Dr. Fatoş Atali-Timmer
Dr. Fatos Atali-Timmer Dipl.-Päd.
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022 / 2023
Dr. Fatoş Atali-Timmer
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- Rassismus/-kritik
- Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
- Reflexive pädagogische Professionalisierung
- Differenzverhältnisse im Bildungssystem
- Reflexive Diskriminierungskritik und Diversity
- Migrationspädagogik (Migration, Flucht)
- Gender und Migration
- Mehrsprachigkeit, Linguizismus
- Rassismuskritische Polizeiforschung
- Institutioneller Rassismus im Kontext von NSU, Hanau, Halle
- Antisemitismus
- Neonazismus/Rechtsextremismus
Publikationen
Atali-Timmer, F. & Mecheril, P. (2022). Die Polizei, ihre Islamismusprävention und was Schüler*innen lernen können. In: Bossong, C., Marquardt, Ph. A., Schellenberg F. & Drerup, J. (Hrsg.): Islamismusprävention in pädagogischen Handlungsfeldern. Band 10718. Materialien und Schriften der Bundeszentrale für politische Bildung (S. 111 -132). Bonn: bpb
Atali-Timmer, F. & Fereidooni, K. & Schroth, K. (2022): Rassismuskritische Polizeiforschung – Eine Spurensuche. In: Hunold, D.&Singelnstein, T.: Rassismus in der Polizei. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme. Wiesbaden, Springer. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37133-3
Atali-Timmer, F./Grünheid, I./Knauer, V./ Kooroshy, S./ Streicher, N./Tilch, A./ Wolter, J. (2022): Methodologische und bildungstheoretische Reflexionen, Spannungsverhältnisse und Herausforderungen im Kontext rassismuskritischer Forschung – eine Impulsrunde. In: Füllekruss, D./Kourabas, V./Krenz-Dewe, D./Natarajan, R./Ohm, V./Rangger, M./Schitow, K./Shure, S./Streicher, N.: Migrationsgesellschaft – Rassismus – Bildung, Weinheim, Basel, Beltz Juventa.
Atali-Timmer, F./Koopmann, U. (2022): Gender und race zusammendenken. Geschlechterreflexive und rassismuskritische Perspektiven auf NSU-Kontexte. In: Füllekruss, D./Kourabas, V./Krenz-Dewe, D./Natarajan, R./Ohm, V./Rangger, M./Schitow, K./Shure, S./Streicher, N.: Migrationsgesellschaft – Rassismus – Bildung, Weinheim, Basel, Beltz Juventa.
Atali-Timmer, F. (2021): Linguizistische Narrative. In: Politeknik. Ausgabe 32. politeknik.de/p12799/.
Atali-Timmer, F. (2021): Rassismus als Herausforderung. In: Deutsches Polizeiblatt für Aus- und Fortbildung. Stuttgart, Boorberg.
Atali-Timmer, F. (2021): Interkulturelle Kompetenz bei der Polizei. Eine rassismuskritische Studie. Opladen, Berlin&Toronto, Budrich.
Atali-Timmer, F./Mecheril, P. (2018): Die subtile Wirksamkeit von Rassekonstruktionen in Bildungsräumen. Empirische Spuren. In: Salomon, D./Springer, J. – M./Wischmann, A. (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik 2017. Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror (S. 195-207). Frankfurt a. M., Peter Lang.
Atali-Timmer, F./Mecheril, P. (2015): Zur Notwendigkeit einer rassismuskritischen Sprache. In: Rosa Luxemburg Stiftung, Internet: antifra.blog.rosalux.de.