Lydia Heidrich
Kontakt
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Lydia Heidrich
Lydia Heidrich arbeitet als Projektkoordinatorin im internationalen Forschungsprojekt Reconfigurations of Educational In/Equalities in a Digital World (RED). Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung an der Universität Bremen tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsinteressen sind Migration und Schule, Diskriminierung, Organisationsforschung, Theorien Sozialer Praktiken, Ethnographie und Wissenschaftsmanagement. Ihre Dissertation wurde von Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu und Prof. Dr. Jürgen Budde betreut und trägt den Titel: "Vorbereitungsklassen und die Herstellung schulischer Differenzordnung im Kontext neuer Migration. Eine praxistheoretische Studie."
Forschungsinteressen
- Migration und Schule
- Bildungsungleichheit
- Diskriminierung
- Organisationsforschung
- Theorien Sozialer Praktiken
- Ethnographie
Publikationen
Heidrich, Lydia; Karakaşoğlu, Yasemin; Mecheril, Paul; Shure, Saphira (Hrsg.) (2021). Regimes of Belonging – Schools – Migrations. Teaching in (Trans)National Constellations. Wiesbaden: Springer VS.https://doi.org/10.1007/978-3-658-29189-1
Vogel, Dita/Heidrich, Lydia (2020): Make Connections – ask questions. Sprachsensible Schulen im Internationals Network for Public Schools in New York. TraMiS-Arbeitspapier 3. Universität Bremen. Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung. https://doi.org/10.26092/elib/222