Naturschutzmaßnahmen, wie z.B. eine Schutzzonierung, wecken und steigern, wodurch solche Maßnahmen eine größere Aussicht auf Erfolg erhalten, öffentliche Informationen tragen dazu bei, den Menschen für die Natur zu sensibilisieren und ein Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Wird der Wert einer Naturlandschaft erkannt und respektiert, kann sich dies positiv auf den Nutzungs- und Interessenskonflikt zwischen den Belangen von Naturschutz und Tourismus auswirken.

Die vorgestellte Thematik wurde in der vorliegenden Arbeit anhand des naturschutzfachlichen Darstellungskonzeptes der ostfriesischen Insel Langeoog im Großschutzgebiet Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer" dargestellt und diskutiert. Aufgrund ihrer Lage ist die Insel nach NWattNPG Bestandteil des Nationalparks, weshalb das Konzept des Naturschutzes von den Zielen und Interessen des Nationalparks bestimmt wird. Das aktuelle Darstellungskonzept des Nationalparks auf Langeoog wurde erläutert und hinsichtlich seiner Stärken und Schwächen untersucht.

Als Hauptdefizit stellte sich das Fehlen eines Nationalparkhauses heraus. Daraus ergab sich bisher ein Mangel in der Informationsverfügbarkeit sowie eine geringe öffentliche Wahrnehmung des Nationalparks auf der Insel. Um den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer" in das öffentliche Bewusstsein von Inselbesuchern und -bewohnern zu rücken, wurde eine Alternative zur bestehenden, aktuellen Darstellung des Nationalparks entwickelt. Das erarbeitete Konzept sieht vor, drei nationalparkkundliche Fahrradtouren unterschiedlichen Themas anzubieten, die an nummerierten Stationen entlang der Strecke über ein kostenloses Begleitheft Informationen über den Nationalpark, den jeweiligen Naturraum und die örtlichen Gegebenheiten liefern. Durch die Informationsvermittlung „in der Natur über die Natur" intensiviert sich die thematische Auseinandersetzung,

Die Touren nutzen das bestehende, ausgebaute Wegenetz der Insel und bauen die bereits vorhandenen Einrichtungen des Nationalparks, wie z.B. Lehrpfade und Informationstafeln, als Stationen mit in das Konzept ein, wodurch diese miteinander verbunden und besser dem Nationalpark zugeordnet werden können. Das erarbeitete Konzept kann zwar dem Anspruch, die fehlende Informationsarbeit eines Nationalparkhauses zu kompensieren, nicht vollständig gerecht werden, jedoch kann es dazu beitragen, die öffentliche Präsenz des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer" auf Langeoog zu stärken und Interesse für die Naturlandschaft des Nationalparks zu wecken.

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page